Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchofield geigt aufHandball-WMFA CupCorona-PandemieRücktritt!
Sport
21.01.2018 21:02

Schofield geigt auf

Quattro-Pack! Eishockey-Rarität lässt KAC leiden

  • (Bild: GEPA pictures)

Die Black Wings Linz haben am Sonntag den Schlager der 42. Runde der Erste Bank Eishockey Liga beim KAC mit 6:3 gewonnen. Zum Matchwinner in der Klagenfurter Stadthalle avancierte Rick Schofield mit einem Quattro-Pack. Die Oberösterreicher verteidigten damit Rang zwei in der Tabelle hinter dem überlegenen Tabellenführer Vienna Capitals. Zwei Runden sind im Grunddurchgang noch ausständig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Da hat Red Bull Salzburg noch die Chance auf den Sprung auf Rang zwei. Die "Bullen" fertigten die Graz 99ers mit 8:3 ab und liegen damit weiter zwei Zähler hinter den Linzern. Der KAC läuft nach der vierten Heimniederlage in Folge Gefahr, Platz vier zu verlieren. Der HC Innsbruck rückte dem Rekordmeister mit einem 3:0-Erfolg gegen den VSV bis auf einen Punkt nahe.

Nichts Neues gab es im Kampf um den sechsten fixen Play-off-Platz. Der Sechste Medvescak Zagreb unterlag zu Hause Znojmo mit 3:4. Der Siebente Graz hat weiter einen Zähler Rückstand. Zwei Punkte fehlen dem Dornbirner EC nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Fehervar. Auch HCB Südtirol, das drei Zähler hinter Zagreb liegt, könnte den Sprung auf Rang sechs noch schaffen.

Die Linzer waren in Klagenfurt das bessere Team und erarbeiteten sich dank Schofield (17./PP, 36., 46.) eine respektable 3:1-Führung, sahen zu dem Zeitpunkt wie der sichere Sieger aus. Der KAC schlug mit einem Doppelschlag durch Andrew Kozek (48.) und Manuel Ganahl (51./PP) aber zurück. Am Ende hatten aber die körperlich und geistig frischeren Gäste das bessere Ende. Joel Broda mit einem Doppelpack (58., 59.) und Schofield mit seinem vierten Tor (60./EN) sorgten noch für klare Verhältnisse. Für die Linzer war es der siebente Sieg in den jüngsten acht Runden. Gegen den KAC konnten drei von vier Saisonduellen gewonnen werden, darunter auch das erste in Klagenfurt Ende September (1:0). Die Gastgeber, die am Sonntag den Vertrag mit Trainer Steve Walker um ein Jahr verlängerten, kommen hingegen 2018 nicht so richtig in Fahrt, gingen im achten Spiel schon zum sechsten Mal als Verlierer vom Eis. Besserung könnte die Rückkehr von Matthew Neal bringen, der in den vergangenen Tagen zumindest wieder ins Eistraining einstieg.

Vierter Salzburg-Sieg in Serie
Die Salzburger prolongierten ihre Erfolgsserie, gewannen zum vierten Mal in Folge. Die Grazer gingen zu Beginn durch Daniel Oberkofler (3.) und Brock Higgs (6.) zwar zweimal in Führung, standen in der Folge aber auf verlorenem Posten. John Hughes (5.), Brant Harris (7.), Mario Huber (9.) und Peter Mueller (16.) drehten die Partie schon im ersten Abschnitt. Nach einem Doppelschlag von Julien Brouillette und Dominique Heinrich (jeweils 40.) kurz vor Ende des zweiten Abschnitts war endgültig alles klar. Im Schlussdrittel machte noch Mueller (49.) vor 3.140 Zuschauern seinen Doppelpack perfekt. Für den Schlusspunkt nach einem Natter-Tor (55.) aufseiten der Grazer war Raphael Herburger (60./PP) verantwortlich.

Die Grazer warten damit weiter seit 16. November 2012 (4:1) auf ein Erfolgserlebnis in der Salzburger Eisarena im Volksgarten. Im ersten Saisonduell dort hatten sie sich immerhin ins Penaltyschießen gekämpft gehabt. Im Play-off-Rennen konnten sie ihre Ausgangsposition dadurch nicht verbessern.

Das gelang hingegen Dornbirn, das Fehervar dank eines Treffers von Brian Connelly in der 63. Minute nach Verlängerung 3:2 besiegte. Nach fünf Heimniederlagen en suite gab es für die Vorarlberger wieder einmal ein Erfolgserlebnis, zugleich das erste gegen die Ungarn in der laufenden Saison.

Im vierten direkten Duell von Innsbruck mit Villach setzte sich erstmals die Heimmannschaft durch. Ondrej Sedivy punktete in diesen Partien immer. Nach zuvor drei Assists trat er diesmal als Torschütze in Erscheinung, brachte die Tiroler in der 34. Minute in Überzahl in Führung. Wenige Minuten später legte Andrew Yogan (40./SH) einen weiteren Treffer nach. Tor Nummer drei ging auf das Konto von John Lammers (58.).

krone Sport
krone Sport
Bernhard Gruber (Bild: GEPA )
Eingriff am Herz
Bernhard Gruber durfte Intensivstation verlassen
(Bild: AFP)
Handball-WM
Österreich am Mittwoch gegen Tunesien um Platz 25
(Bild: GEPA pictures)
Mit 41!
Lizeroux hört nach dem Slalom in Schladming auf
(Bild: AFP)
„Gott wollte es so“
So viel kassiert Mesut Özil bei Fenerbahce
(Bild: THE TENNESSEAN)
Zwangspause
Corona: Weiter keine NHL-Spiele der Hurricanes
Ähnliche Themen:
GrazZagrebKlagenfurtDornbirnInnsbruck
Black Wings LinzVienna Capitals
Red Bull
StadthalleEishockey
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Admira Wacker – Austria Wien Tipp, Prognose & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Rapid Wien – St. Pölten Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print