Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuf den PhilippinenGrubenunglück in ChinaNach 14 TagenNach Autopanne verirrt21 Positiv-Fälle
Nachrichten > Welt
23.03.2013 14:17

Auf den Philippinen

Australier nach 15 Monaten Geiselhaft freigelassen

  • (Bild: AFP)
Nach ganzen 15 Monaten in der Hand islamistischer Rebellen ist ein 54-jähriger Australier auf den Philippinen wieder freigelassen worden. Das teilten die philippinischen Behörden und die australische Regierung am Samstag mit. Der Lehrer Warren Rodwell war Ende Dezember 2011 von der islamistischen Terrorgruppe Abu Sayyaf aus seinem Haus in Ipil auf der Insel Mindanao verschleppt worden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Abu Sayyaf veröffentlichte in den 15 Monaten der Geiselhaft Rodwells vier Videos mit dem Entführten. In einem davon nannte der Australier ein Lösegeld von zwei Millionen Dollar (rund 1,5 Millionen Euro) als Forderung der Entführer. Ob tatsächlich Geld gezahlt wurde, ist nicht bekannt.

"Er hat viel Gewicht verloren"
Nach Angaben der philippinischen Polizei wurde Rodwell am Samstag kurz vor Sonnenaufgang in der Stadt Pagadian von einem Passanten entdeckt. "Er hat viel Gewicht verloren, aber er scheint soweit okay", sagte Polizeichef Julis Menez. Per Hubschrauber wurde der 54-Jährige, der mit einer Philippinin verheiratet ist, anschließend zur Untersuchung in ein Spital gebracht.

"Die Familie Rodwell hat während dieser Nervenprobe enormen Mut bewiesen", sagte der australische Außenminister Bob Carr. Noch Ende vergangenen Jahres hatte sich der Entführte in einem im Internet veröffentlichten Video verzweifelt und hoffnungslos geäußert.

Attentate und Entführungen
Die zu Beginn der 1990er-Jahre gegründete Abu-Sayyaf-Gruppe wird von der philippinischen Regierung für zahlreiche schwere Attentate, darunter einen Anschlag auf eine Fähre mit 116 Toten im Februar 2004, verantwortlich gemacht.

Die Organisation mit Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida ist zudem bekannt für die Entführung von Ausländern. So hält sie etwa seit Februar 2012 zwei Vogelbeobachter aus der Schweiz und den Niederlanden sowie einen im Juni entführten jordanischen TV-Journalisten in ihrer Gewalt.

Demonstranten steckten in Urk ein Corona-Testzentrum in Brand. (Bild: Twitter.com/WMPost)
Krawalle in NL
Demonstranten setzten Corona-Testzentrum in Brand
(Bild: STRINGER / various sources / AFP)
Trotz Waffenruhe
Zwei Kinder bei Angriff in Nordsyrien getötet
(Bild: AFP)
Rückkehr in Schulen
Israel beginnt mit Corona-Impfung von Jugendlichen
(Bild: Scott Olson/Getty Images)
Geldsegen in Detroit
USA: Unbekannter knackt 739-Mio.-Dollar-Jackpot
(Bild: APA/AFP)
Negativer Test nötig
Deutschland verschärft Einreise für Risikogebiete
Ähnliche Themen:
Philippinen
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print