Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone" vor OrtSchon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
05.03.2016 15:50

"Krone" vor Ort

Traiskirchen: Ein steiniger Weg zur Normalität

  • Am Traiskirchen-Areal: Auf der Wiese spielen Kinder, nur wenige Männer lungern herum.
    Am Traiskirchen-Areal: Auf der Wiese spielen Kinder, nur wenige Männer lungern herum.
    (Bild: Klemens Groh)

Wir kennen die Bilder von Menschen, die auf dem Asphalt kauerten, in Zelten Zuflucht suchten. Wir kennen die Geschichten - von Missständen, Massenschlägereien, Übergriffen, Angst vor dem Fremden. Traiskirchen wurde 2015 zum Inbegriff der Flüchtlingskrise! 4300 Asylsuchende wurden auf das Areal der früheren K.-u.-k.-Artilleriekadettenschule 20 Kilometer südlich von Wien gepfercht. Menschenrechtler machte das "unsagbar zornig" beim Besuch im vergangenen Sommer. Die "Krone" schaute acht Monate später erneut vorbei.

Artikel teilen
Kommentare
0

Freitag, 13.28 Uhr. Die Sonne scheint. "Sorry", ruft ein Mann über die Straße und kommt. Er hat die Kamera von "Krone"-Fotograf Klemens Groh gesehen, will seine Geschichte erzählen. So war das immer hier in Traiskirchen: Mustafa (36), Soldat aus Syrien, ist seit mehr als einem Monat hier im Lager. Die schwangere Ehefrau und seine drei Kinder ließ er in der Türkei zurück. Nachholen? "Nein. Das Essen ist nicht gut, und drei Familien müssen hier in einem Zimmer wohnen."

  • Sommer 2015: Die 171 Notzelte sind mittlerweile abgebaut.
    Sommer 2015: Die 171 Notzelte sind mittlerweile abgebaut.
    (Bild: Klemens Groh)

Franz Schabhüttl schüttelt ungläubig den Kopf, obwohl er derartige Aussagen kennt. 25 Jahre lang leitet er die Erstaufnahmestelle Ost, erlebt hat er genug. An diesem Freitag marschiert er entspannter über das Areal als im Sommer 2015. Auf der Wiese spielen vereinzelt Kinder, nur wenige Männer lungern herum. Damals musste man sich beim Rundgang durch Menschenmassen drängen.

  • Traiskirchen-Leiter Franz Schabhüttl
    Traiskirchen-Leiter Franz Schabhüttl
    (Bild: Klemens Groh)

"Jetzt sieht die Welt anders aus"
Heute sind die 1373 Asylwerber (80 Prozent Männer) kaum spürbar. Die meisten streunen herum. Der Alltag im Lager hat sich jedenfalls geändert. "Ein Dach über dem Kopf war im Sommer das Wichtigste", sagt Schabhüttl. Die Prioritäten haben sich massiv geändert. "Jetzt sieht die Welt anders aus. Oberste Priorität ist wieder die Betreuung." In der Quartiermeisterei werden Neuankömmlinge geordnet und ruhig mit Hygieneartikeln und nagelneuer Kleidung ausgestattet.

  • (Bild: Klemens Groh)
  • Ordentliche Betreuung hat nun die höchste Priorität.
    Ordentliche Betreuung hat nun die höchste Priorität.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Mustafa (mitte) erzählt von Missständen.
    Mustafa (mitte) erzählt von Missständen.
    (Bild: Klemens Groh)
  • (Bild: Klemens Groh)

Von Spenden hält Schabhüttl seit der Höchstbelegung mit 4300 Menschen nicht viel: "Die Sachen wurden angesehen und weggeworfen. Auch das Gute ist manchmal zu viel. Wir haben hier herinnen alles, was die Menschen brauchen." Auch einen Fitnessraum, der zum Notquartier für 90 Menschen umfunktioniert wurde - und vorerst so bleibt. Denn, so Schabhüttl: "2016 schaut nicht rosig aus."

(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
TraiskirchenWienSyrienTürkei
MassenschlägereiFlüchtlingskriseKamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print