Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Bin erleichtert"Ermittlungen laufenVerhandlung in Wien„Stehen in Kontakt“Ein Beamter verletzt
Nachrichten > Österreich
30.01.2014 14:56

"Bin erleichtert"

Ex-Frau erstochen: 18 Jahre Haft für 53-Jährigen

  • (Bild: Martin A. Jöchl)
Ein 53-Jähriger, der im August in Niederösterreich auf offener Straße seine 38 Jahre alte Ex-Frau erstochen hatte, ist am Donnerstag im Landesgericht Korneuburg zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Der 53-Jährige, der sich nach der Tat widerstandslos hatte festnehmen lassen, war geständig, er zeigte aber vor den Geschworenen keine Reue. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Artikel teilen

"Ich bin schuldig, ich habe sie getötet", gab der Angeklagte unumwunden zu. Das einzige, was ihm leidtue, seien die Kinder, erklärte er auf mehrmalige Fragen. Er verspüre Erleichterung, und er schlafe jetzt besser als zuvor.

Die einvernehmliche Scheidung des Paares war im Juni 2013 über die Bühne gegangen. Bereits zuvor hatte die Frau laut Staatsanwältin Gudrun Bischof mehrere Monate in einem Frauenhaus verbracht und zog dann in eine Wohnung in Laa an der Thaya. Am 28. August wurde dem 53-Jährigen der Antrag der Frau auf das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Söhne - damals drei und fünf Jahre alt - zugestellt. Noch am selben Tag erwarb der Angeklagte eine Schreckschusspistole und Handschellen.

36 Mal auf Ex-Frau eingestochen
Am 29. August lauerte er dann seiner Ex-Frau auf und stach - nach einem gescheiterten Gespräch - mit einem Klappmesser 36 Mal auf sie ein. Als die Frau leblos am Boden lag, stach er ihr nochmals in den Hals.

Dann überreichte er einem herbeigeeilten Augenzeugen die mitgebrachten Handschellen, ließ sich damit fesseln und wartete auf das Eintreffen der Polizei. Der Zeuge beschrieb den Angeklagten im Prozess als "gefasst und ruhig", fallweise mit einem "leichten Grinsen" im Gesicht. Gesagt habe er sonst nichts. Die 38-Jährige wurde mehrmals reanimiert, sie starb jedoch wenig später im Spital. Laut der Staatsanwältin hatte die Frau elf Abwehrverletzungen an den Händen und Armen. Ein Stich ging ins Herz.

Waffe ging nicht los, Angeklagter griff zu Messer
Wie der Angeklagte vor Gericht aussagte, habe er seine Ex-Frau gebeten, seine Kinder zwei Stunden länger als ausgemacht sehen zu dürfen. Seine Ex verweigerte dies und habe "Ich hab' dir ja gesagt, du siehst die Kinder nie wieder" gesagt. Danach habe er ihr die Schreckschusspistole an die Stirn gesetzt.

Als die Waffe jedoch nicht losging und die entsetzte Frau flüchten wollte, warf er die Pistole weg. Der Angeklagte lief der Flüchtenden nach, zog das Messer und stach ihr dreimal in den Rücken. Als sie sich umdrehte, stach der 53-Jährige weiter zu. Er habe gewusst, was er tat, und er habe sie nicht nur verletzten, sondern töten wollen, antwortete er auf die entsprechenden Fragen von Richterin Xenia Krapfenbauer.

"Hätte Staat geholfen, wäre das nicht passiert"
"Hätte mir der Staat geholfen, wäre das vielleicht nicht passiert", verwies er darauf, dass er vom Jugendamt gehört hätte, als Mann habe er in Österreich "sowieso keine Chance auf die Kinder". Er habe nichts mehr für seine Frau empfunden, sagte der 53-Jährige. Hass und Rache als Motiv hatte er in früheren Befragungen angegeben und bestätigte im Prozess seinen Gedankengang: Wenn er die Kinder nicht haben könne, solle sie auch seine Frau nicht haben.

Gerichtspsychiater Werner Brosch bescheinigte dem Mann emotionale Armut in auffälligem Ausmaß und ein grobschlächtiges Wertgefüge. Es liege aber keine psychische Störung vor - weder zum Tatzeitpunkt noch allgemein -, die eine Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher rechtfertigen würde.

"Er tötete aus Hass und Rache"
In ihrem Schlussvortrag betonte Staatsanwältin Gudrun Bischof, dass der Angeklagte sich nicht zu der Tat hinreißen lassen, sondern sie kalt und berechnend, brutal und gefühllos begangen habe. "Er tötete aus Hass und Rache", so Bischof.

Rechtsanwalt Johannes Marchtrenker führte aus, dass sein Mandant unumwunden aussagte und nichts verschleierte. Aber eigentlich hätte der Angeklagte seinen Tötungsvorsatz bereits aufgegeben gehabt. Der Verteidiger appellierte an die Geschworenen, genau zu unterscheiden, was geplant war und dann tatsächlich passierte.

Die Geschworenen entschieden einstimmig auf Mord. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Staatsanwältin meldete Berufung gegen die Strafhöhe an.

(Bild: Pavel Iarunichev/stock.adobe.com)
Handelsobmann schätzt
FFP2-Maske dürfte bis zu 1 Euro kosten
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Kampf gegen Mercosur
EU-Geheimpapier: Bauern-Einkommen viel zu niedrig
(Bild: Krone KREATIV)
In 24 Stunden
1161 Neuinfektionen und 40 Corona-Tote
(Bild: Schütz Markus)
Jahrelanger Hass
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
Die Bergrettung Villach stand am Wochenende am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Appell an Tourengeher
Bergretter nach Lawinen: „Schaltet euer Hirn ein!“
Ähnliche Themen:
NiederösterreichKorneuburgLaa an der Thaya
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print