Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMessner über Salvini:„Champ“ und „Major“„Apotheke der Welt“Trump nimmt nicht teilMangel an Betten
Nachrichten > Welt
16.10.2018 11:42

Messner über Salvini:

„Eine Gefahr für Italien und ganz Europa“

Video: krone.tv

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat vor den Südtiroler Landtagswahlen einen Wahlkampfauftritt von Italiens Innenminister und Lega-Chef Matteo Salvini in der autonomen nördlichen Provinz heftig kritisiert. „Ich bin erschrocken. Dass sich dieser Mann einfach die Bühne nimmt und niemand aufsteht und widerspricht. Im Gegenteil, dass die Festgäste staunend, bewundernd und gleichzeitig auch ein bisschen ängstlich auf diesen Mann blicken“, so der Südtiroler Extrembergsteiger. Salvini reagierte betont unaufgeregt auf Messners Aussagen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Mir ist die Szene vorgekommen wie in der Savanne, wenn der Elefant auftaucht. Dann herrscht unter den Tieren genau diese Stimmung. Nur dass hier der Elefant auf dem Spatzenfest aufgetreten ist“, sagte der Extrembergsteiger im Interview mit dem Südtiroler Online-Portal „salto.bz“ zum Auftritt des populären Innenministers und Chefs der rechtspopulistischen Lega beim Fest der Kastelruther Spatzen in deren Heimatort Kastelruth am vergangenen Sonntag.

  • (Bild: KRISTIAN BISSUTI)

„Das war nicht Salvinis Bühne, das war nicht sein Zelt, das waren nicht seine Zuhörer und das waren nicht seine Wähler. Sondern zum Großteil Menschen, die Interesse haben, die EU und den Euro zu retten. Salvini hat noch vor wenigen Jahren gesagt, die EU und der Euro sind im scheißegal. Allein aus diesem Grund kann es nicht angehen, dass diesem Mann mitten im Wahlkampf in Kastelruth eine solche Bühne geboten wird“, kritisierte der bekannte Bergsteiger.

  • Matteo Salvini bei einem Auftritt vor den lokalen Wahlen in Trient
    Matteo Salvini bei einem Auftritt vor den lokalen Wahlen in Trient
    (Bild: ANSA)

„Eine Gefahr für Italien und ganz Europa“
„Salvini und die Lega, die, wenn es so weitergeht, bei den nächsten Wahlen die absolute Mehrheit erreichen könnten, sind eine Gefahr für Italien und für ganz Europa. Italien steht bereits jetzt am Rande der wirtschaftlichen Überlebensfähigkeit. Und der Zusammenbruch geht viel schneller wie eine Lawine“, warnte der 74-jährige Messner.

„Vielleicht hat Salvini für gewisse Leute Charisma, weil er auftritt wie ein Bauer aus der Lombardei. Was er aber sagt, wie er es sagt und wie er da auf die Bühne geht und ein paar Sätze hinschmeißt, das darf es hier bei uns nicht geben. Das war ein mieser Wahlkampfauftritt, für den er diesen Ort geklaut hat. Das hätte ihm jemand am Sonntag sagen müssen: ,Sie sind willkommen, aber es muss klar sein, das ist unser Platz und den nehmen sie nicht, um ihre Politik zu verkaufen‘“, so Messner.

  • Italiens Innenminister Matteo Salvini
    Italiens Innenminister Matteo Salvini
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Salvini: „Bin bereit, Messner zu treffen“
Salvini reagierte gelassen auf die Attacke. „Messner hält mich für ,gefährlich‘, obwohl er mich nicht einmal kennt. Es stört ihn der außerordentliche Empfang, den mir die Leute seiner Berge gewidmet haben? Ich bin bereit, ihn zu treffen und ihm zu erklären, wie ich unser Land verbessern will. Prosit!“, schrieb Salvini auf Twitter.

