krone.at Logo
camera_altPlus zehn Prozent:Bis die Polizei kamKlimavolksbegehrenPfleger verzweifelnRichi Rauch tischt auf
Bundesländer > Steiermark
27.05.2019 12:45

Plus zehn Prozent:

Beteiligung gestiegen: Steirer schritten zur Urne

  • (Bild: Jauschowetz Christian)

In der Steiermark hat die ÖVP einen fulminanten Sieg bei der EU-Wahl (ohne Briefwahl) mit 36,74 Prozent geholt (plus 11,06 Prozentpunkte zu 2014). Der Abstand zur SPÖ beträgt rund 16 Prozentpunkte. Die FPÖ hielt sich trotz Ibiza-Video gut: mit 20,77 Prozent nur knapp hinter der SPÖ. Die Grünen zeigten, dass die Steiermark für sie bei EU-Wahlen guter Boden ist. Für die Landtagswahl ist alles offen.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Steiermark hat die ÖVP einen fulminanten Sieg bei der EU-Wahl (ohne Briefwahl) mit 36,74 Prozent geholt (plus 11,06 Prozentpunkte zu 2014). Der Abstand zur SPÖ beträgt rund 16 Prozentpunkte. Die FPÖ hielt sich trotz Ibiza-Video gut: mit 20,77 Prozent nur knapp hinter der SPÖ. Die Grünen zeigten, dass die Steiermark für sie bei EU-Wahlen guter Boden ist. Für die Landtagswahl ist alles offen.

Rot nur knapp vor Blau
Die Volkspartei feierte noch in der Wahlnacht in der Zentrale am Grazer Karmeliterplatz ausgiebig das „historisch beste Ergebnis bei einer Wahl zum Europäischen Parlament“. Die SPÖ konnte trotz leichten Stimmenzuwächsen kaum mobilisieren - vor allem angesichts der Ibiza-Vorgabe der FPÖ. Die Roten blieben mit 20,80 Prozent nur 121 Stimmen vor den Blauen mit 20,77 Prozent. Für die Landtagswahl ist damit nach derzeitigem Stand alles offen.

Ein Prozent für KPÖ
Die Grünen sind bei Europawahlen vor allem in Graz eine Macht, mit der zu rechnen ist. 2014 waren sie zwar mit 24,76 Prozent noch Erste in der Uhrturmstadt, das „Grüne“ Graz der Europawahl 2014 hat sich aber trotz 24,32 Prozent der Öko-Partei nun zu Schwarz bzw. Türkis (26,63 Prozent) gedreht. Dass kommunalpolitische Erfolge nicht automatisch Segen bei einer EU-Wahl bedeuten, muss wieder einmal die KPÖ zur Kenntnis nehmen: Über 20 Prozent und somit zweistärkste Kraft im Gemeinderat stehen knapp ein Prozent bei der EU-Wahl gegenüber.

  • Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer traf beim Volksfest auf diesen süßen Jung-Steirer
    Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer traf beim Volksfest auf diesen süßen Jung-Steirer
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Schlechtes Vorzeichen
Ein echtes Problem hat die SPÖ - die sich knapp vor dem Urnengang deutlich gegen Kanzler Sebastian Kurz positionierte und sich dafür Warnungen ihres Koalitionspartners, der ÖVP unter LH Hermann Schützenhöfer einfing. Das schon zu Jahresbeginn nicht mehr so harmonische Klima zwischen ÖVP und SPÖ kühlte in den vergangenen Wochen merklich weiter ab. Die SPÖ konnte kaum mobilisieren, ein schlechtes Vorzeichen für die Landtagswahl im Frühjahr 2020, wo mit einer nicht mehr von Ibiza geschockten FPÖ zu rechnen ist. In den obersteirischen Städten, die bisher bei fast jeder Wahl eine solide rote Machtbasis waren, überrundete die ÖVP zumeist die SPÖ - ein echtes Novum. Das schlechte Abschneiden den möglicherweise nicht zu hundert Prozent motivierten roten Funktionären anzulasten wäre zu einfach.

Bescheidene Gewinne
Auswirkungen auf die Landtagswahl (geplant Mai 2020) und Gemeinderatswahl (März 2020, außer Graz) lassen sich aber nicht vorhersagen. Im Vorfeld ventilierte Vorverlegungsüberlegungen etwa der ÖVP sind am Wochenende und am Montag vorerst nicht wiederholt worden. Die Grünen hatten sich schon vor der Wahl für eine Zusammenlegung von GR- und Landtagswahl ausgesprochen.

In vielen der 287 Gemeinden hat die SPÖ zwar - meist bescheidene - Stimmengewinne gemacht, aber aufgrund der hohen Wahlbeteiligung werden die im vorläufigen Ergebnis als prozentuales Minus ausgewiesen. Ähnliches gilt für die Freiheitlichen, die bei weitem nicht den Einbruch erlebten, der ihnen von manchen vorhergesagt worden war. Sie erreichten trotz Ibiza-Video sogar mehr Wähler als 2014. Die NEOS haben mit 7,52 Prozent ihr Ergebnis von 2014 (8,11 Prozent) fast gehalten. Stark angestiegen ist die Wahlbeteiligung gegenüber 2014: Am Sonntag schritten 47,60 Prozent zu den Urnen, 2014 waren es 37,08 Prozent.

 krone.at
krone.at
„Findus zieht um“ - Monika Zöhrer und Klaus Seewald vom Theater Feuerblau nehmen sich im Grazer Kindermuseum einen weiteren Teil der Kinderbuch-Serie „Petterson und Fundus“ vor. (Bild: Atelier Heide/fotonestroy.com)
Kindertheater in Graz
So lustig kann die Schlaflosigkeit sein
Franz-Josef Rehrl will in der Ramsau zum ersten Podestplatz in seiner Heimat fliegen. (Bild: AFP)
Heim-Weltcup in Ramsau
Drei steirische Musketiere gehen auf Podestjagd
(Bild: FF Gratkorn Markt)
Kollision mit Lkw
Auto landet auf Dach - Lenker nur leicht verletzt
(Bild: P. Huber)
Bei Party in Graz
Russischer Student stürzte betrunken aus Fenster
(Bild: Stadtfeuerwehr Leibnitz)
Meterhohe Flammen
Südsteirer rettet sich „in allerletzter Sekunde“
Ähnliche Themen:
SteiermarkGrazIbiza
ÖVPSPÖFPÖEuropäisches ParlamentKPÖ
LandtagswahlEuropawahl
Briefwahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
282.802 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
272.989 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
122.929 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
844 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.