krone.at Logo
camera_altMann schwer verletztBald DurchschlagMädchen-Initiativen:Keine „Staus“ mehrFürstenfelder Werk
Bundesländer > Steiermark
19.11.2019 16:59

Mann schwer verletzt

Polizeihund attackierte Heeresbediensteten

  • Ein holländischer Schäferhund, wie sie auch bei der Polizei im Einsatz sind
    Ein holländischer Schäferhund, wie sie auch bei der Polizei im Einsatz sind
    (Bild: stock.adobe.com)

Bei einer bundesländerübergreifenden Übung von Polizei und Bundesheer hat am 13. November - am selben Tag wurde ein Soldat in einer Kaserne in Wiener Neustadt bei einer Hundeattacke getötet - ein Spürhund einen Heeresbediensteten in der Grazer Gablenzkaserne angegriffen. Der 57-Jährige erlitt schwere Verletzungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie erst jetzt bekannt wurde, hatten am 13. November am Gelände der Gablenzkaserne Polizeidiensthundeeinheiten aus verschiedenen Bundesländern in Kooperation mit dem Bundesheer Stöberübungen mit Sprengstoffspürhunden durchgeführt. Dazu wurde unter anderem ein zu diesem Zweck speziell ausgebildeter Diensthund der Landespolizeidirektion Wien, ein etwa fünf Jahre alter Holländischer Schäfer, zum Stöbern im Bereich eines Fahrzeugs des Bundesheers eingesetzt. Wie in den Ausbildungsrichtlinien für solche Einsätze vorgesehen, war der Hund nicht angeleint und trug auch keinen Maulkorb.

Gerade in diesem Moment, gegen 11 Uhr, bewegte sich ein 57-jähriger Bundesheerbediensteter aus dem Bezirk Weiz in der Nähe des betreffenden Fahrzeugs eilenden Schrittes (er dürfte aufgrund des Regens gelaufen sein) von einem Gebäude zu einem weiteren Objekt. Dies dürfte der Polizeidiensthund als Fluchtbewegung wahrgenommen haben, ging selbstständig vom Stöbern in den Schutzeinsatz über und verbellte den Mann.

  • (Bild: Klemens Groh)

Laut geschrien und wild gestikuliert
Durch Zurufe der Diensthundeführer und durch das Bellen des Hundes offenbar irritiert, ließ der 57-Jährige einen Gegenstand fallen und dürfte laut schreiend wild gestikuliert haben, was der Diensthund offenbar als Angriff interpretiert haben dürfte. Um diesen vermeintlichen Angriff abzuwehren, biss der Hund, wie in der Ausbildung vorgesehen und auch trainiert, dem Mann in den Arm.
Der Bundesheerbedienstete wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung ins UKH Graz eingeliefert, wo er ambulant behandelt wurde. Weitere Erhebungen - unter anderem gegen die Diensthundeführerin - laufen.

Wiener Neustadt: Obduktion zeigt „Vielzahl von Bissverletzungen“
Im tragischen Fall von Wiener Neustadt, wo in der Nacht auf Donnerstag ein Bundesheer-Hundeführer von zwei Zugriffshunden in deren Zwinger getötet wurde, liegt unterdessen das Obduktionsergebnis vor: Der 31-Jährige starb „an einer Vielzahl von Bissverletzungen im Hals-, Nacken- und Oberschenkelbereich“, teilte Erich Habitzl, der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt, am Dienstagnachmittag mit.

 krone.at
krone.at
(Bild: GEPA pictures/ Hans Oberlaender)
„Krone“ präsentiert:
Toller Fußballnachmittag für die ganze Familie
(Bild: FF Rettenbach)
Mehrere Verletzte
Es krachte auf den steirischen Straßen
(Bild: Krone)
Handball-EM
Duvnjak und seine Kroaten stürmen Graz!
Die polnische Literaturnobelpreisgewinnerin Olga Tokarczuk (Bild: AFP)
Olga Tokarczuk
Nobelpreisträgerin kommt in die Steiermark
(Bild: Honorar)
Adventmärkte:
Von der Teichalm bis nach Bad Gleichenberg
Ähnliche Themen:
Wiener NeustadtWien
PolizeiBundesheer
HundeattackeKaserneHund
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
271.984 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
169.790 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
143.717 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
724 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.