Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVolksbegehrenGrazer StudieTendenz fallendWohl für MonateMarc Schmerböck:
Bundesländer > Steiermark
09.10.2018 09:21

Volksbegehren

Rauchfreie Gastronomie: Fast 150.000 Steirer dafür

  • (Bild: Brenek Malena)

Nachdem fast 900.000 Österreicher das „Don‘t smoke“-Volksbegehren unterzeichneten, wird nun vielfach eine verbindliche Volksabstimmung gefordert - in der Steiermark etwa von der Ärztekammer und der Suchtpräventionsstelle Vivid. Apropos Steiermark: Hier war der Zuspruch zum Volksbegehren besonders groß.

Artikel teilen
Kommentare
0

In Österreichs Gastronomie darf weiterhin geraucht werden, ein Gesetz, das das verboten hätte, wurde von der ÖVP-FPÖ-Bundesregierung wieder gekippt. Dagegen haben sich 881.569 Österreicher beim „Don‘t smoke“-Volksbegehren ausgesprochen (mehr dazu hier).

In der Steiermark haben 144.493 Menschen unterschrieben, das sind 14,98 Prozent der Stimmberechtigten. Nur in Wien mit mehr als 16 Prozent waren es mehr. In Graz hat mehr als jeder fünfte Stimmberechtigte das Vorhaben unterstützt, mit 21,9 Prozent führt die Landeshauptstadt damit die steiermark-interne Spitzenwertung klar vor Graz-Umgebung (16,1 Prozent) und Weiz (14,7 Prozent) an. Am anderen Ende der Rangliste liegen Murau (11,1 Prozent), Südoststeiermark (11,2 Prozent) und Liezen (11,6 Prozent).

  • Ärztekammer-Präsident Herwig Lindner
    Ärztekammer-Präsident Herwig Lindner
    (Bild: Krone)

„Missachtung der Gesundheit“
„Das Ergebnis ist ein klarer Auftrag, die Wählerinnen und Wähler umgehend in einer Volksabstimmung über das Inkrafttreten des vorliegenden Gesetzes entscheiden zu lassen“, so der steirische Ärztekammerpräsident Herwig Lindner. Jede weitere Verzögerung sei eine „Missachtung der Gesundheit und unserer Kinder“.

Andere Länder als Vorbild
Auch Waltraud Posch von „Vivid“, der steirischen Fachstelle für Suchtprävention, ist dieser Meinung: „Wir lassen uns das Ergebnis nicht schlecht reden. Will die Regierung wirklich, dass weniger Jugendliche mit dem Rauchen beginnen, muss sie als nächsten Schritt eine Volksabstimmung einleiten.“

Die Suchtpräventionsexpertin verweist auf andere Länder: Kinder und Jugendliche beginnen seltener mit dem Rauchen, wenn die Gastronomie ausnahmslos rauchfrei ist. Rauchfreie Innenräume in der Gastronomie würden mittelfristig auch zu einem Rückgang des Rauchens in den eigenen vier Wänden führen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Elmar Gubisch)
Bereits unterkühlt
Minus 15 Grad! 4 Wiener orientierungslos am Berg
Silja Kempinger und Romana Dorfer entlarven „Fake News“. (Bild: Factinsect)
Neue Technologie
Steirisches Start-up entlarvt „Fake News“
Symbolbild (Bild: Hannes Wallner)
Weiter Fernunterricht
Zick-Zack-Kurs für Schulen sorgt für viel Ärger
Symbolbild (Bild: Caritas Steiermark)
Zu 75 Prozent belegt
Viel Betrieb in den Grazer Notschlafstellen
Die UVC-Damen um Witsch (M.) und Peischl (r.) waren nicht zu stoppen. (Bild: GEPA pictures)
Krimi der Erzbergmadln
Die UVC-Damen schossen Salzburg vom Grazer Parkett
Ähnliche Themen:
SteiermarkÖsterreichWienGraz
ÄrztekammerFPÖBundesregierung
Volksabstimmung
Gastronomie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print