Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTanner in SlowenienRochade fixiertEinigung fixiertKogler: „Unrühmlich“ÖVP-NEOS-Initiative
Nachrichten > Politik
17.12.2020 06:00

Tanner in Slowenien

„Militär-Allianz“ gegen den Terror gestärkt

Video: zVg

Trotz der Pandemie hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Amtskollegen der zentraleuropäischen Verteidigungskooperation CEDC in Postojna getroffen, um die „Militär-Allianz“ gegen den Terror mit fünf Nachbarstaaten zu stärken. Zudem gelang es der ÖVP-Politikerin, einen bilateralen Radardatenaustausch mit Slowenien zu fixieren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gemeinsam mit der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Kroatien und Slowenien bildet Österreich seit 2010 eine verteidigungspolitische Plattform: Beim jüngsten Sicherheitsgipfel der CEDC (Central European Defence Cooperation)-Staaten bekräftigten alle sechs Länder ihre Anti-Terror-Allianz.

  •  Klaudia Tanner und ihr slowenienscher Amtskollege Matej Tonin unterzeichneten den Vertrag, der den Austausch von Radardaten ermöglicht.
    Klaudia Tanner und ihr slowenienscher Amtskollege Matej Tonin unterzeichneten den Vertrag, der den Austausch von Radardaten ermöglicht.
    (Bild: Christoph Matzl)

„Sicherheitspolitisch geht es auch darum, sich gegen Cybercrime, Spionage, Desinformation, Internetattacken oder Fake News zu wappnen“, so Ministerin Tanner. Gleichzeitig konnte sie mit Slowenien einen taktischen Militärpakt schließen: Künftig werden alle Luftlagedaten, sprich sämtliche Radarinformationen, wechselseitig ausgetauscht.

  • Radarstation Koralpe, eine der drei Goldhauben-Anlagen Österreichs
    Radarstation Koralpe, eine der drei Goldhauben-Anlagen Österreichs
    (Bild: Eveline Hronek )

Kurzum: Das Heeres-Goldhaubensystem mit den drei Standorten auf der Koralpe (Kärnten), dem Kolomansberg (Salzburg) und in Steinmandl (Niederösterreich) erhält sofort Information über Flughöhe, -geschwindigkeit, Entfernung sowie Transponderdaten von jedem Flugobjekt, sprich auch von jeder potenziellen Terrormaschine, die aus Slowenien nach Österreich unterwegs ist. Und somit einen Zeitvorsprung für wichtige Abwehrmaßnahmen im Ernstfall.

Aus Slowenien berichtet Christoph Matzl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Arbeitsminister Martin Kocher (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Bis März verlängert
Kocher begrüßt Aufstockung des Notstandsgeldes
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, krone.tv, Krone KREATIV)
krone.at-Kolumne
Wir brauchen mehr Härte!
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne/l.) und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Auch für Zulieferer
Corona-Hilfen bis Sommer verlängert und ausgebaut
FPÖ-Chef Norbert Hofer versprach „die strengsten Compliance-Regeln“. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Nach Ibiza-Skandal
FPÖ-Benimmregeln weiter in der Warteschleife
Archivbild (Bild: Reinhard Holl)
Kein Verständnis
Kurz zu Impf-Vordränglern: „Das macht mich wütend“
Ähnliche Themen:
Klaudia Tanner
SlowenienTschechienUngarnKroatienÖsterreichSlowakei
MilitärPandemieSpionage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print