Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEs geht los!Kinderärzte alarmiertLangzeitfolgen fatalTrotz Mwst-SenkungVerschwendung
Freizeit > Life
28.08.2017 10:19

Es geht los!

Zehn Tipps für den Schulanfang

  • (Bild: stock.adobe.com)

Für 37.000 Taferlklassler in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland beginnt in wenigen Tagen der Ernst des Lebens. Und auch für alle anderen Mädchen und Burschen heißt es dann wieder: Die Ferien sind zu Ende! Was gilt es vor Unterrichtsbeginn zu beachten?

Artikel teilen
Kommentare
0
  • Das Wichtigste gleich einmal vorweg - der Weg in die Schule. Dieser sollte spätestens jetzt trainiert werden. Die AUVA rät Eltern, eine fixe Route festzulegen. Dabei ist es wichtig, dass man nicht den kürzesten Weg auswählt, sondern den sichersten. An verschiedenen Tagen und Uhrzeiten sollte man den Weg gemeinsam mit dem Kind abgehen. Wie Kinder sicher in die Schule kommen, erfahren Sie hier!
  • Gerade für Taferlklassler stellt der Schulstart eine entscheidende Veränderung dar. Eltern sollten daher von Anfang an ihr Interesse bekunden: "Wie war dein Tag?" Handelt es sich um ein Hortkind, kann man sich vom Sprössling kurz erklären lassen, was er gelernt hat.
  • Für das Packen der Schultasche ist eine eigene Check-Liste praktisch. Unsere Kleinen sollen von Anfang an lernen, für die eigenen Dinge Verantwortung zu übernehmen.
  • Stichwort Hausaufgaben: Die Eltern haben dafür zu sorgen, dass das Kind einen ruhigen Platz dafür zur Verfügung hat. Störquellen und Ablenkungen durch Geschwister sollen genauso vermieden werden wie Radio oder Fernseher. Die Übungen am besten gleich an dem Tag machen, an dem das Thema im Unterricht durchgenommen wurde.
  • Auf die gesunde Jause setzen: Obst und Gemüse bevorzugen. Aber auch die Extrawurstsemmel darf es einmal sein. Wichtig ist die genügendend Flüssigkeitszufuhr - auf ausreichend Wasser und Saft nicht vergessen.
  • Ein wichtiger Punkt ist die Freizeitgestaltung. So ist eine Verschnaufpause nach Unterrichtsschluss wichtig. Jüngere Schüler benötigen noch genügend Freiraum zum Spielen. Bewegung als Ausgleich ist Trumpf!
  • Faktor Motivation: Lob ist sehr wichtig. Drohungen erzeugen nur Angst. Eltern sollten immer in wohlwollender Art und Weise mit dem Kind sprechen. Ein "toll gemacht" motiviert zum Beispiel ungemein. Ein geeignetes Belohnungssystem kann helfen, das Lernen zu etwas Positivem werden zu lassen.
  • Lernstoff sollte nicht nur durchgelesen werden, sondern auch durch Mitsprechen oder Mitschreiben eingeprägt werden. Teilerfolge erhöhen die Motivation, deshalb keine zu großen Brocken lernen.
  • Zeit-Management ist gefragt: Ein Plan verhindert, dass man beim Lernen von anderen Sachen abgelenkt wird. Das wiederum erhöht die Lernmotivation. Für Ältere: Es macht Spaß, gemeinsam zu strebern. Man kann den Lernstoff mit anderen diskutieren. Dadurch bleibt wesentlich mehr hängen.
  • Zum Schluss: Ausreichende Schlafdauer ist sehr wichtig für Wachstum, Reife und Lernvermögen unserer Kinder.

Wie Sie den Lernbereich von Kindern optimal gestalten, erfahren Sie HIER.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

(Bild: stock.adobe.com, APA-Grafik, Krone KREATIV)
Treibstoff billiger
Inflation 2020 auf 1,4 Prozent gesunken
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: chendongshan/stock.adobe.com)
Harmonie möglich
So klappt das Zusammenleben von Hund und Katze
(Bild: samuel/stock.adobe.com)
Raus aus den Federn!
85:15-Regel: So stehen Sie im Winter früh auf
Die Bewegungsmankos von Schülern nehmen in der Corona-Krise zu. Viele Kinder haben in den bisherigen Lockdowns selbst einfache Basisübungen wie Werfen oder Fangen verlernt. (Bild: APA/dpa/Peter Steffen)
Bewegungsmankos
Der Purzelbaum stirbt in der Corona-Krise aus
Ähnliche Themen:
NiederösterreichWienBurgenland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.637 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.859 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
112.284 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1330 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1158 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1140 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print