Foltervorwürfe
Ägyptens Militär soll Verhaftete brutal misshandelt haben
"Sie quälten mich mit Elektroschockern an Beinen und Brüsten und sprachen mich mit obszönen Namen" an, berichtete die Aktivistin Salma al-Husseini Guda. In dem Militärgefängnis, in das sie gebracht wurde, mussten sich die weiblichen Gefangenen nackt ausziehen und eine Untersuchung ihrer "Jungfräulichkeit" über sich ergehen lassen. Wer als nicht unberührt eingeordnet wurde, dem wurde eine Anzeige wegen Prostitution angedroht. Während dieser Erniedrigungen seien die Opfer gefilmt worden.
"Ein Soldat schlug mich mit dem Gewehrkolben und zog mich an den Haaren weg", sagte der Schauspieler Ali Sobhi. "Sie brachten mich ins Museum, und dort sah ich eine Menge Leute, die vorher mit Elektroschockern misshandelt worden waren." Sobhi war während der Massenproteste, die zum Sturz des Präsidenten Hosni Mubarak am 11. Februar führten, mit seinem Straßentheater auf dem Tahrir-Platz aufgetreten.
Proteste gegen Militärregierung
Nach der Pressekonferenz der Aktivisten zogen am Mittwoch rund 150 Menschen vor das Presse-Syndikat in Kairo und riefen "Tantawi gleich Mubarak". Verteidigungsminister Mohammed Hussein Tantawi ist der Vorsitzende des derzeit regierenden Militärrates.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).