Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUrsprung in KroatienUrteil rechtskräftigAngst vor ErpressungMobilfunkdaten zeigen:Enorme Nachfrage
Digital
29.12.2020 12:45

Ursprung in Kroatien

Aufregung im Netz: Erdbeben in Österreich!

  • (Bild: stock.adobe.com)

Am Dienstag ist es in Österreich zur Mittagszeit zu einem schwachen, aber deutlich spürbaren Erdbeben gekommen, das seinen Ursprung in Kroatien hatte. Bewohner der Bundeshauptstadt und anderer Landesteile berichteten auf Twitter von wackelnden oder gar rissigen Wänden, schwankenden Lampenschirmen und mysteriösen Erschütterungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es handelte sich offenbar um die Ausläufer eines Erdbebens jenseits der Stärke 6 auf der Richterskala, das Dienstagmittag im kroatischen Sisak die Messgeräte anschlagen ließ.

  • Das Erdbeben, das Dienstagmittag bis nach Wien zu spüren war, hatte seinen Ausgangspunkt im kroatischen Sisak südlich von Zagreb.
    Das Erdbeben, das Dienstagmittag bis nach Wien zu spüren war, hatte seinen Ausgangspunkt im kroatischen Sisak südlich von Zagreb.
    (Bild: Screenshot ZAMG.ac.at)

In Kroatien kam es schon in den vergangenen Tagen immer wieder zu schwächeren Erdbeben. Hierzulande wurde das Beben von Dienstagmittag mit Stärke 4 gemessen.

Dass das Beben bis nach Wien zu spüren war, ist ungewöhnlich und wohl der vergleichsweise hohen Stärke geschuldet. In der Bundeshauptstadt wandten sich zahlreiche Bürger an Twitter, um von ihren Erlebnissen zu berichten. Auch die Wiener Polizei meldete sich zu Wort - und sprach sich in einem nicht ganz ernst gemeinten Tweet für klare Zuständigkeiten aus.

In der Steiermark, Kärnten und bis nach Bayern spürbar
Auch aus anderen Bundesländern, etwa Kärnten und der Steiermark, wurden Erschütterungen gemeldet. Sogar bis nach Bayern und Baden-Württemberg soll das Beben zu spüren gewesen sein, berichten Twitter-Nutzer.

2020 mehr Beben als im langjährigen Durchschnitt
Just am Tag des Bebens wurde auch die jährliche Erdbeben-Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG veröffentlicht. Mit nun insgesamt 70 Vorfällen waren in diesem Jahr deutlich mehr Erdbeben in Österreich spürbar als normalerweise.

Davon waren 60 „heimische“ sowie fünf Erdstöße aus den Nachbarländern Italien, Slowenien und der Schweiz sowie vier aus Kroatien, die hierzulande wahrnehmbar waren. Insgesamt wurden 2020 laut der am Dienstag veröffentlichten ZAMG-Bilanz 1465 Erdbeben in Österreich lokalisiert.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Kalim - stock.adobe.com)
Online-Shopping
Luxusware kommt im Lockdown öfter aus dem Internet
(Bild: Nintendo)
Switch-Fotosafari
„New Pokémon Snap“ erscheint am 30. April
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Überwachungskameras
Techniker beobachtete Paare über Jahre beim Sex
(Bild: AFP)
Sicherheitsrisiko
Behörden prüfen Fehlfunktion bei Tesla-Bildschirm
(Bild: stock.adobe.com)
Vergleich in USA
Tickets illegal per Bots aufgekauft - Geldstrafe!
Ähnliche Themen:
ÖsterreichKroatienWienSteiermarkKärnten
Twitter
Erdbeben in Österreich
BundeshauptstadtErdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print