Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRiesen-RazziaWo ist Impfstoff?Nach Razzien„Urteil nicht erfüllt“Einsatz in Bratislava
Nachrichten > Welt
03.01.2014 15:29

Riesen-Razzia

China: 3.000 Polizisten stürmten "Drogendorf"

Die chinesische Polizei hat bei einer Großrazzia in einem Dorf fast drei Tonnen der Droge Crystal Meth konfisziert. 182 Menschen seien festgenommen worden, rund 3.000 Polizisten waren im Einsatz. Chinas Staatsfernsehen CCTV sendete die Drogenrazzia in dem Dorf Boshe, das als berüchtigtes Drogenzentrum gilt, am Freitag immer wieder, begleitet von Lobeshymnen auf die chinesische Polizei.
Artikel teilen
Kommentare
0

3.000 schwer bewaffnete Polizisten aus Spezialeinheiten waren im Einsatz. Aus der Luft seilten sich Kämpfer in die engen Gassen der Ortschaft in der südchinesischen Provinz Guangdong ab, Helikopter sicherten das Gelände. Die Küstenwache brachte Sicherheitsleute mit Schnellbooten zu dem Dorf und in die Gemeinde Lufeng, wie die Lokalzeitung "Xinkuaibao" berichtete.

Drei Tonnen Crystal Meth im Wert von 170 Mio. Euro
Die Bilanz der Riesen-Razzia: Rekordverdächtige drei Tonnen der Droge Crystal Meth stellten die Beamten sicher, 182 Verdächtige von 18 Drogenclans wurden festgenommen, wie die Polizei auf ihrer Internetseite bekannt gab. Angaben zum Wert der beschlagnahmten Drogen machten die Behörden nicht, nach einem Bericht der "South China Morning Post" wird er in Hongkong auf umgerechnet etwa 170 Millionen Euro geschätzt.

  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)
  • (Bild: YouTube.com)

Das Dorf Boshe hatten die Sicherheitsleute schon lange im Visier. In der Vergangenheit hatte die Polizei mehrfach versucht, Häuser zu kontrollieren. Mit Dutzenden Motorrädern versperrten die Gangster daraufhin die engen Gassen. Vielleicht wollten die Behörden deshalb auf Nummer sicher gehen, bevor sie ihren Großeinsatz öffentlich machten. Denn die Aktion fand bereits am Sonntag statt. Am Donnerstagabend veröffentlichte die Polizei eine Zusammenfassung auf ihrer Internetseite. Erst am Freitag stiegen die Staatsmedien groß in das Thema ein.

Parteifunktionäre unter den Festgenommenen
Aber je mehr Details über das "Drogendorf" Boshe und die Gemeinde Lufeng bekannt werden, desto mehr Kratzer bekommt das Image der Polizei. "Lufeng war seit Langem für Drogen bekannt. In den vergangenen drei Jahren war die Gemeinde die Quelle für ein Drittel des verkauften Crystal Meth im ganzen Land", sagte Qiu Wei von der Antidrogenbehörde in Guangdong der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Besonders pikant: Cai Dongjia, oberster Parteisekretär des Dorfes, gilt als der Drogenboss in Boshe. Gemeinsam mit ihm wurden 13 weitere Parteimitglieder verhaftet, wie "Xinkuaibao" berichtete.

Bei der Razzia in einer Funktionärswohnung fanden die Polizisten 350 Kilogramm "Meth". Anscheinend konnte der Drogenhandel in Boshe und Umgebung nur so gut florieren, weil die Parteimitglieder ihre schützende Hand über das illegale Geschäft hielten und selbst fleißig mitverdienten. Laut "Xinkuaibao" soll jeder Fünfte in dem Dorf oder 1.700 Haushalte an der "Meth"-Industrie beteiligt gewesen sein.

Die Polizei in Guangdong geht seit Ende Juli verschärft gegen die Drogenkriminalität in der Provinz vor. Laut Xinhua wurden seitdem fast 11.000 Verdächtige in Gewahrsam genommen und 8,1 Tonnen Rauschgift beschlagnahmt.

Protestkundgebungen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau (Bild: AFP)
Umstrittenes Urteil
Polen: Abtreibungsverbot bei Behinderung umgesetzt
37 Frauen sollen nach dem Urteil gegen den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein finanziell entschädigt werden. (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Firma liquidiert
14 Millionen Euro für Opfer von Harvey Weinstein
(Bild: stock.adobe.com)
Impfstoff-Streit
„Nebelkerze“: EU widerspricht AstraZeneca
(Bild: AP)
Stopp für Ölbohrungen
Biden macht ernst: Klimawandel als Top-Priorität
Eine Boeing 737 Max 8 (Bild: AP)
Krise überwunden
Boeing 737 Max darf in Europa wieder starten
Ähnliche Themen:
ChinaHongkong
Polizei
RazziaDrogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
265.507 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
190.821 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
172.837 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print