krone.at Logo
camera_altProduktion gestartetBundestrojaner & Co.1,5 Terabyte RAM & Co.Weihnachts-TippsTour per GPS erfasst
Digital
23.05.2019 05:59

Produktion gestartet

Samsung greift Huawei mit neuer Zoom-Kamera an

  • (Bild: AP)

Dem sich verschärfenden Handelskrieg mit den USA zum Trotz hat sich der chinesische Huawei-Konzern in den letzten Jahren zu einem der Top-Player bei Smartphone-Kameras entwickelt: Aktuelle Huawei-Smartphones wie das P30 (Pro) werden nicht zuletzt wegen ihrer Zoomstärke gelobt und sind eine echte Kampfansage an den Branchenprimus Samsung. Doch die Südkoreaner geben sich noch nicht geschlagen und sollen jüngst mit der Massenproduktion ihrer nächsten Kamera-Geheimwaffe begonnen haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit ihr dürfte man mit den P30-Modellen von Huawei mit fünffacher optischer Vergrößerung gleichziehen. Konkret soll laut einem Bericht des südkoreanischen Nachrichtenportals „ET News“ Samsung mit der Massenproduktion einer neuen Kamera begonnen haben, die - genau wie bei Huawei - das Licht über ein Prisma auf den Bildsensor leitet, um die Zoomfähigkeit zu steigern.

  • (Bild: Huawei )

Smartphones mit neuer Kamera wohl erst 2020
Offen ist derweil noch, ab wann man die neue Zoomkamera in Samsung-Smartphones verbauen wird. Während Huawei bereits seit einigen Wochen seine P30-Serie verkauft, dürfte die neue Samsung-Kamera erst in einem der nächsten Geräte der Südkoreaner zu finden sein. Dass schon das für Herbst erwartete Samsung Galaxy Note 10 die neue Kamera haben wird, hält man beim IT-Portal „Golem“ für unwahrscheinlich. Smartphone-Kameras würden in der Regel Jahre im Voraus geplant, weshalb man die Neuheit erst in der übernächsten Generation erwarte.

  • (Bild: youtube.com)

Denkbar ist, dass Samsung seine neue Zoomkamera auch an andere Hersteller liefert. Der chinesische Oppo-Konzern beispielsweise hat mit seinem Smartphone Reno jüngst ein Gerät enthüllt, das eine ganz ähnliche Zoomkamera-Konstruktion wie Huaweis P30 nutzt. Durchaus möglich, dass hier schon die von Samsung entwickelte Zoomkamera eingesetzt wird.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Uwe Anspach)
Paketflut
Experten fordern einheitliche Rücksendegebühr
(Bild: AFP)
Eine Runde über Fluss
Jungfernflug für 1. E-Verkehrsflugzeug der Welt
(Bild: AFP)
„Katastrophal“
Facebook: Tausende politische Anzeigen weg
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Kein Drücken mehr
200 Ampeln schalten bald mit intelligenten Kameras
(Bild: AFP)
Starker Energiebedarf
Rechenzentren: 5G treibt Stromverbrauch nach oben
Ähnliche Themen:
USA
SamsungHuawei
HandelskriegKamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
228.951 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.470 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
123.287 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1373 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
724 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Glyphosat-Verbot tritt nun doch nicht in Kraft!
583 mal kommentiert
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat nun erklärt, warum sie so lange mit der Umsetzung des Glyphosat-Verbots gezögert hat. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.