Einigung erzielt
Tunesien: Neue Regierung versucht Weg aus der Krise
Nach den Marathon-Verhandlungen sei es gelungen, eine Einigung über die künftige Regierung sowie über deren Programm zu erzielen, erklärte der bisherige Innenminister Larayedh. Der Politiker der Ennahda war am 22. Februar mit der Bildung einer neuen Regierung betraut worden. Sein Vorgänger Hamadi Jebali war zurückgetreten, weil die Ennahda sich seiner Forderung zur Bildung einer Expertenregierung widersetzte.
Regierung für alle Tunesier soll bis zur nächsten Wahl halten
Zwar gelang es den Verhandlern nicht, mehr Parteien als zuletzt in die Regierung aufzunehmen, dennoch betonte man, dass es sich um eine Regierung der Tunesier handle. Die nun ausverhandelte Koalition soll nun bis zur nächsten Wahl Ende des Jahres halten. Schlüsselressorts wie das Justiz- und das Innenministerium sollen von politisch unabhängigen Experten geleitet werden.
Hintergrund der Regierungsneubildung sind die seit Monaten anhaltenden Spannungen im Mutterland des Arabischen Frühlings. Sie waren vor einem Monat nach der Ermordung Belaids eskaliert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).