Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt12.000 WahrnehmungenVersicherungsbetrugPumperlgesundIn Kantinen und Co.Schafe abgeschlachtet
Nachrichten > Österreich
30.12.2020 10:55

12.000 Wahrnehmungen

Erdbeben-Schock ließ Österreicher ins Freie laufen

Video: Christian Schulter

Das starke Erdbeben südlich von Zagreb ist am Dienstag auch in Österreich überaus deutlich zu spüren gewesen. Bei der ZAMG langten bis Mittwoch nicht weniger als 12.000 Wahrnehmungsberichte ein. Vor allem im Südosten der Steiermark und in Kärnten wurden die Erschütterungen zum Teil kräftig wahrgenommen. Das Beben hatte auch Auswirkungen auf den Betrieb des AKW Krsko in Slowenien - der veraltete Meiler wurde heruntergefahren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die meisten Personen reagierten aufgeregt oder erschrocken, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Weniger als sechs Prozent gaben an, ihr Haus verlassen zu haben oder beobachteten, wie sich kleine Gegenstände verschoben.

  • Das Wasser in diesem Pool im Burgenland schwappte durch die Erdstöße auf und nieder.
    Das Wasser in diesem Pool im Burgenland schwappte durch die Erdstöße auf und nieder.
    (Bild: Christian Schulter)

Auch Rissen in Wänden gemeldet
Vereinzelt wurden auch das Auftreten von Haarrissen im Verputz oder kleine Risse gemeldet. Aus Wien wurden zahlreiche Wahrnehmungen über ein lang andauerndes Schwanken des Gebäudes - besonders in hohen Stockwerken - oder über ein Pendeln von hängenden Objekten wie Christbaumschmuck oder Luster gemacht.

Epizentrum 130 Kilometer vor Grenze
Die kroatische Region bei den Städten Petrinja und Sisak wurde am Dienstag um 12.19 Uhr von einem Beben der Magnitude 6,4 (EMSC) erschüttert.
Das Zentrum lag fünf Kilometer westlich der Stadt Sisak, etwa 130 Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze entfernt.

Video: Kind unter den sieben Toten

Video: KameraOne

Die Tiefe des Bebens betrug rund zehn Kilometer. Bereits am Vortag, am 28. Dezember um 6.28 und um 7.49 Uhr hatten sich in der Region des jüngsten Bebens zwei kräftige Erdstöße ereignet, die ebenfalls in Österreich deutlich verspürt wurden. Ihre Magnituden betrugen 5,0 und 4,4.

Schwere Schäden in Petrinja (Bild: The Associated Press)
Armeekräfte wurden als Helfer in die Erdbebenregion entsandt (Bild: The Associated Press)
Schäden durch das Erdbeben in der Stadt Sisak (Bild: Associated Press)
+3
Fotos
Ein durch das Erdbeben beschädigtes Haus in der Stadt Sisak (Bild: Associated Press)
(Bild: The Associated Press)

Am Mittwoch gab es in Petrinja und Sisak noch eine Reihe von Nachbeben. Bereits am Morgen erschütterten drei stärkere Stöße die Gegend, der heftigste um 6.26 Uhr hatte nach Angaben von Seismologen eine Stärke von 4,8 auf der Richterskala. Die Nachbeben waren auch in Slowenien spürbar.

Hilfspaket für Kroatien
Ein Hilfspaket wird noch am Mittwoch von Österreich in das kroatische Bebengebiet transportiert. „Österreich ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in der internationalen Katastrophenhilfe. Es ist daher eine Selbstverständlichkeit, die notwendigen Hilfsgüter rasch auf den Weg zu schicken“, so Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Mittwoch.

Atomkraftwerk Krsko präventiv abgeschaltet
Das slowenische Atomkraftwerk Krsko wurde nach dem Erdbeben in Kroatien aus präventiven Gründen abgeschaltet. Das sei ein übliches Verfahren bei Beben von einer solchen Stärke, hieß es aus dem AKW zur Nachrichtenagentur STA. Der slowenische Infrastrukturminister Jernej Vrtovec betonte via Twitter, dass die Sicherheit nicht gefährdet sei.

  • Die Steuerzentrale des Atomkraftwerks Krsko
    Die Steuerzentrale des Atomkraftwerks Krsko
    (Bild: AFP)

Das Kernkraftwerk, das von Slowenien und Kroatien gemeinsam betrieben wird, liegt rund 80 Kilometer Luftlinie vom Epizentrum des heutigen Erdbebens entfernt. Aus Österreich wurden umgehend Rufe nach einer dauerhaften Stilllegung des veralteten Meilers laut.

 krone.at
krone.at
Geschäfte bleiben mindestens noch bis 24. Jänner geschlossen. (Bild: AP)
Market-Umfrage
72% sind für Lockerungen im Handel ab 8. Februar
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
AHS-Lehrer fordern:
Testpflicht auch für Schüler - oder Maskenpflicht
Die Impfbereitschaft im Land steigt, doch in der EU herrscht teils Chaos beim Impfen. (Bild: Jöchl Martin)
Schuld sind viele
Plan stockt: Was beim Impfen alles schiefläuft
(Bild: Manuel Schwaiger)
Causa St. Anton
„Können keinen Besuch im Zweitwohnsitz verbieten“
FFP2-Maske (Bild: INA FASSBENDER)
Mehrfach verwenden
Warum man Masken backen, aber nicht kochen darf
Ähnliche Themen:
ZagrebÖsterreichSteiermarkSlowenienWienKroatien
ErdbebenKernkraftwerk
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.237 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
188.294 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
151.329 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1007 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print