Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFerienbeginnPläne im WaldviertelPlantage aufgeflogenSpektakulärer UnfallUm ein Jahr
Bundesländer > Niederösterreich
01.07.2011 14:22

Ferienbeginn

Zeugnisverteilung für 477.000 Schüler in Ostösterreich

  • (Bild: APA/Harald Schneider)
Rund 477.000 Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland haben am Freitag ihr Jahreszeugnis bekommen und sind dann in die neunwöchigen Sommerferien gestartet. Bei den Kindern und Jugendlichen in den westlichen Bundesländern dauert es noch eine Woche, für sie beginnen die Sommerferien am 8. Juli. Laut einer Schätzung des Unterrichtsministeriums steht bei 65.000 bis 70.000 Jugendlichen zumindest ein "Nicht genügend" im Zeugnis.
Artikel teilen
Kommentare
0

Von der Fünferflut betroffen sind vor allem Schüler an den AHS und den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Von den mit einem oder mehreren "Nicht genügend" Beurteilten werden laut einer "vorsichtigen Hochrechnung", wie im Ministerium betont wird, zwischen 38.000 und 40.000 das Schuljahr wiederholen müssen.

Das entspricht etwa 3,6 Prozent der 1,1 Millionen Schüler und liegt damit im Schnitt der vergangenen Jahre. Jene Fünfer-Kandidaten, die voraussichtlich nicht repetieren werden, können entweder aufgrund einer positiv absolvierten Nachprüfung oder dank Aufstiegsklausel trotz eines Fünfers im Herbst in die nächsthöhere Klasse gehen.

Urlaubsreisewelle kommt ins Rollen
Schulbeginn ist in Ostösterreich wieder am 5. September. Gleichzeitig mit den Schülern in Ostösterreich starteten auch die Schulen in Tschechien, der Slowakei, Teilen Deutschlands, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Frankreich in die Sommerferien. Damit kommt nach Angaben der Autofahrerclubs die Urlauberreisewelle in Europa richtig ins Rollen. In Österreich sind traditionell die Transitrouten besonders betroffen.

Mitten im Kreisverkehr hinterließen Reifen tiefe Furchen. (Bild: Polizei)
Zahlreiche Anzeigen
Rowdys „driften“ im Schnee über Sportplätze
Baufällig: Die Donaubrücke muss generalsaniert werden (Bild: Gabriele Moser)
Erneuerungsplan steht
Brücke wird rundum saniert
Für Kinderheilkunde gibt es in St. Pölten nur noch Wahlärzte. (Bild: Martin A. Jöchl)
Kassenpraxen leer
St. Pölten: Letzter Kinderarzt in Pension
Die PlayStation 5 bleibt ein beliebter Artikel bei Online-Betrügern. (Bild: Bildagentur Mühlanger/ Koffou)
In die Falle getappt
Betrüger zockte mit der PlayStation ab
Die Feuerwehrmitglieder montierten den Türbeschlag ab und befreiten so den zweijährigen Burschen. (Bild: P. Huber)
Im Bad eingesperrt
Feuerwehr befreite Zweijährigen
Ähnliche Themen:
OstösterreichWienNiederösterreichBurgenland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.984 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.882 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.230 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1445 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print