Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Kein Kluburlaub"„Mächtigste Waffe“Gilt ab SonntagKam in der NachtLieferkürzungen
Nachrichten > Welt
21.10.2016 13:52

"Kein Kluburlaub"

Russische Flotte hat Ärmelkanal durchquert

  • Die "Admiral Kusnezow" auf dem Weg Richtung Mittelmeer
    Die "Admiral Kusnezow" auf dem Weg Richtung Mittelmeer
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Die seit Tagen mit großer Sorge erwartete russische Flotte rund um den Flugzeugträger "Admiral Kusnezow" hat am Freitag den Ärmelkanal durchquert. Wie berichtet, will Russlands Präsident Wladimir Putin damit seine Militäroperation im Bürgerkriegsland Syrien unterstützen. Ein russischer Offizier bestätigte die militärische Operation: "Das wird kein Kluburlaub." Die NATO steht in Alarmbereitschaft.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie der Sender BBC berichtete, habe ein russischer Schlepper als erstes Schiff die Seeenge zwischen Großbritannien und dem Kontinent befahren. Die "Admiral Kusnezow" wird unter anderem von einem Schlachtschiff sowie einem U-Boot, das die Flotte unterhalb des Flugzeugträgers begleitet, geschützt. Bis zur geplanten Ankunft am 25. Oktober vor Syrien muss die Flotte noch den Weg durch das Mittelmeer zurückzulegen, vorbei an Italien, Griechenland und der Türkei.

Video: Hier durchquert die russische Flotte den Ärmelkanal

Russischer Offizier: "Kein Spaziergang mit Gehstock"
In der syrischen Hafenstadt Latakia besitzt Russland einen Militärstützpunkt. Von dort kann die russische Armee Luftangriffe zur Unterstützung der syrischen Regierungstruppen fliegen. Moskauer Medien zufolge will Russland seinen Flugzeugträger in den nächsten Monaten genau für diesen Zweck einsetzen. Ein hochrangiger russischer Offizier bestätigte gegenüber der "Daily Mail", dass die Flotte bewaffnet und bereit für den Kriegseinsatz sei. "Die Schiffe sind nicht für einen Spaziergang mit einem Gehstock oder für einen Kluburlaub unterwegs", protzte er.

Die "Admiral Kusnezow" ist der einzige Flugzeugträger der Russen. Das Eindringen in britisches Gewässer ist ein klares Signal von Putin, der bereits im Juni eines seiner 48 modernsten U-Boote durch den Ärmelkanal geschickt und dadurch Großbritannien verärgert hatte. Russland kämpft seit September des Vorjahres im Bürgerkriegsland Syrien, um das Assad-Regime zu stützen.

NATO-Schiffe beobachten russische Flotte
Der britische Verteidigungsminister Michael Fallon sagte, der Flottenverband würde in den internationalen Gewässern "auf jedem Meter" von der Royal Navy beobachtet. Sechs Kriegsschiffe der NATO sind aus dem Norden Großbritanniens unterwegs, um die unliebsamen Besucher zu beobachten. Laut einem Nato-Sprecher sorgt die russische Flotte mit ihrem Ziel, den Ärmelkanal zu passieren, nicht gerade dafür, "Vertrauen zu gewinnen" und eine baldige Lösung im Syrien-Konflikt herbeizuführen.

Eine Untersuchungskommission zur Kindergeld-Affäre hatte Mark Rutte und seine Regierung stark unter Druck gesetzt. (Bild: APA/AFP/ANP/Remko de Waal)
Kindergeld-Skandal
Niederländische Regierung zurückgetreten
Besonders viele ausländische Arbeitskräfte kehren London den Rücken. (Bild: AP)
Wegen Corona-Krise
Hunderttausende verlassen Großbritannien
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Kompletter Shutdown
ZeroCovid-Initiative will Wirtschaft runterfahren
(Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Anders als erwartet
Corona brachte kaum Verbesserung der Luftqualität
(Bild: APA/EPA/ZURAB KURTSIKIDZE)
Aktivitäten nehmen zu
Rechtsextreme bauen ihr Netzwerk in US-Armee aus
Ähnliche Themen:
Wladimir Putin
ÄrmelkanalRusslandSyrienMittelmeerItalienGriechenlandTürkei
NATOBBC
Schiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print