Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwunghafter HandelMobilfunkdaten zeigen:Unter DrogeneinflussLenkerin verletztWas ab heute gilt
Nachrichten > Österreich
28.01.2017 17:00

Schwunghafter Handel

Aufregung um falsche Pässe für Asylwerber

  • Berlin-Attentäter Amri trieb mit 14 Alias-Namen und entsprechend falschen Dokumenten sein Unwesen.
    Berlin-Attentäter Amri trieb mit 14 Alias-Namen und entsprechend falschen Dokumenten sein Unwesen.
    (Bild: dpa/Bernd Wüstneck, AFP, facebook)

In Berlin ermordete Terrorist Anis Amri im vergangenen Dezember zwölf Menschen. Als der Asylwerber aus Tunesien später in Mailand erschossen wurde, kam heraus, dass der Attentäter mit 14 Alias-Namen und entsprechend falschen Dokumenten sein Unwesen trieb. Auch bei uns in Österreich sollen Tausende Asylwerber mit getürkten Papieren unterwegs sein. So werden Sozialleistungen ergaunert oder nach Straftaten neue Identitäten angenommen. In Deutschland ermittelt sogar der Generalstaatsanwalt gegen die syrische Botschaft in Berlin - weil diese gegen "Extragebühr" Pässe ausgestellt haben soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

Falsche Reisepässe, Geburtsurkunden - kein Problem, im Internet gibt's fast alles. "Für alle Brüder im Ausland! Wir bieten Dokumente günstig an. Anruf genügt", ist etwa auf einer Facebook-Seite zu lesen. Dazu das Angebot:

  • Reisepass um 100 Dollar
  • Geburtsurkunde (Ausstellungsort: Aleppo) 75 Türkische Lira (19 Euro)
  • Schulzeugnisse 150 Türkische Lira (38 Euro)
  • Heiratsurkunde 75 Türkische Lira (19 Euro)
  • Ein Universitäts-Diplom um 200 US-Dollar
  • (Bild: facebook)

​Ein Informant aus hohen Polizeikreisen, dem wir Anonymität zusichern mussten, zur "Krone": "Allerdings sind das meist schlechte Fälschungen. Nur, wenn wir einen Flüchtling mit nachweislich falschen Dokumenten verfolgen wollen, dann gibt's gleich heftiges Wutgeheul von verschiedenen Organisationen."

  • (Bild: AP, AFP/SAKIS MITROLIDIS)

Original-Pass gibt es schon um 2000 Dollar
Teurer wird es dann bei "Original"-Dokumenten, denn die gibt es auch zuhauf, so der Informant. Korrupte Beamte in Syrien und im Irak verkaufen den Fälscherbanden für 2000 US-Dollar Originalpässe, die diese dann für ihre Kunden entsprechend "anpassen". So werden aus Tunesiern oder Marokkanern plötzlich "Flüchtlinge" aus dem zerbombten Aleppo in Syrien. "Da sind wir als Exekutive chancenlos", so der Insider zur "Krone".

  • Mit syrischen oder irakischen Pässen wird ein Riesengeschäft gemacht.
    Mit syrischen oder irakischen Pässen wird ein Riesengeschäft gemacht.
    (Bild: dpa)

Neue Alias-Namen nach Straftaten kein Problem
Problematisch auch die meist von Tschetschenen gefälschten Führerscheine, die massenhaft im Umlauf sein sollen. Und sehr beliebt: Namensänderungen nach Straftaten. "Da wird dann plötzlich aus dem Mucharbek R. ein Havis K. mit blütenweißem Leumund", so der Informant weiter. Und die Behörden? Vor allem bei falschen Altersangaben können diese meist nichts machen. Der medizinische Nachweis des tatsächlichen Alters (über Zähne oder Röntgen) sei zu teuer.

  • (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU (Symbolbild))

Einen kleinen Erfolg hat es aber unlängst doch gegeben. In Salzburg wurden drei Afghanen wegen Sozialbetrug verurteilt. Durch falsche Angaben - sie versicherten, minderjährig zu sein - erschlich sich das Trio knapp 150.000 Euro Krankenversicherung, Grundversorgung, Betreuung und Taschengeld. Das milde Urteil: bedingte Haftstrafen zwischen fünf und sechs Monaten.

Vermeintlich Zehnjähriger hatte einen Vollbart
Ein anderes Beispiel aus Graz: In eine Lungenarztpraxis kamen jüngst zwei geschätzt 25-jährige Tschetschenen. Diagnose: offene TBC - sofortige Überweisung ins Landeskrankenhaus. Laut Dokumenten waren die Tschetschenen aber erst 17 - und 17-Jährige müssen bekanntlich an die Kinderklinik überwiesen werden.

Fast zum Lachen, wenn's im Endeffekt nicht so traurig wäre, der Fall des syrischen "Volksschülers" Mechmed, der laut seiner Geburtsurkunde zehn Jahre alt ist und der mit einem stattlichen Vollbart in der 4. Klasse der Volksschule einer steirischen Gemeinde saß. Erst nach Protesten des Elternvereins wurde der junge Mann in die nächste Hauptschule versetzt.

Reisepässe in syrischer Botschaft verkauft?
Aufregung um Reisepässe herrschte indes auch in Deutschland. Flüchtlingen ohne Papiere sollen gegen Schmiergeld in der syrischen Botschaft einfach Pässe ausgestellt worden sein. Der Generalbundesanwalt ermittelt. Konkreter Vorwurf: Für eine "Extragebühr" von 150 Euro (normaler Kostenpunkt 380 Euro) hätten echte Dokumente gekauft werden können.

  • Sicherheitsalarm um die syrische Botschaft in Berlin
    Sicherheitsalarm um die syrische Botschaft in Berlin
    (Bild: Maurizio Gambarini/EPA/picturedesk.com)

Syrische Pässe sind bei Einwanderern ohne Ausweise besonders beliebt, weil sie die Chance erhöhen, als Kriegsflüchtling anerkannt zu werden. Während des unkontrollierten Massenansturms seien, so die deutschen Behörden, bis zu 80 Prozent der Flüchtlinge nicht im Besitz eines gültigen Passes gewesen.

Gerhard Felbinger und Christoph Budin, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Bei Autobahnauffahrt
Pkw ging in Flammen auf: Vier Personen unverletzt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Arztkosten eingereicht
Pensionist wartet seit Herbst auf Geld von ÖGK
Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Ähnliche Themen:
BerlinTunesienMailandÖsterreichAleppoSyrienIrak
Facebook
Straftat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print