Namhafte Experten
So wird der 1. Internationale Tierschutzgipfel
Am 24. April findet der 1. Internationalen Tierschutzgipfel in Wien statt, der von der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ organisiert wird. Den Ehrenschutz übernimmt Bundespräsident Alexander Van der Bellen, „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner wird ebenso wie Chinas berühmtester Gegenwartskünstler Ai Weiwei als Ehrengast anwesend sein. Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, wird die Einleitung übernehmen, zahlreiche hochrangige Experten aus den Bereichen Ernährung, (Land-)Wirtschaft und Politik sprechen zum Publikum.
Das Ziel der „Vier Pfoten“ sei es jedoch nicht nur, über Tierschutz zu diskutieren: „Wir wollen den Tierschutz raus aus seiner nach wie vor vorhandenen Blase in die Mitte der Gesellschaft holen - wo er auch hingehört“, formuliert es Heli Dungler, als Gründer und Präsident gleichzeitig der Gastgeber des Gipfels. „Es ist längst kein Nischenthema mehr, auch wenn es von vielen leider noch so dargestellt wird.“ Vielen Menschen ist es nicht bewusst, wie sehr Tierschutz mittlerweile mit dem Schutz der Umwelt, unserer Lebensqualität, mit der Gesundheit und auch der (land-)wirtschaftlichen Entwicklung zusammenhängt. „Wir wollen den Menschen diese Zusammenhänge deutlich machen“, so Dungler. „Wenn es dabei auch kontroversielle Diskussionen gibt, dann ist das gut so. Tierschützer und solche, die dem Tierschutz verhalten oder skeptisch gegenüberstehen, sollen sich begegnen, sich austauschen und gemeinsam Fragen, die unsere Zukunft betreffen, besprechen. Denn eines ist sicher: Wir können die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam lösen.“
Speaker und Diskutanten aus allen Ecken der Welt
Die Keynote zum Thema „Die Erde für uns alle?“ übernimmt der bekannte Autor, Aktivist und Wissenschaftler Raj Patel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Globalisierung und Ernährungssouveränität. Ai Weiwei wird als Ehrengast ebenfalls bereits am Vormittag auf die Bühne kommen. Der Nachmittag des Veranstaltungstages ist den Themenschwerpunkten Lebensraum, Wirtschaft und Ernährung gewidmet. „Gerade im Hinblick auf Wirtschaft und Ernährung möchten wir einige Fragen aufwerfen: Ist Tierschutz nun ein echter Mehrwert oder nur ein flüchtiger Trend? Ist es für Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil? Oder sehen sie es vielmehr als Risiko anstatt als Chance,“ so Heli Dungler. Besprochen werden deshalb die Zukunft der Nahrungsmittel und alternative Ernährungskonzepte sowie das Spannungsverhältnis zwischen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Ethik einerseits und rein wirtschaftlichen Unternehmenszielen andererseits. Mit einer Diskussion rund um Gütesiegel legt der Gipfel auch bewusst einen Fokus auf ein sehr aktuelles Verbraucherthema
Jetzt noch Tickets sichern!
Ein besonderes Highlight wird auch die Fishbowl-Diskussion um das heikle Thema „Krisen, Kriege, Katastrophen - Haben Tiere ein Recht auf Rettung?“ werden.
Das gesamte Programm des Tierschutzgipfels finden Sie hier: http://www.iaws2018.org/programm
Tickets für den IAWS 2018 sind hier erhältlich: http://www.iaws2018.org. Übrigens: Das „Half Day Ticket“ berechtigt zum Einlass ab 14 Uhr (Beginn der Panels Lebensräume, Ernährung und Wirtschaft) und ist zum unschlagbaren Preis von 75 Euro erhältlich!
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.