Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt35 Mio. Euro SchadenIn Klagenfurt:Briefwahl-Auszählung:Lenkrad verissenKeine Schäden
Bundesländer > Kärnten
31.03.2011 20:35

35 Mio. Euro Schaden

Mehr als sieben Jahre Haft für Ex-AvW-Vorstand

  • (Bild: APA/HEINZ WEEBER)
Nach fünf Verhandlungstagen ist Hans Linz, der ehemalige Hauptvermittler von AvW-Genussscheinen, am Donnerstag vom Schöffengericht in Leoben zu sieben Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden - wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs, betrügerischer Krida und Begünstigung eines Gläubigers. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Artikel teilen
Kommentare
0

Linz hatte von 1996 bis zum Zusammenbruch des AvW-Konglomerats im Oktober 2008 Anleger um mehr als 35 Millionen Euro gebracht. Zwölf Millionen Euro des Geldes steckte der Ex-Präsident in seinen Fußballverein DSV Leoben. Zudem pflegte er ein Leben in Luxus mit monatlichen Fixkosten von rund 23.000 Euro. Nachdem er zu Beginn des Prozesses noch leugnete, seine Kunden betrogen zu haben, setzte es nach und nach Rückschläge in der Verteidigung.

Erst gestand der 47-Jährige mit einer Zeugin am Abend des ersten Verhandlungstages telefoniert und mit ihr über den Prozess gesprochen zu haben. Dann gab er weitere Anleger preis, die noch nicht in der Anklageschrift aufgenommen waren. Die Staatsanwaltschaft dehnte daraufhin die Anklage von 30 Millionen auf zumindest 35 Millionen Euro aus. Anschließend fand man kürzlich abgeschlossene Darlehens-Verträge, die Linz im Rahmen seiner Tätigkeit für die Firma seines Neffen unterschrieben hatte.

In Haft zu Geständnis durchgerungen?
Die Tatbegehungs-, Flucht- und Verdunkelungsgefahr bewog das Gericht am zweiten Tag der ursprünglich für 13 Tage anberaumten Verhandlung zur Festnahme und zur Verhängung der Untersuchungshaft. Geknickt dürfte sich Linz über das Wochenende in Haft zu einem Geständnis durchgerungen haben. Am Montag zeigte er sich reumütig, gestand den Großteil der vorgeworfenen Anklagepunkte und meinte: "Es tut mir leid."

Das Geständnis verkürzte das Verfahren, zahlreiche Zeugen mussten nicht mehr vor Gericht aussagen. Gegen Ende fand noch die geheime Datei "Indianer mit Logo" ihren prominenten Auftritt: Auf ihr sollen weitere unbekannte Geschädigte gelistet sein. Doch der USB-Stick mit der Datei konnte bei keiner Hausdurchsuchung gefunden werden. Dass diese geheimen Kunden möglicherweise Schwarzgeld bei Linz veranlagen hatten, stand im Raum.

Geständnis bewahrte Linz vor Höchststrafe von zehn Jahren
Schließlich sprach das Schöffengericht den Angeklagten schuldig. Sein Geständnis sei der wesentlichste Milderungsgrund gewesen, so Richterin Sabine Anzenberger: "Das hat Sie vor der Höchststrafe von zehn Jahren gerettet." Erschwerend dagegen sei aber die "exorbitant hohe" Schadenssumme gewesen. Linz erbat sich nach der Urteilsverkündung drei Tage Bedenkzeit. Die Staatsanwälte gaben keine Erklärung ab.

(Bild: zVg/Bianca Unterwandling)
Abgesprengt
St. Oswald: Schneebretter verlegten Gemeindestraße
(Bild: 2016 Getty Images)
Stürmer kommt
VSV verpflichtete Letten Krastenbergs
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Verfahren emotional
Altes Ehepaar wollte sterben: Frau vor Gericht
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
(Bild: Hronek Eveline)
Kampf erfolglos
Vom Berg hinunter ins Tal: Schule muss schließen
Ähnliche Themen:
LeobenLinz
DSVStaatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print