krone.at Logo
camera_altAK-Wahl beendetTrotz DAÖ-GründungWende im Fall BadenFünf Gäste im SpitalAuf der Tauernautobahn
Nachrichten > Österreich
14.04.2019 15:43

AK-Wahl beendet

60,5 Prozent: FSG baut ihre absolute Mehrheit aus

  • GPA-Vorsitzender Wolfgang Katzian und ÖGB-Präsident bei einer FSG-Veranstaltung
    GPA-Vorsitzender Wolfgang Katzian und ÖGB-Präsident bei einer FSG-Veranstaltung
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die Arbeiterkammer-Wahl 2019 ist beendet. In allen Bundesländern wurden die amtierenden Präsidenten in ihrem Amt bestätigt. Wie schon bisher stellen die Sozialdemokraten (FSG) in sieben Länderkammern (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien) die Mehrheit, in Tirol und Vorarlberg hielten die Christlichen Gewerkschafter (ÖAAB-FCG) ihre Mehrheit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Gesamtergebnis, das von der AK am Sonntag veröffentlicht wurde, sieht folgendermaßen aus: Auf die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) entfielen 60,48 Prozent (2014: plus 3,32 Prozentpunkte) der Stimmen, auf die Christlichen Gewerkschafter (ÖAAB-FCG) 18,56 Prozent (minus 2,47 Prozentpunkte), die Freiheitliche Arbeitnehmer (FA) erhielten 10,07 Prozent (plus 0,39 Prozentpunkte), Alternative und Grüne Gewerkschafter/Unabhängige Gewerkschafter (AUGE/UG) bekamen 5,43 Prozent (minus 0,58 Prozentpunkte).

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Nicht ganz vier Prozent entfielen auf Listen, die nur in einzelnen Bundesländern antraten. Insgesamt waren das 18 Listen.

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Insgesamt 840 Mandate vergeben
In allen Länderkammern wurden insgesamt 840 Mandate vergeben. Davon entfallen 510 auf die FSG (das ist ein Plus von 21 Mandaten), 174 Mandate erreichte der ÖAAB-FCG (minus 11 im Vergleich zu 2014), die Freiheitlichen errangen 82 Mandate (plus 1 Mandat), AUGE/UG erreichte 42 Mandate (minus 5 Mandate). Auf die sonstigen Listen entfallen 32 Mandate (minus 6 Mandate).

 krone.at
krone.at
(Bild: ZOOM.TIROL)
Tragischer Unfall
Lkw rammt mit voller Wucht Auto: Tiroler (27) tot
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Umfrage-Hammer
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
Symbolbild (Bild: APA/BFV LIEZEN/SCHLÜSSLMAYR)
Mehrere Verletzte
Streifenwagen schlittert rückwärts gegen Autos
(Bild: laumat.at/Matthias Lauber)
Acht Kilometer Stau
Geisterfahrer mit 2,2 Promille rammt Pkw auf A1
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Opfer wählte Notruf
Mädchen (15) befreit: Vergewaltigungsverdacht
Ähnliche Themen:
BurgenlandKärntenNiederösterreichOberösterreichSalzburgSteiermarkWienTirolVorarlberg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
221.582 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
184.513 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
137.614 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
926 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
853 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
3
Österreich
„Starke FPÖ“: Partei spielt Turbulenzen herunter
736 mal kommentiert
Norbert Hofer und Dominik Nepp (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.