Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSafe als UrsacheDarunter vier KinderPer GiftspritzeHeizung defektKurz gratulierte
Nachrichten > Welt
01.01.2014 17:00

Safe als Ursache

Explosion in Prag: Palästinas Botschafter tot

  • (Bild: APA/EPA/FILIP SINGER, AP, krone.at-Grafik)
  • (Bild: APA/EPA/FILIP SINGER)
Der palästinensische Botschafter in Prag, Jamal al-Jamal (kl. Bild), ist am Mittwoch wenige Stunden nach einer Explosion in seiner Residenz in einem Vorort der Stadt gestorben. Die Polizei geht von einem Unfall aus: Hieß es zunächst, falscher Umgang mit gefährlicher Pyrotechnik könnte die Detonation ausgelöst haben, gehen die Ermittler mittlerweile von einer Sicherheitsvorrichtung eines Safes als Ursache aus.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Familie des Botschafters befand sich zum Zeitpunkt der Explosion im Haus. Die Erschütterung war kurz vor Mittag per Notruf gemeldet worden. Botschafter al-Jamal wurde bei der Explosion schwer verletzt. Der Diplomat habe "sehr ernste" Verletzungen an der Brust- und Bauchhöhle sowie am Kopf erlitten, sagte der behandelnde Chirurg Daniel Langer gegenüber dem tschechischen Fernsehen. Kurze Zeit später verstarb der Botschafter im Zentralen Militärischen Krankenhaus.

Die Umgebung der Botschafterresidenz im Prager Vorort Suchdol war nach der Explosion weiträumig abgesperrt worden. Die Polizei war mit Sprengstoffexperten, mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber im Einsatz. Die Frau des Botschafters wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert.

Polizei geht von Unfall aus
Laut Ermittlern dürfte es sich bei der Explosion um einen Unfall gehandelt haben. Es gebe keine Hinweise, auf einen terroristischen Angriff, teilte die tschechische Polizei am späten Mittwochnachmittag mit. Das palästinensische Außenministerium hatte zuvor mitgeteilt, die Explosion habe sich ereignet, als der Botschafter einen Safe hatte öffnen wollen.

Der Safe sei demnach erst kurz zuvor von der Botschaft in die Privatresidenz des neu angelobten Diplomaten gebracht worden. Unklar blieb, welche Art von Sicherheitsvorrichtung die Detonation ausgelöst haben könnte. Manche Safes verfügen jedoch über Mechanismen, die wertvolle Dokumente automatisch zerstören, wenn der Safe unsachgemäß geöffnet wird.

Tschechische Medien berichteten, die Ermittler würden auch falschen Umgang mit gefährlicher Pyrotechnik als Ursache der Explosion nicht ausschließen können. Die Sprecherin der Polizei, Andrea Zoulova, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur CTK, es kämen "alle möglichen Versionen" infrage.

Da sich die ausgedehnte Wohnung im Prager Viertel Suchdol über zwei Stockwerke erstrecke, könnten die Ermittlungen noch länger andauern. "Wir brauchen mehr Zeit", so Zoulova. Das palästinensische Außenministerium kündigte die Entsendung einer ranghohen Delegation an. Diese solle "mit den tschechischen Behörden bei der Untersuchung der Explosionsursache zusammenarbeiten".

Familie erst vor wenigen Tagen in Wohnung eingezogen
Die Nachbarn sagten, die Familie des Botschafters sei erst vor wenigen Tagen in die Wohnung eingezogen. Überall seien Kisten und verpackte Möbelstücke gestanden. Jamal hatte erst am 11. Oktober das Beglaubigungsschreiben dem tschechischen Staatspräsidenten Milos Zeman übergeben.

(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
Ähnliche Themen:
PragPalästina
Polizei
ExplosionUnfallPyrotechnikHubschrauber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print