Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDurch VereinskonstruktVorsicht!Perfekt geplantVermisst gemeldetLage „herausfordernd“
Bundesländer > Vorarlberg
14.01.2021 18:17

Durch Vereinskonstrukt

Umging Hotel in Vorarlberg Betretungsverbot?

  • (Bild: stock.adobe.com)

Im Bregenzerwald in Vorarlberg soll offenbar ein Hotel durch ein Vereinskonstrukt das Betretungsverbot für Hotelbetriebe zu umgehen versucht haben. Es seien bereits Anzeigen erfolgt und behördliche Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, informierten am Donnerstagabend Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP). Man werde nicht zulassen, dass durch solche Methoden die Branche in Verruf gebracht werde, betonte Köstinger.

Artikel teilen
Kommentare
0

Beamte der örtlichen Polizei als auch der Finanzpolizei hätten in den vergangenen Wochen mehrere Kontrollen des Betriebs durchgeführt, hieß es. Gegen den Betreiber seien mittlerweile mehrere Verwaltungsstrafverfahren anhängig. Auf der Homepage des zugehörigen Skigebiets wird für die Mitgliedschaft im Verein unter anderem damit geworben: „Genießen Sie viele tolle Vorteile!“ Auf der Vereinsseite selbst - Mitgliedsbeitrag 20 Euro (Single) oder 30 Euro (Familie) - wird unverhohlen dargestellt, dass man von manchen Maßnahmen der Bundesregierung offenbar wenig hält. „Wird die Lebensqualität verbessert, wenn ich mich an die Regierungsmaßnahmen und/oder an die Verhaltensempfehlungen anderer Institutionen halte?“, wird etwa gefragt.

Als Verein betreibe man das Gesundheits-Forschungsprojekt „Aktiv sein & Alpenluft schnuppern“. Teilnehmern am Forschungsprojekt könnten Reisebeschränkungen und Quarantäne nichts anhaben, das ganze Skigebiet sei zum Vereins-Skigebiet geworden und somit nur noch für Teilnehmer am Forschungsprojekt geöffnet, wird versprochen. Liftanlagen sowie die gesamte Infrastruktur stünden ausschließlich dem Verein zur Verfügung. Darunter findet sich ein Button mit der Aufschrift „Jetzt Forschungs-Nächte buchen!“

  • Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP)
    Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP)
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

„Niemand hat Verständnis dafür“
„Die Umgehung des Beherbergungsverbots über Vereinskonstruktionen ist nicht akzeptabel“, unterstrich die Tourismusministerin. Die Verwaltungsstrafverfahren gegen den Betreiber könnten mit empfindlichen Strafen enden. „Niemand hat Verständnis dafür, wenn einzelne Unternehmer auf dem Rücken tausender anderer Betriebe die strengen Regeln des Lockdowns nicht einhalten wollen“, stellte Nehammer fest.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Die Exekutive ermittle in der Causa eng abgestimmt mit den Gesundheitsbehörden. Im Lockdown sind Übernachtungen in Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben zu touristischen Zwecken untersagt.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Auch Cluster in Spital
31 Buslenker in Vorarlberg mit Corona infiziert
Der Angeklagte Soner Ö. beim Prozess in Dornbirn (Bild: Mathis Fotografie)
Bluttat in Vorarlberg
Sozialamtsleiter ermordet: Familie klagt Republik
(Bild: Hermann Sobe)
Angespannte Wetterlage
Vorarlberg: Lawine traf Wohnhaus, Straßen gesperrt
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Analyse läuft
Vorarlberg: 5 Verdachtsfälle auf mutiertes Virus
Lech muss sparen, überlegt aber nach wie vor, das Gemeindezentrum zu bauen. (Bild: Maurice Shourot)
Loch im Budget
Gemeinde Lech fehlen zehn Millionen
Ähnliche Themen:
Elisabeth Köstinger
VorarlbergBregenzerwald
ÖVPPolizeiBundesregierung
InnenministerBeamteFamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
351.283 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
209.036 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
169.580 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5857 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2874 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2044 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print