Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei Wiener Derby„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“
Ombudsfrau
31.01.2018 08:00

Bei Wiener Derby

Anrainer hoffen auf disziplinierte Fußballfans

  • (Bild: stock.adobe.com)

Kommenden Sonntag wird das 325. Wiener Derby zwischen Rapid und Austria angepfiffen. Die Bewohner rund um das Fußballstadion in Wien-Hütteldorf brauchen an solch einem Tag gute Nerven. Nachdem es im Vorjahr Probleme gab, sehen Anrainer die Polizei in der Pflicht und zählen auf die Disziplin der Fans!

Artikel teilen
Kommentare
0

Es waren keine schönen Szenen, die sich am 6. August des Vorjahres den Anrainern rund um das Allianz-Stadion in Wien-Hütteldorf geboten haben. Vor und nach dem Match von Rapid gegen Austria machten nämlich einige Fans des runden Leders Probleme. „Es wurde Bewohnern vor die Fenster gepinkelt, Mist einfach auf die Straße geschmissen, Autos beschädigt und bengalische Feuer gezündet“, berichtete Michaela B. verärgert. Frau B. ist Bewohnerin im Hugo-Breitner-Hof, der neben dem Stadion liegt. Sie wandte sich stellvertretend für zahlreiche andere Anwohner an uns. Seit dem Umbau des Rapid-Stadions in Hütteldorf habe sich die Situation mit problematischen Fans zwar verbessert, „wenn aber Rapid gegen Austria spielt, ist es schlimm“, so die Leserin weiter. Die Anrainervertreter sind auch mit der Polizei in Kontakt und hoffen, dass am Sonntag alles ruhiger und gesitteter abläuft.

  • Hunderte Fußballfans zogen am Wohnhaus von Frau B. vorbei. Einige von ihnen verhielten sich dabei nicht gesittet.
    Hunderte Fußballfans zogen am Wohnhaus von Frau B. vorbei. Einige von ihnen verhielten sich dabei nicht gesittet.
    (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik, privat)

Fußballklub sorgt für Reinigung, Polizei will Maßnahmen verstärken
Auf Anfrage teilte der SK Rapid Wien mit, dass der Stadionumbau eine erhebliche Besserung für Anrainer gebracht habe. Das Derby sei scheinbar leider ein Fall, wo es nach wie vor zu Belästigungen komme. Nach jedem Spiel der Profimannschaft würde aber das Areal des Hugo-Breitner-Hofs auf Klubkosten gereinigt. Für die Einhaltung von Recht und Ordnung im öffentlichen Raum verwies man auf die Exekutive.

Laut Landespolizeidirektion Wien führte das Stadtpolizeikommando Fünfhaus vergangenen Herbst ein Gespräch mit der Leserin und betroffenen Anrainern. Man werde u. a. wegen der bengalischen Feuer verstärkte Sicherungsmaßnahmen setzen und nach dem Spiel die Polizeipräsenz verstärken.

Die Ombudsfrau findet, dass es von den betreffenden Fans beider Clubs überaus sportlich wäre, Rücksicht auf die Anrainer zu nehmen!

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Statt Liebesglück gibt es oft nur Ärger für Partnersuchende (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Krone“-Ombudsfrau
Ärger mit Onlinedating: „Spüren Sie das Knistern?“
Ein Urlaub auf den Malediven ist derzeit nicht erlaubt, Radfahren im Nachbarland schon (Bild: ©swisshippo - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Ski fahren darf man, auf die Malediven aber nicht
Kaufen im Netz wird sicherer, passieren kann trotzdem etwas (Symbolbild). (Bild: ©Rido - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Käuferschutz schützte Leser aus Salzburg nicht
(Bild: krone.at)
„Krone“-Ombudsfrau
In diesen Fällen sagen wir Danke!
(Bild: zVg, Krone KREATIV)
„Gute Nachrichten“
Niki macht mit seiner Kunst die Welt bunter
Ähnliche Themen:
WienHütteldorf
Polizei
Wiener Derby
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print