Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEisbullen in UnterzahlSteuer hinterzogenTeile für ICE-Züge:RückkehrerIdentitäts-Nachweis:
Bundesländer > Salzburg
13.12.2020 13:00

Eisbullen in Unterzahl

Ass immer im Ärmel

  • In Wien setzte es ein 1:4 – aber schon damals überstanden Lamoureux, Chorney und Co. gleich fünf Unterzahlspiele schadlos.
    In Wien setzte es ein 1:4 – aber schon damals überstanden Lamoureux, Chorney und Co. gleich fünf Unterzahlspiele schadlos.
    (Bild: GEPA pictures/ Philipp Brem)

Die Eisbullen sind trotz vieler Ausfälle im Unterzahl-Spiel eine Macht. Mit Mario Huber kehrt gegen die Vienna Capitals ein Stürmer zurück.

Artikel teilen
Kommentare
0

Egal, ob beim 3:2 n. P. in Dornbirn im Startdrittel bei vier gegen fünf oder noch vor der ersten Pause gar mit zwei Cracks weniger auf dem Eis: Die gerade in der Verteidigung von Ausfällen gebeutelten Eisbullen ließen in Unterzahl erneut nichts rein. Zugegeben gegen die miesesten „Powerplayer“ der ICE Hockey League. Aber Salzburg mischt bereits die gesamte Saison im Penaltykilling einen extrem harten Beton an. In den acht Spielen seit der Corona-Auszeit blitzten die Gegner bei 25 Versuchen ab – einzig Graz gelang ein Powerplay-Tor. Insgesamt klingelte es nur dreimal, lautet die Bulls-Erfolgsquote 93,6 Prozent. Das ist der Liga-Spitzenwert, in Salzburgs Eishockey-Historie einzigartig. Eben ein Ass im Ärmel – das bisher immer stach.

Was auch heute klappen soll, wenn die Wiener, die gestern bei Leader Bozen mit 3:2 nach Penaltys siegten, in Salzburg zum zweiten Saisontreff aufschlagen. „Der Gegner ist vertraut. Sechs Partien vergangene Saison, derselbe Coach, wir haben gegen sie auch in der Vorbereitung gespielt“, erwartet Trainer Matt McIlvane keine Überraschungen, aber einen anspruchsvollen Vergleich. Mit dem Comeback von Mario Huber nach Verletzung. Die Kadersituation bleibt dennoch angespannt, die Belastung bei diesem Programm mehr als grenzwertig.

McIntyre erst in Villach

Der Sechs-Spiele-Siegeslauf ist umso beachtlicher. „Den heißt es auszublenden, weiter hart zu arbeiten“, sagt Unterzahl-Spezialist Peter Hochkofler. Neuzugang McIntyre ist erst Freitag in Villach, wo die NHL-Boys Michi Raffl und Allard ihr Gastspiel beendeten, Thema. Davor kommen aber noch Dornbirn und Innsbruck.

Robert Groiss
Robert Groiss
(Bild: Tschepp Markus)
Viele Protestschreiben
Die Unis sparten nicht mit Kritik an UG-Novelle
FC Pinzgau-Trainer Christian Ziege macht sich bezüglich eines Aufstiegs in die 2. Liga noch überhaupt keinen Druck. (Bild: Jasmin Walter)
Ohne Finanzprobleme
„Keiner muss sich um den FC Pinzgau sorgen“
Die Klassen bleiben weiter leer. Erst nach den Semesterferien wird eine Öffnung anvisiert. (Bild: Tschepp Markus)
Warten auf Infos
An Salzburgs Schulen herrscht Planlosigkeit
Ein Fläschchen reicht für fünf Spritzen. Bleibt etwas übrig, kommen Leute der Warteliste dran. (Bild: Franz Neumayr)
In Seniorenheim
Vortritt bei Impfung dank Spende in Salzburg
Wenn viele Menschen testen gehen, haben die Contact Tracer bald mehr Fälle zu bearbeiten (Bild: © Harald Dostal)
Gratis-Tests
Contact Tracer bekommen mehr Arbeit
Ähnliche Themen:
DornbirnSalzburgGraz
ICEVienna Capitals
Ausfall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print