krone.at Logo
camera_altKommt es nach Europa?Neuer DatenturboKommt am 3. MärzDesigner rotierenKönigliches Job-Offert
Digital
19.09.2019 17:01

Kommt es nach Europa?

Android-Flaggschiff ohne Google: Huawei Mate 30

Video: Huawei

Der chinesische Telekomkonzern Huawei hat am Donnerstag in München sein neuestes Top-Smartphone präsentiert: das Mate 30. Überschattet wurde die große Show allerdings von den US-Sanktionen gegen das Unternehmen. Die sorgen auch in der Smartphone-Sparte für Probleme, haben Huawei von Google-Diensten abgeschnitten - und könnten damit verhindern, dass das neue Smartphone außerhalb Chinas verkauft wird. Offiziell ansprechen wollte Huawei-Manager Richard Yu das freilich nicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Stattdessen gab es Infos zur Ausstattung des Mate 30. Das Gerät kommt in einer regulären und einer Pro-Version, zusätzlich wird es eine noch teurere Porsche-Design-Variante geben. Die Spezifikationen lesen sich vielversprechend. Beim Prozessor setzt man auf den neuen hauseigenen 5G-Achtkerner Kirin 990, der erst vor wenigen Tagen auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin enthüllt wurde.

Beim Pro-Modell, das es auch als 5G-Version geben soll, werden acht, beim günstigeren Modell bis zu acht Gigabyte RAM vorhanden sein. Das Mate 30 kommt mit 128 Gigabyte Flash-Speicher, beim Pro-Modell gibt es auch eine 256-Gigabyte-Variante. Die Kapazität kann - wenn man den Slot nicht für eine zweite SIM-Karte benötigt - mit proprietären Speicherkarten erweitert werden.

Starkes Dreifach-Kamerasystem
Huawei-typisch hat man bei den Neuheiten viel Wert auf die Kamera gelegt. Das normale Mate 30 soll eine Dreifach-Kamera - 16-Megapixel-Weitwinkel-, (F/2.2), 40-Megapixel-Hauptkamera (F/1.8) mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und Acht-Megapixel-Zoomkamera (F/2.4) mit OIS sowie 24-Megapixel-Frontkamera (F/2.0) - bieten.

Das Pro-Modell bietet eine Weitwinkelkamera (F/1.8) mit 40 Megapixeln, ebenfalls eine optisch stabilisierte 40-Megapixel-Hauptkamera (F/1.6) und eine Acht-Megapixel-Zoomkamera mit OIS, zusätzlich gibt es hier einen Tiefensensor für Unschärfeeffekte. Die Frontkamera des Mate 30 Pro löst mit 32 Megapixeln auf.

Bei beiden Modellen soll es Algorithmen zur Motiverkennung, Bildstabilisierung und Bildverbesserung sowie einen Nachtmodus geben, wie sie auch im P30 zum Einsatz kommen. Das Pro-Modell filmt 4K-Videos bei 60 Bildern pro Sekunde und bietet eine Superzeitlupenfunktion.

Großes Display, dicker Akku
Beim OLED-Display bietet das Mate 30 6,6 Zoll Diagonale und eine Auflösung von 2340 mal 1080 Pixeln, das Pro-Modell mit über die Gerätekante gezogenem Bildschirm bietet auf knapp über 6,5 Zoll Diagonale 2400 mal 1176 Pixel.

Der Akku mit Schnellladefunktion und der Fähigkeit, andere Geräte kabellos zu laden, ist beim Mate 30 4200 Milliamperestunden und beim Pro-Modell 4500 Milliamperestunden groß, sollte also für lange Laufzeiten sorgen. Beide Geräte sind wasserfest - das Mate 30 nach IP53- und das Pro-Modell nach IP68-Spezifikation.

Das günstigere Modell verfügt über einen Fingerscanner im Display, das Mate 30 Pro kann mittels 3D-Tiefenkamera an der Vorderseite zusätzlich per Gesichtsscan entsperrt werden. Das Pro-Modell soll mit seinem über die Kante gezogenen Bildschirm neue Eingabemöglichkeiten - etwa bei der Lautstärkeregelung - bieten, so Huawei.

Am Mate 30 läuft Android 10 - allerdings ohne Google-Dienste wie den Play Store. Als Alternative präsentierte Huawei seine eigene „App Gallery“. Neben den Smartphones kündigte Huawei auch einen Fernseher und neue Computer-Uhren an. Diese sollen im Oktober auf den Markt kommen.

Huawei schweigt zur Verfügbarkeit in Europa, nennt aber Europreise
Beim Mate 30 nannte Huawei unterdessen weder einen Termin noch die Länder, in denen das Gerät auf den Markt kommen soll. Yu bestätigte auch, dass das Auffalt-Smartphone Mate X im Oktober zunächst nur in China auf den Markt kommen wird. Kosten soll das Mate 30 800 Euro, für das Pro-Modell werden 1100 Euro fällig. Die 5G-Version kostet 1200, die Porsche-Design-Variante 2100 Euro. Dass Europreise genannt wurden, stimmt zumindest zuversichtlich, dass eine Markteinführung in Europa geplant ist.

Die komplette Mate-30-Show können Sie sich hier noch einmal ansehen:

Österreich-Start vorerst noch ungewiss
Die offizielle Info, ob und wann das Huawei Mate 30 (Pro) nach Österreich kommt, blieb Huawei bei seiner großen Show schuldig. Wir haben die heimische Huawei-Niederlassung kontaktiert und um Infos zur geplanten Markteinführung gebeten. Der Artikel wird aktualisiert, sobald wir diese haben.

 krone.at
krone.at
(Bild: ©pinkeyes - stock.adobe.com)
Ransomware-Infektion
Cyberangriff: New Orleans verhängt Ausnahmezustand
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Aus geparktem Auto
Daten über 29.000 Facebook-Mitarbeiter gestohlen
(Bild: steampowered.com)
Ab jetzt auf Steam
Ein „Gothic“-Remake? Spielbarer Prototyp ist da!
(Bild: stock.adobe.com)
Mensch lauscht mit
Wie Sprachassistenten 2019 ihre Unschuld verloren
Den Dualshock-Controller von Sony kennt man. Hier handelt es sich jedoch um den Duroshock von SQMY. (Bild: flickr.com/photos/spanier/4045965489)
Fernost-Fälschungen
Handelsverband fordert Amazon zum Handeln auf
Ähnliche Themen:
MünchenBerlin
RAMHuawei
KameraBildschirm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
180.426 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wien
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
129.098 mal gelesen
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
126.712 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1334 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
881 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.