Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLange WarteschlangenDebatte nach PostingMuseen stark betroffenIn Erinnerung an OpferReaktionen auf Ableben
Bundesländer > Wien
04.12.2020 12:35

Lange Warteschlangen

Corona-Massentests: „Zulauf ist enorm“

Video: APA

Die großflächigen Corona-Massentests sind Freitagfrüh angelaufen. In Wien können sich die Menschen an drei Standorten - der Stadthalle, der Marx-Halle und der Messe Wien - mittels Schnelltest auf eine Infizierung hin prüfen lassen. Auch in Tirol und Vorarlberg, wo bereits getestet wird, zeigte sich das Bundesheer mit dem Start zufrieden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am Freitagvormittag war der Andrang in Wien bereits groß. Besonders die Teststation Stadthalle erfreue sich großer Beliebtheit, „dort ist der Zulauf enorm“, zog der Wiener Militärkommandant Kurt Wagner zu Mittag eine erste Bilanz. Dort hatte sich bereits eine längere Warteschlange gebildet, die quer durch den davor liegenden Märzpark verlief.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
  • Lange Warteschlange vor der Teststation in der Stadthalle Wien
    Lange Warteschlange vor der Teststation in der Stadthalle Wien
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Die Wiener Bevölkerung werde daher ersucht, sich an den Standorten Messe Wien und Marxhalle anzumelden und dort die freien Kapazitäten zu nutzen. In Wien sind 2000 Soldaten im Einsatz.

(Bild: APA/Herbert Neubauer)
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
(Bild: AFP)
+2
Fotos
Besonders die Teststation Stadthalle erfreut sich großer Beliebtheit. (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Bis 13. Dezember können sich die Wienerinnen und Wiener testen lassen. Insgesamt wurden 286 Testlinien für Schnelltests und 20 für PCR-Tests installiert. Der Betrieb ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr geplant. Die Kapazität an den drei Standorten sind insgesamt für bis zu 150.000 Testungen pro Tag bzw. für insgesamt mehr als eine Million Menschen ausgelegt.


Reibungsloser Ablauf in Tirol

Das Militär in Tirol, das mit 450 Soldaten im Einsatz ist, hat keine eigenen Teststationen zu betreiben. Soldaten sind im Bereich Innsbruck zur Unterstützung des Testablaufes eingesetzt. Die Teststationen sind gut besucht, der Ablauf laufe reibungslos, hieß es aus dem Ministerium.

  • In Innsbruck wird bei der Messehalle getestet.
    In Innsbruck wird bei der Messehalle getestet.
    (Bild: zeitungsfoto.at)

„Aus militärischer Sicht“ läuft in Vorarlberg „alles planmäßig“
Das Militärkommando Vorarlberg ist mit 120 Soldaten für die Transportlogistik bei der Antigen-Flächentestung verantwortlich. Konkret bedeutet dies Test-Kits und Schutzausrüstungen für den Betrieb der Teststationen vorzubereiten, zu verteilen und wieder einzusammeln.

Während der Testphase von Freitag bis Sonntag werden mobile Einheiten bereitgehalten, um im Notfall Schnelltest-Reserven bei Engpässen an den Abnahmestationen zuzuschieben. Zudem transportiert das Heer jeden Abend die PCR-Tests von allen Teststationen ins Testlabor. „Aus militärischer Sicht läuft alles planmäßig“, meldete Brigadier Gunther Hessel, Militärkommandant von Vorarlberg.

  • (Bild: APA/EXPA/Johann Groder)

Online-Anmeldung
Die Terminvereinbarung ist obligatorisch und ist unter der Webadresse www.oesterreich-testet.at möglich. Dort müssen Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und auch eine Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Das Testergebnis kann man sich entweder per Mail oder per SMS schicken lassen. Allerdings gibt es auch am ersten Tag der Corona-Massentests Probleme mit der IT-Infrastruktur.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/LPD WIEN)
Drogen und Waffe dabei
Dealer (42) baut Unfall und versteckt sich in Auto
(Bild: TierQuarTier Wien)
Mit Abschiedsbrief
3. Fall in einer Woche: Hund an Haustür ausgesetzt
Blumen als Dank: Edith G. mit ihrer Lebensretterin Patricia V. (Bild: LPD Wien)
Rettung alarmiert
Herzanfall erlitten: Parksheriff rettet Leben
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
Ähnliche Themen:
WienTirolVorarlberg
Bundesheer
StadthalleMilitär
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.041 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.016 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.392 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print