Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNazi-Liederbuch-AffäreBergung in KitzbühelMann verhaftetFordern SchulöffnungCluster in Münster
Nachrichten > Österreich
31.01.2018 10:31

Nazi-Liederbuch-Affäre

Kurz: Burschenschaft Germania wird nun aufgelöst

Video: APA

Nach dem Ausschluss aus dem Dachverband der Mittelschüler-Burschenschaften dürfte nun die Germania zu Wiener Neustadt sogar vollständig aufgelöst werden. Wegen der Nazi-Liederbuch-Affäre hat die Regierung ein Auflösungsverfahren eingeleitet. Wegen der Causa geriet nicht nur der niederösterreichische FPÖ-Landesrat Udo Landbauer, sondern auch die Bundespartei in Bedrängnis.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Maßnahme wurde von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) vor dem Ministerrat am Mittwoch angekündigt. Kurz sprach sich nunmehr - neben strafrechtlichen - auch explizit für politische Konsequenzen aus, war doch Landbauer Vizevorsitzender der betroffenen Burschenschaft. Die Aussage der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), wonach es keine Zusammenarbeit mit Landbauer in der Landesregierung geben werde, teile er "zu hundert Prozent", betonte Kurz.

  • (Bild: APA/FPÖ/ROBERT LIZAR, AFP, tvthek.orf.at, krone.at-Grafik)
  • Udo Landbauer
    Udo Landbauer
    (Bild: APA/FPÖ/Robert Lizar, APA/Georg Hochmuth, krone.at-Grafik)

Kurz: Landbauers Schicksal ist "Sache der FPÖ"
Die Entscheidung, ob Landbauer aus der FPÖ ausgeschlossen werden bzw. sich überhaupt aus der Politik zurückziehen soll, ist für Kurz eine Sache der niederösterreichischen Freiheitlichen, wie er auf Nachfrage erklärte. "Sie können sich vorstellen, dass ich für mich in der ÖVP weiß, wie ich die Entscheidung treffen würde." Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache sieht aber nach wie vor keinen Grund, Landbauer aus der Partei auszuschließen. Dieser habe klar dargelegt, dass er die NS-Liedtexte nicht kannte und sich nichts zuschulden kommen lassen habe, erklärte Strache vor dem Ministerrat. Er selbst habe als Parteiobmann immer durchgegriffen, wenn "eine rote Linie" überschritten worden sei.

  • Bundeskanzler Sebastian Kurz greift jetzt in der Causa Germania durch.
    Bundeskanzler Sebastian Kurz greift jetzt in der Causa Germania durch.
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Kurz fand, neben individuellen Konsequenzen seien auch die politischen Parteien gefordert. SPÖ und ÖVP hätten ihre Geschichte schon aufgearbeitet, "andere Parteien haben das noch nicht gemacht", meinte der Kanzler mit Blick auf die FPÖ. Er begrüße daher, dass Strache eine entsprechende Historikerkommission angekündigt habe. Aber auch die Regierung habe eine Verantwortung, "alle Möglichkeiten auszuschöpfen", meinte der Regierungschef. Das Innenministerium werde ein Auflösungsverfahren gegen die Wiener Neustädter Burschenschaft Germania einleiten. Konkret wird eine mögliche behördliche Auflösung laut Paragraf 29 des Vereinsgesetzes geprüft. Zudem werde man etwa in Sachen Prävention weiterhin einen Kampf gegen Antisemitismus führen.

Kickl präzisiert: Auflösung erst bei Vorliegen einer strafbaren Handlung
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) präzisierte, dass es erst dann zu einer Auflösung käme, wenn strafrechtswidrige Aktivitäten festgestellt würden. Es bestehe - wegen des aufgetauchten Liederbuchs - der Verdacht auf strafbare Handlungen nach dem NS-Verbotsgesetz. Es sei davon auszugehen, dass Erkenntnisse aus den laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien gegen vier Personen auch in dieses Verwaltungsverfahren einfließen, sagte Kickl auf Nachfrage. Ob man konkret ein Gerichtsurteil abwarten muss, konnte der Minister nicht sagen. Nicht einschätzen wollte Kickl, bis wann das Verfahren beendet sein wird. Auch eine Einschätzung, ob es letztlich zur Auflösung der Burschenschaft kommen wird, wollte er nicht abgeben.

  • (Bild: Peter Tomschi)

Ex-SPÖ-Funktionär im Visier der Staatsanwaltschaft
Im Zuge der strafrechtlichen Emrittlungen geriet zuletzt auch ein bisheriger SPÖ-Parteifunktionär ins Visier.
 Dieses ehemalige Sektionsmitglied in Wiener Neustadt gehört nun ebenfalls zum Kreis der Verdächtigen. In der Zeit der SPÖ-Regierung wurde ihm gar das Ehrenzeichen der Stadt verliehen. Wie der "Kurier" berichtet, soll er in den 1990er-Jahren als Hobbymaler die künstlerische Gestaltung des Liederbuchs der Germania übernommen haben. Außerdem war er für die Illustrationen zwischen den Texten zuständig.

Die SPÖ hat den Funktionär, wie auch jenes Mitglied, das NS-Devotionalien im Keller aufbewahrte und Familienmitglieder missbraucht haben soll, umgehend aus der Partei ausgeschlossen. Dienstagabend tagte in der Angelegenheit auch der Nationale Sicherheitsrat, dessen Zusammenkunft von den Sozialdemokraten beantragt wurde. Diese zeigten sich nach der Sitzung unzufrieden: Ex-Minister Thomas Drozda (SPÖ) etwa beklagte unzureichende Antworten der Regierung sowohl in der Causa Germania als auch zu den Abhöranlagen in seinem ehemaligen Büro. Ein Antrag auf die Wiedereinführung des Rechtsextremismusreports sei abgelehnt worden.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Gratis-Schule in Wien
Widerstand gegen „Benachteiligung“ wächst
(Bild: Elmar Gubisch)
Neue Verordnung gilt
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
Die Flucht von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek würde genügend Stoff für einen Film bieten. (Bild: APA/AFP/Christof Stache, Wirecard, krone.at-Grafik)
Daten weitergegeben?
Wirecard-Skandal: Weiterer BVT-Beamter verhaftet
Die angerückte Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. (Bild: Jean-Pierre Poggioli)
Brenzlige Situation
Bus beschleunigte von selbst und fing dann Feuer
(Bild: stock.adobe.com)
Sturm und Niederschlag
Wetter: Kommende Woche minus 13 bis plus 10 Grad
Ähnliche Themen:
Udo LandbauerSebastian KurzJohanna Mikl-LeitnerHeinz Christian Strache
Wiener NeustadtWien
FPÖÖVPSPÖ
Burschenschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print