Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGrößte E-BibliothekSicher wählenBezirk führt nach WienKein Mund-Nasen-SchutzWill Alltag zurück
Bundesländer > Kärnten
26.03.2011 12:51

Größte E-Bibliothek

AK macht 7.000 Bücher kostenlos online abrufbar

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Ein neues Service bietet die Arbeiterkammer (AK) eingefleischten "Leseratten" an: Kürzlich startete Österreichs größte digitale Bibliothek. Ab sofort können Bücher von der Internetseite der AK auf E-Book-Reader, Computer oder auf Smartphones heruntergeladen und anschließend zwei Wochen gelesen werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Egal, ob aktuelle Bestseller, Kinderbücher, Ratgeber oder einschlägige Fachliteratur – in der großen "Online-Bibliothek", die 7.000 Werke umfasst, ist für jede Leseratte und jeden Wissensdurstigen das richtige Buch vorhanden. Die digitale Bücherei ist ein gemeinsames Projekt der Länderkammern Wien, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und Kärnten.

Einzige Voraussetzung, um den Dienst in Anspruch zu nehmen, ist eine Lesekarte, die in der AK-Bibliothek Klagenfurt oder der Alpen-Adria-Mediathek Villach angefordert werden kann. Sie kostet für Erwachsene fünf Euro pro Jahr. Jugendliche bis 18 Jahre erhalten sie kostenlos. Nach der einmaligen Registrierung auf der Homepage haben die Leseratten dann Zugriff auf das Angebot. Es können gleichzeitig bis zu fünf Bücher ausgeliehen werden.

Bücher geben sich selbst zurück
Die Bücher geben sich auch selbst wieder zurück. Das heißt, dass die heruntergeladenen Dateien nach zwei Wochen nicht gelesen werden können. Aber keine Panik: Wer es nicht geschafft hat, das Buch fertig zu lesen, kann es danach ganz einfach wieder ausleihen. Informationen und Anmeldungen auf der Homepage: www.ak-bibliotheken.at

von Katrin Fister, Kärntner Krone

Eisstockschießen ist verboten. (Bild: ROLAND HOLITZKY)
Seit 3. Lockdown
Mehr als 1600 Covid-Anzeigen in Kärnten
Symbolfoto. (Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Unfall in Kärnten
Rodlerin (34) aus Wien stürzt drei Meter ab
(Bild: P. Huber)
Büro verwüstet
Unbekannter ließ sich in Gemeindeamt einsperren
Mit dem RK1 wurde die Frau ins Spital geflogen. (Bild: Evelyn Hronek)
Bad Kleinkirchheim
Skifahrerin zog sich bei Sturz Verletzungen zu
Dieser Mann ist seit 20. Januar abgängig. (Bild: Rettungshundestaffel Samariterbund Kärnten)
Hundestaffel hilft
Suchaktion: Mann (48) aus St. Egyden wird vermisst
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWienBurgenlandSteiermarkSalzburgTirolVorarlbergKärnten
ArbeiterkammerSmartphoneComputer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
192.338 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
149.918 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.429 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1146 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print