Schicksalswahl für SVP
Die Südtiroler Landtagswahlen, in deren Vorfeld Salvini aufgetreten ist, dürften für die regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) zur Schicksalswahl werden. Denn die Unterstützung für die SVP schwindet, die seit 1948 regierende Partei droht ihren jahrzehntelangen Alleinvertretungsanspruch für die deutschsprachigen Südtiroler zu verlieren. Die absolute Mandatsmehrheit im Landtag hat die SVP bereits 2013 nach mehr als 60 Jahren verloren, mithilfe der aufgrund des Proporz nötigen italienischen Vertretern konnte sie aber weitgehend uneingeschränkt weiterregieren. Die bisher mitregierende sozialdemokratische Partito Democratico (PD) ist jedoch innerlich zerstritten und schwach, deshalb muss sich die SVP nach der Wahl wohl nach einem anderen Koalitionspartner umsehen.

  • Südtiroler Schützen
    Südtiroler Schützen
    (Bild: APA/Bernhard Großruck)

Koalition mit der Lega?
Den Part als starken Juniorpartner würde künftig gerne die ausländerfeindliche Lega übernehmen. Sie hat gute Chancen, am Sonntag stärkste italienische Partei in Südtirol zu werden. Eine Koalition der SVP mit der Lega wäre ein Novum, denn bisher hat die Südtiroler Volkspartei immer mit italienischen Mitte-Links-Parteien zusammengearbeitet. Unklar ist, inwieweit die Stammwähler der SVP eine Koalition mit der Lega und damit einen deutlichen Rechtsruck gut finden würden.

Salvini rührt Werbetrommel beim „Spatzenfest“
Daher rührt auch der Lega-Chef persönlich die Werbetrommel in der Provinz. Sein Showtalent zeigte der für seine markigen rechten Sprüche bekannte Salvini am Wochenende bei einem unüblichen Besuch am traditionellen Fest der Kastelruther Spatzen. Das jährliche „Spatzenfest“ ist ein gänzlich unpolitisches Massenevent für Fans der volkstümlichen Musik, viele davon reisen aus Deutschland an. Trotzdem wurde Salvini dort frenetisch empfangen. 

Spatzen-Sänger: „Haben ihn nicht eingeladen“
Der Sänger der Kastelruther Spatzen Norbert Rier kann die Kritik am Wahlkampfauftritt des italienischen Innenministers Matteo Salvini beim Fest der Südtiroler Volksmusikgruppe nicht nachvollziehen. „Wir wollen mit Politik nichts zu tun haben. Es wundert mich, dass sich jetzt so viele Leute aufregen“, sagte Rier der deutschen Presse-Agentur. Die Musiker hätten Salvini nicht zu dem Fest eingeladen. Noch am Freitag hatte Rier nichts von dem Auftritt Salvinis gewusst. „Das muss ein Witz sein“, sagt Rier da noch gegenüber dem Nachrichtenportal salto.bz. Er sei dann eben mit dem Innenminister auf die Bühne gegangen, berichtete er nun der dpa. Die Gruppe habe mit dem Auftritt auf keinen Fall ein politisches Signal senden wollen, betonte Rier. Jeder solle sich um „sein Ding“ kümmern.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP)
Lockdown verlängert
Israel impfte 200.000 Menschen - an nur einem Tag
Trump und Bannon (Bild: MANDEL NGAN/AFP)
Anklage wegen Betrugs
Trump begnadigte seinen Ex-Chefstrategen Bannon
Rudy Giuliani vergnügt beim Interview mit der „Krone“ (Bild: Gregor Brandl)
Im „Krone“-Gespräch
Rudy Giuliani: Trump „hat keine Fehler gemacht“
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) (Bild: AFP)
Weniger Vakzine für EU
Söder wirft Pfizer Bevorzugung der USA vor
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat ein Misstrauensvotum hauchdünn überstanden und darf weiterregieren. (Bild: AP)
Partner verloren
Contes hauchdünne Regierungsmehrheit
Ähnliche Themen:
Matteo Salvini
ItalienEuropaLombardeiSüdtirol
LandtagswahlWahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print