Punkte mit Schatten
NASA macht Fotos von Chinas Mondsonde "Chang'e 3"
Gemacht wurden die Bilder laut Angaben von NASA-Experten mithilfe der Telekamera von LRO (kleines Bild) am Heiligen Abend aus einer Höhe von 150 Kilometern. Dass das lediglich 150 Zentimeter breite Landemodul "Chang'e 3" aus dieser Entfernung überhaupt erkennbar ist, verdankt es seinen reflektierenden Sonnensegeln und dem Umstand, dass die tiefstehende Sonne die Landeeinheit (links) und den Rover "Yutu" (rechts) lange Schatten werfen lässt.
Um sicher zu gehen, dass es sich bei den weißen Pünktchen und den dazugehörenden Schatten nicht um Bildfehler handelt, haben die NASA-Forscher die Aufnahmen mit Fotos verglichen, die sie am 30. Juni 2013 bei fast identen Lichtverhältnissen und von der gleichen Position aus mit der LRO-Telekamera gemacht haben.
Die Sonde "Chang'e 3" setzte am 14. Dezember 2013 um 14.11 Uhr MEZ in der "Bucht der Regenbogen" auf (siehe Infobox). Sie ist nach der chinesischen Mondfee "Chang'e" benannt, die der Legende nach mit einem weißen Hasen auf dem Mond hockt. Der 140 Kilogramm schwere, sechsrädrige Rover "Yutu" (Jadehase) soll insgesamt drei Monate lang die Oberfläche des Mondes erkunden.
NASA-Sonde umkreist den Mond seit 2009
Der LRO war am 18. Juni 2009 zusammen mit dem "Lunar Crater Observation and Sensing Satellite" (LCROSS) an Bord einer Atlas-Rakete auf den Weg geschickt worden, um die Mondoberfläche zu kartographiert und dort mögliche Wasservorräte aufzuspüren.
Im Juli 2009 veröffentlichte die NASA LRO-Bilder von fünf der sechs Landestellen des Apollo-Programms, auf denen die auf dem Erdtrabanten verbliebenen Unterstufen der Mondlandefähren zu sehen sind, im September 2011 ein Video und Fotos, die die Landestellen von Apollo 12, 14 und 17 in hoher Auflösung zeigen (siehe Infobox).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).