Donau-Radler
Pedaltouristen geben jährlich 71,8 Millionen Euro aus
50.000 Radtouristen, die von Passau nach Wien unterwegs sind, galten bisher als Hauptzielgruppe für den Donauradweg, nun hat sich herausgestellt, dass ihn jedes Jahr nicht weniger als 437.000 Radler benutzen - allerdings nur 38.000 auf ganzer Länge.
107.000 Rad-Urlauber wählen Teilstrecken für mehrtägige Fahrten, jeweils 146.000 sind "Tagestouristen", die von einem donaunahen Urlaubsort aus Runden ziehen, oder benutzen den Donauradweg für "Alltagsfahrten" wie tägliches Radtraining oder Einkäufe beim Nahversorger.
Im Fokus der Tourismusstrategie für den Donauradweg liegen daher nun Kurzstrecken und Rundkurse. Beim Naturjuwel Schlögener Schlinge beginnt im Herbst der Bau eines Abschnitt auf Innviertler Seite, der kompliziert zu bauen ist und auf 2,4 Millionen Euro kommt.
Auf der ganzen Länge bis Wien sorgen die Radler jährlich für 71,8 Millionen Euro Umsatz. Beim Donau-Tourismus kooperieren Ober- und Niederösterreich in der ARGE Donau mit Wien.
Kronen Zeitung
Symbolbild
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).