Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMercer-Studie:Motiv unklarFordern SteuersenkungSkilehrer aus AuslandLand prüft Vorwürfe
Nachrichten > Österreich
29.10.2018 10:27

Mercer-Studie:

Österreichs Pensionssystem „eines der schwächsten“

  • (Bild: krone.at-Grafik, stock.adobe.com)

Die Rentenstudie „Melbourne Mercer Global Pension Index“ hat Pensionssysteme auf der ganzen Welt unter die Lupe genommen. Das Ergebnis wirft kein gutes Licht auf das heimische System: Österreich erhielt nur die drittbeste Note „C“ - es ist damit nach Italien das zweitschlechteste Pensionssystem Europas. Besonders die fehlende Nachhaltigkeit führte zu dem schlechten rot-weiß-roten Ergebnis.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die weltweit besten Pensionssysteme gibt es im Norden Europas: Die Niederlande, Dänemark und Finnland konnten die besten Plätze erzielen, die beiden erstgenannten sogar mit Bestnote „A“, wie die „Financial Times“ berichtet. Die schlechtesten Ergebnisse erreichten Mexiko, Indien und Argentinien mit den Plätzen 32 bis 34. Österreich liegt unter den 34 untersuchten Ländern lediglich auf Platz 24.

  • (Bild: krone.at-Grafik)

Auffallend sei heuer ein wachsendes Missverhältnis zwischen Angemessenheit und Nachhaltigkeit, das sich besonders in europäischen Ländern zeigt. Österreich konnte zwar bei erstgenanntem Kriterium ein „B“ erzielen, für die Nachhaltigkeit wurde jedoch die schlechteste Note „E“ vergeben. Wichtige Bereiche des österreichischen Pensionssystems bräuchten eine Reform, attestiert die Studie. 

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Das Problem der schwachen Pensionssysteme wie dem heimischen sei die Überalterung in diesen Ländern, unangemessene Rücklagen für Renten und die hohe Verschuldung von Staaten und Bürgern. Immer mehr Menschen müssten sich daher selbst um eine Aufstockung ihrer Pension kümmern, da viele Firmen Zusatzzahlungen abbauen würden. Millionen Arbeitern würde aufgrund dieser Entwicklung Armut im Alter drohen.

  • (Bild: APA/Roland Schlager)

Eine Balance der beiden Werte Angemessenheit und Nachhaltigkeit sei jedoch der Schlüssel, um ein herausragendes Pensionssystem zu etablieren, erklärte der Autor der Studie, David Knox. „Es ist eine Herausforderung, mit der sich die Politik auseinandersetzt“, so Knox.

 krone.at
krone.at
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
8. Februar nicht fix
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Ab 25. Jänner Pflicht
Die „Krone“ beantwortet Fragen zur FFP2-Maske
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
(Bild: APA/LPD NÖ/LVT)
Auch Hakenkreuzfahne
Sammler hortete illegale Waffen und Kriegsmaterial
Ähnliche Themen:
ÖsterreichItalienEuropaNiederlandeDänemarkFinnlandMexikoIndienArgentinienMelbourne
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
313.580 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.276 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.883 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3017 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
2672 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2074 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print