Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKritik an ORF-BerichtMillionen erbeutetMutige Helfer in WienRund um ParlamentGroßeinsatz für Helfer
Bundesländer > Wien
24.10.2018 10:19

Kritik an ORF-Bericht

Wiener Polizei wehrt sich gegen Rassismusvorwurf

  • (Bild: Klemens Groh, Peter Tomschi, krone.at.Grafik)

Die Wiener Polizei sieht sich derzeit mit Rassismusvorwürfen nach einer Amtshandlung im Josef-Strauß-Park in Neubau konfrontiert - und wehrt sich gegen die aus ihrer Sicht einseitige Berichterstattung. Der zuständige Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) hatte den Einsatz in der ORF-Sendung „Thema“ als nicht nachvollziehbar bezeichnet, weil es „seit Längerem keine Vorfälle“ gegeben habe. In einem umfassenden Statement weist die Polizei das entschieden zurück. Seitens der FPÖ ortet man gar „polizeifeindliche Berichterstattung“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am Sonntagnachmittag (14. Oktober) hatten Polizisten eine Gruppe junger, hauptsächlicher schwarzer Männer in dem Park im Bezirk Neubau kontrolliert. Es handelte sich um die Wiener Rapper T-Ser, Sidney und weitere Musiker und Label-Kollegen.

Die Männer fühlten sich provoziert und nur wegen ihrer Hautfarbe aufs Korn genommen. Teile der Amtshandlung wurden von den Betroffenen gefilmt und fotografiert und landeten unter dem Hashtag #nichtmituns im Web.

Bezirksvorsteher: „Keine Vorfälle“
In der Sendung „Thema“ am Montag griff der ORF die Angelegenheit auf. Bezirksvorsteher Reiter wurde befragt: Es gebe „einfach seit längerer Zeit keine Vorfälle, und seit Wiedereröffnung überhaupt. Nicht einmal Anrufe und keine Beschwerden. Die Polizei hat‘s mir auch nicht dokumentieren können.“ Zudem seien anwesende Kinder in dem Park von dem Großaufgebot einschreitender Beamten „verstört“ gewesen.

Polizei: „26 strafrechtliche Übertretungen“
Dem widersprach die Landespolizeidirektion am Dienstag entschieden: „Das Landeskriminalamt Wien analysierte die Häufigkeit bestimmter strafrechtlicher Delikte inklusive Fälle nach dem Suchtmittelgesetz für den betroffenen Bereich (Parkanlage sowie angrenzende Bereiche) für den Zeitraum 1. April bis 15. Oktober 2018. Hierbei wurden mindestens 26 strafrechtliche Übertretungen, darunter 13x Körperverletzung, 7x Sachbeschädigung, 2x Raub und 4x Suchtmittelgesetz festgestellt. Diese Informationen lagen dem Bezirksvorsteher vor und wurden ihm auch vom zuständigen Sicherheitskoordinator für den 7. Bezirk erläutert“, hieß es.

ORF berichtet „einseitig und polizeifeindlich“
Reiter mutmaßte, dass es sich nur um eine „Ortsverwechslung“ handeln könne, da ja „der Park von April bis Anfang September wegen Umbauarbeiten geschlossen war“. Polizeisprecher Paul Eidenberger präzisierte daraufhin das Statement dahin gehend, dass mit „angrenzende Bereiche“ auch die Straßenzüge um den Park gemeint seien. Auch seitens der FPÖ hagelte es Kritik an Reiter und dem ORF: Reiter habe „in dem tendenziell einseitigen und polizeifeindlichen ORF-Bericht bewusst die Unwahrheit behauptet“, so Vizebürgermeister Dominik Nepp.

Betroffene mehrfach angezeigt
„Die Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit sicherheitspolizeilichen Einschreitens in und rund um die gegenständliche Parkanlage steht weiterhin außer Zweifel. Die Mitwirkungspflicht aller in Österreich aufhältigen Personen an Amtshandlungen der Polizei steht ebenfalls nicht zur Diskussion“, stellt die Landespolizeidirektion in dem Statement klar. Die kontrollierten Personen wurden nach der Amtshandlung mehrfach angezeigt, unter anderem auch wegen des möglicherweise unerlaubten Filmens der Amtshandlung bzw. verletzter Rechte der abgebildeten Beamten.

Walter Janca von der Sicherheitsakademie, in der angehende Polizisten eigens punkto Racial Profilig geschult werden, erklärte in dem ORF-Bericht, dass man mit einem Gespräch im Nachhinein Verschiedenes ausräumen könnte, wenn man den Beamtshandelten und den Beamten an einen Tisch bekommen würde. Eine Studie der EU-Agentur für Grundrechte hatte zuletzt Österreich die „höchste Rate“ an Kontrollen auf Basis ethnischer Merkmale attestiert. Die Sicherheitssprecherin der Grünen Wien, Birgit Hebein, rät der Polizeiführung, „die Problematik des Ethnic Profiling ernst zu nehmen“.

Friedrich Schneeberger
Friedrich Schneeberger
Bürgermeister Ludwig versucht sich einen Reim auf die jüngsten Bundes-Entwicklungen in Sachen Corona zu machen. (Bild: APA/Hans Punz)
Wien rätselt über Bund
Rathaus-Orakel: Verschärfung steht ins Haus
(Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)
Passant sah Körper
Männliche Leiche aus Donaukanal geborgen
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Hohe Polizeipräsenz
Nehammer: „Radikale Gruppen“ bei Corona-Demos
(Bild: Mike Neumayr)
Lodernde Flammen
Dachbrand: Gasflasche während Einsatz explodiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
„Hohe Bereitschaft“
Großimpfaktion gegen Coronavirus in Wien gestartet
Ähnliche Themen:
Wien
FPÖORFPolizeiLKA
Neubau
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
182.835 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.996 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
145.905 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1779 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print