Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDutzende ToteVier Opfer JugendlicheUnter GewaltandrohungFür Impf-KampagneInfektionen gestiegen
Nachrichten > Welt
26.01.2014 10:09

Dutzende Tote

Ägypten: Gewalt am 3. Jahrestag der Revolution

  • (Bild: EPA, AP)
  • (Bild: EPA, AP)
  • (Bild: EPA, AP)
  • (Bild: EPA, AP)
  • (Bild: EPA, AP)
Der dritte Jahrestag des Volksaufstands in Ägypten ist von zahlreichen gewaltsamen Auseinandersetzungen überschattet worden. Wie das Gesundheitsministerium am Sonntag mitteilte, wurden innerhalb von 24 Stunden mindestens 49 Menschen getötet. In Kairo hatten sich Regierungsgegner am Samstag blutige Straßenschlachten mit der Polizei geliefert.
Artikel teilen
Kommentare
0

Nach Angaben der Behörden wurden zudem mehr als tausend Menschen festgenommen, die meisten von ihnen in der ägyptischen Hauptstadt, wo sich Regierungsgegner den ganzen Tag blutige Straßenschlachten mit der Polizei lieferten.

Bei den regierungskritischen Demonstranten handelte es sich vor allem um Anhänger des vom Militär im vergangenen Sommer gestürzten islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi. Aber auch liberale Gegner der derzeitigen Regierung hatten zu Demonstrationen im Stadtzentrum von Kairo aufgerufen. Als sich die Menschen versammelten, feuerte die Polizei Tränengasgranaten und Schüsse ab.

Weitere Proteste erwartet
Die Demonstranten skandierten Slogans wie "Nieder mit dem Regime", bevor sie in Nebenstraßen flohen, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden allein in Kairo 26 Menschen getötet. Die Anhänger Mursis riefen für Sonntag zu weiteren Protesten auf.

Tausende Unterstützer der vom Militär eingesetzten Übergangsregierung demonstrierten hingegen zum Jahrestag unbehelligt auf dem Tahrir-Platz. Die Teilnehmer ließen Ägyptens neuen starken Mann Abdel Fattah al-Sissi hochleben. Viele trugen Porträts des Armeegenerals, stellvertretenden Regierungschefs und Verteidigungsministers. In einem Vorort von Kairo gingen ihrerseits linksliberale Demonstranten auf die Straße. Sie riefen Sprechchöre gegen das Militär und die Polizei, aber auch gegen Mursis Muslimbrüder. Die Polizei löste diese Demonstration ebenfalls rasch auf.

Autobombe in Suez explodiert
In der Hafenstadt Suez explodierte eine Autobombe nahe einer Polizeistation. Mindestens 16 Menschen seien verletzt worden, teilte die Armee mit. Zudem wurde eine kleine Brandbombe gegen die Mauer eines Ausbildungszentrums der Polizei in Kairo geworfen. Bei der Explosion sei ein Mensch verletzt worden, erklärte das Gesundheitsministerium.

Bereits am Freitag waren bei vier Bombenanschlägen auf Polizeieinrichtungen in Kairo sechs Menschen getötet und dutzende weitere verletzt worden. Zu den Anschlägen bekannte sich am Samstag die islamistische Gruppe Ansar Beit al-Makdis. Die Gruppe stammt von der Sinai-Halbinsel und steht dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahe.

Armeehubschrauber am Sinai abgestürzt
Beim Absturz eines Armeehubschraubers auf der Sinai-Halbinsel wurden nach Angaben von Ärzten fünf ägyptische Soldaten getötet. Die Armee bestätigte das Unglück und teilte mit, dass eine Suche nach den Insassen im Gang sei. Der Hergang des Absturzes war zunächst nicht klar. Auf der Sinai-Halbinsel sind mehrere radikalislamische Gruppen aktiv.

Am 25. Jänner 2011 hatte in Ägypten der Aufstand gegen die Regierung des langjährigen Machthabers Hosni Mubarak begonnen. 18 Tage später wurde Mubarak gestürzt.

deutscher Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wurde 1977 von der RAF entführt und getötet. (Bild: AFP)
Aus den 80er-Jahren
Mögliches RAF-Depot in deutschem Wald entdeckt
(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
Ähnliche Themen:
Mohammed Mursi
ÄgyptenKairo
BMGPolizeiAFP
Militär
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.534 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
231.435 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.906 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print