Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt50 Kilo CannabisVor Vize-Wahl Schwere VerbrennungenEinsatz in TirolCorona-Impfung
Bundesländer > Tirol
16.01.2018 09:53

50 Kilo Cannabis

Drogenring gesprengt: Bisher 45 Festnahmen

  • Symbolfoto
    Symbolfoto
    (Bild: APA/dpa/Torsten Leukert)

Empfindlicher Schlag gegen die Tiroler Drogenszene! Die Polizei konnte eine Bande zerschlagen, die seit Anfang 2017 den heimischen Suchtgiftmarkt mit 50 Kilo Cannabis versorgt haben soll. Bezogen wurde das Marihuana über Kontaktpersonen in Wien. Bisher gab es 45 Festnahmen, nach 15 Mittätern wird noch gefahndet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Frühjahr 2017 häuften sich bei der Innsbrucker Polizei Beschwerden, wonach im Hofgarten vermehrt mit Drogen gedealt werde. Umfangreiche Ermittlungen waren die Folge. Und relativ rasch wurde den Suchtgiftjägern klar, dass sie es wohl mit einem größeren Ganoven-Netzwerk zu tun haben.

Konkret sind es offenbar drei untereinander gut vernetzte Gruppen, die seit dem vergangenen Frühling zumindest 50 Kilo Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von 500.000 Euro in Tirol in Umlauf gebracht haben sollen. Laut Chefermittlerin Katja Tersch vom Landeskriminalamt waren die Verkaufsgebiete klar aufgeteilt. Demnach soll eine Gruppe vorwiegend im Hofgarten aktiv gewesen sein, die zweite in den Bezirken Innsbruck-Land und Imst, die dritte im Raum Kufstein.

Im Zug nach Tirol gekarrt

Das Suchtgift sei zunächst hauptsächlich über Kontaktpersonen in Wien erworben worden, erklärt die LKA-Beamtin weiter. "Folglich wurde das Marihuana offenbar zumeist von minderjährigen Asylwerbern beziehungsweise subsidiär Schutzberechtigten oder einheimischen Mädchen mit dem Zug nach Tirol geschmuggelt." In Kufstein und Innsbruck wurden die Drogen übernommen und wiederum sofort an Unterhändler verteilt. "Damit sollte das Risiko minimiert werden, mit großen Mengen erwischt zu werden", weiß Tersch.

Seit Oktober wurden 45 Verdächtige (davon zwei Frauen) im Alter zwischen 15 und 48 Jahren ausgeforscht und festgenommen. 27 mutmaßliche Bandenmitglieder stammen aus Afghanistan, elf aus Österreich. Weitere vertretene Nationen: Iran, Armenien, Pakistan, Syrien, Türkei und Deutschland.

Noch weitere Mittäter

31 von den 45 Festgenommenen sitzen in Haft - der Großteil in der Innsbrucker Justizanstalt. Die anderen wurden auf freiem Fuß angezeigt. Nach 15 Mittätern werde noch gefahndet.

Bisher konnten unter anderem sieben Kilo Marihuana, eine verbotene Waffe, teure Mobiltelefone sowie 6000 Euro sichergestellt werden.

Hubert Rauth, Kronen Zeitung

(Bild: Juergen Radspieler)
26-Jähriger verurteilt
Corona-Infizierter pfiff in Tirol auf Quarantäne
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Snowboarder erfasst
Lawine auf Innsbrucker Nordkette löste Einsatz aus
(Bild: zoom.tirol)
Ermittlungen dauern an
Brand in Motorradmuseum: Ursache weiterhin unklar
(Bild: GEPA)
Vor Rennen auf Streif
Kitzbühel wandelt sich zur Stadt der Verbote
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Einsatz in Schwendau
Deutsche stürzte bei Skitour, Knöchel gebrochen
Ähnliche Themen:
WienTirolKufsteinInnsbruck
PolizeiLKA
Cannabis
DrogenringMarihuanaDrogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print