Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSilver League und Co.Handball-WMTeambewerbPleite gegen TunesienEntscheidung gefallen
Sport > Sport-Mix
16.05.2018 21:10

Silver League und Co.

Mutige Volleyball-Nationalteams wollen hoch hinaus

  • Die Teamspieler Wohlfahrtstätter, Ringseis, Markovic, Buchegger & Berger
    Die Teamspieler Wohlfahrtstätter, Ringseis, Markovic, Buchegger & Berger
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Die Erfolge österreichischer Volleyballer bei ihren ausländischen Vereinen haben in der abgelaufenen Saison eine davor noch nicht gesehene Stufe erreicht: ÖVV-Asse wurden mit ihren Klubs national Supercup-Sieger, Cup-Sieger oder Meister und kamen auch auf das Europacup-Podest. Ab Samstag gilt es, diese neue Qualität in den Nationalteams umzusetzen - in der Silver European League und der EM-Qualifikation!

Artikel teilen
Kommentare
0

„Der Weg der letzten Jahre hat uns dahin gebracht, dass wir zwei Nationalteams haben, die vieles erwarten und erhoffen lassen“, bezog sich ÖVV-Präsident Gernot Leitner am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien auf die lange Aufbauarbeit in Österreichs Verband. Bei den ÖVV-Herren arbeitet Coach Michael Warm seit acht Jahren daran. Mit Beginn im August und Abschluss im Jänner soll mit dem EM-Ticket die lang ersehnte Qualifikation für ein Großereignis geschafft werden. Sein Kader vervollständigt sich erst dieser Tage nach der am Mittwoch erfolgten Anreise zum European-League-Auftakt in Klagenfurt. Alexander Berger etwa war noch am Sonntag mit Perugia in Kasan beim Final Four der Champions League im erfolgreich gestalteten Bronze-Match im Einsatz, reist am Donnerstag nach. Noch mit einem Rumpf-Kader wurden in der vergangenen Woche in der Ukraine inoffizielle Testspiele gegen die Ukrainer sowie gegen Weißrussland bestritten.

„Solche Partien sind auf jeden Fall wertvoller als nur Trainings“, meinte der Deutsche. Dennoch sei es eine Herausforderung, die bei den Klubs erfolgreichen Spieler nun in so kurzer Zeit im Nationalteam zu einer neuen Einheit zu formen. „Das Jahr ist für unsere Spieler aber sensationell verlaufen, und das ist natürlich eine super Basis“, erklärte der 50-Jährige. Auftaktgegner in der Silver European League ist Lettland, weitere Gegner sind Mazedonien und Kosovo. Nach zwei Monaten Pause, in der nach dem intensiven Spieljahr auch Regenerationsmaßnahmen gesetzt werden (müssen), geht es in der EM-Quali gegen Kroatien, Portugal und Albanien. „Wir waren schon vor zwei Jahren in der EM-Qualifikation und auch im Vorjahr in der WM-Quali an der großen Sensation dran“, erinnerte Warm. „Aber jetzt hat man gespürt, alle haben nur das klare Ziel: Wir wollen zur EM (im September 2019, Anm.). Dem ist alles untergeordnet, das ist unsere Priorität.“

In der Silver European League wird nach je einem Heim- und Auswärtsspiel am 15./16. Juni in Skopje das Final Four ausgetragen. Aus der Österreich-Gruppe A ist da Mazedonien als Finalveranstalter fix dabei und damit nur noch ein weiterer Platz frei. Nach derzeitigem Regulativ steigt der Gewinner der Silver League in die Golden League 2019 auf. Dass nicht schon heuer „in Gold“ gespielt wird, liegt daran, dass die Erfolge 2017 für die Welt-, aber nicht die Europarangliste gezählt haben. Svetlana Ilic coacht die ÖVV-Damen erst seit zwei Jahren, dennoch schielt sie auch ein wenig auf das EM-Ticket. „Das ist sicher unser Hauptziel“, meinte die Serbin. „Aber auch die Silver League ist wichtig, um Erfahrungen zu sammeln und um uns den Stellenwert in Europa zu verbessern.“ Siege im vergangenen Jahr gegen Albanien und Georgien hätten den Aufwärtstrend bewiesen. „Das Final Four der Silver League wäre ein nächster großer Schritt.“

Die Heim-Events der ÖVV-Teams in der European League werden in Doppelveranstaltungen gespielt. Am Pfingstsamstag ist der Sportpark Klagenfurt Schauplatz, am 30. Mai Amstetten sowie am 2. Juni Enns. Für die ÖVV-Damen geht es jeweils in den ersten Partien gegen Israel, die Schweiz und Albanien. Und auch in der EM-Quali wird es zu Doppelpacks kommen, und zwar in Steyr (15. August), Zwettl (25. August) sowie im noch in Bau befindlichen Sportpark Graz (5. oder 6. Jänner). Berger äußerte sich stellvertretend für seine Kollegen zuversichtlich. „Alle unsere Spieler haben wichtige Rollen bei ihren Klubs gespielt, haben Titel gewonnen. Wir werden jetzt versuchen, das zu bündeln und bestmöglich umzusetzen“, erläuterte der Ehemann von Ex-Schwimmstar Mirna Jukic. Ähnlich argumentierte Paul Buchegger, Challenge-Cup-Sieger mit Ravenna: „Das ist jetzt eine ganz andere Herausforderung. Wir wollen das jetzt aufs Feld bringen und die EM-Quali schaffen.“

 krone.at
krone.at
(Bild: Red Bull Content/Jakob Schweighofer, Krone KREATIV)
360-Meter-Abenteuer
Kletterer bezwingen Europas höchsten Schornstein
Ahmed Hagag, Umar Dzambekov, Ahmet Simsek, Edin Avdic und Marcel Rumpler (v.l.) (Bild: APA/HANS PUNZ)
Wirbel um Trainer
Lebenslange Sperren: Boxszene liegt in Trümmern
(Bild: krone.tv)
krone.at-Sportstudio
Schwarz triumphiert ++ Rapid im Schnee-Malheur
Beispielbild (Bild: APA/Erwin Scheriau)
Klimawandel-Aktion
Kältepol in Finnland will Sommer-Olympia austragen
(Bild: APA/AFP/CHARLY TRIBALLEAU)
Gespräche mit Politik
Olympia: IOC will Impfungen für alle Teilnehmer
Ähnliche Themen:
Gernot Leitner
WienÖsterreichKlagenfurtKasanAlbanienUkraine
Champions League
SupercupEuropacup
Nationalteam
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
215.140 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
168.365 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.059 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print