Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMenschliche WarePolizei zog Bilanz„Wir wollen arbeiten“Strache unter 10.000Nachfrage zu gering
Nachrichten > Österreich
15.08.2006 14:58

Menschliche Ware

Entführungs-Opfer wurde an Täter verkauft

Der Hintergrund der am Montag vereitelten Entführung in Wien bzw. Niederösterreich ist offenbar ein altes "Geschäft" zwischen den Familien des Opfers und der Täter. "Geschäftsgegenstand": Die 20-jährige Rumänin Nicoletta C. - also das Entführungsopfer selbst. Sie soll vor mehreren Jahren von ihrem Vater an die mutmaßlichen Kidnapper verkauft worden sein.
Artikel teilen

So stellt sich der Fall einen Tag danach für die Ermittler der Kriminaldirektion 1 nach der Einvernahme aller Beteiligten dar. Die 20-Jährige war am Montag in der Früh in Wien-Wieden von ihren Peinigern entführt worden.

Die Frau wurde laut Polizei von einer der drei weiblichen Entführerinnen an den Haaren gepackt und zum Auto gezerrt. Der Lenker, ein 19-Jähriger deutscher Staatsbürger mit rumänischen Wurzeln, schlug dem Opfer mit der Faust ins Gesicht. Die Verdächtigen sollen die Frau gekratzt und mit Füßen getreten haben.

Das Fluchtfahrtzeug stoppten Beamte der Autobahnpolizei wenig später auf der Westautobahn im Bezirk St. Pölten. Nicoletta C. hatte versucht, von Deutschland über Wien in die rumänische Heimat zu reisen.

Opfer an Täter verkauft
Nach jüngstem Erkenntnisstand der Exekutive handelt es sich bei dem Fall um Folgen eines Geschäfts zweier Familien, die zur Volksgruppe der Roma gehören. Demnach soll Nicoletta C. von ihrem Vater an die in Deutschland ansässige Familie verkauft worden sein, als sie zwischen 13 und 15 Jahren alt war. Mit dem Sohn des mutmaßlichen Entführers soll die junge Frau in Deutschland zusammengelebt haben.

"Irgendwann hat es ihr nicht mehr gepasst, und sie flüchtete", so der Fahnder. Nicht das erste Mal: Bereits früher soll sie einmal nach Rumänien gefahren sein und vorübergehend bei ihrer Familie gelebt haben, bevor sie wieder nach Deutschland zurückfuhr, wo es ihr wirtschaftlich besser ging. Die mutmaßlichen Entführer behaupten nun, dass sie diesmal 9.000 Euro auf ihrer Flucht mitgehen ließ. Das wurde in Deutschland auch angezeigt.

Kein Unrechtsbewusstsein auf Seiten der Täter
Das Unrechtsbewusstsein der Verdächtigen dürfte nicht vorhanden sein. "Die Einstellung lautet: 'Wir haben für sie bezahlt, also gehört sie uns'. Nach unserem Strafrecht handelt es sich aber eindeutig um einen Entführungsversuch", sagte ein Ermittler. Die Verdächtigen werden nun dem Untersuchungsrichter vorgeführt, das Opfer wurde auf freien Fuß gesetzt.

Die Bergrettung Villach stand am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Bergrettung im Einsatz
Mehrere Lawinen in Kärnten: Verletzter im Spital
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Auch Kind verschüttet
Drei Wintersportler in Tirol von Lawine erfasst
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Über 1600 schon getestet
Ähnliche Themen:
WienNiederösterreichDeutschlandSt. Pölten
PolizeiAutobahnpolizei
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print