Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAn/Aus-UnwetterWeltpremiereRettender SprungAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Österreich
25.06.2008 11:22

An/Aus-Unwetter

Starke, kurze Gewitter in Wien und im Burgenland

  • (Bild: apa/dpa/Bodo Marks)
Zwei Gewitterzellen mit Starkregen, Hagel und Sturmböen sind am späten Dienstagnachmittag über Wien und das Nordburgenland gezogen und haben für Verkehrsbehinderungen und rund 90 Feuerwehreinsätze gesorgt. 42 Liter Regen pro Quadratermeter sind binnen zwei Stunden in Eisenstadt gefallen, Sturmböen mit 88 km/h und Regenmengen von knapp 20 Litern gab es in Wien.
Artikel teilen
Kommentare
0

Während die beiden Gegenden glimpflich davongekommen waren, mussten in Niederösterreich mehr als 1.000 Feuerwehrleute zu Unwetter-Einsätzen ausrücken. In Krems trat der Kremsfluss über die Ufer und sorgte für Hunderte überschwemmte Keller. Die großen Hagelkörner runierten indes 6.000 Hektar Ackerland. Mehr dazu siehe Infobox!

Einzelne Straßen in Wien überflutet
Beeinträchtigt war durch die Regenmassen nach Auskunft des ÖAMTC vor allem der Straßenverkehr in Wien. Die Unterführung beim Gürtel/Matzleinsdorferplatz musste wegen Überflutung genauso gesperrt werden wie die auf der A23 beim Altmannsdorfer Ast. Am Ring, dem Gürtel, der Nordbrücke, der Wienzeile, der Altmannsdorfer Straße, der A23 zwischen Prater und Inzersdorf sowie der A22 beim Kaisermühlen-Tunnel kam man nur sehr langsam voran.

Öffis anderthalb Stunden außer Gefecht
Das Unwetter sorgte auch bei den Öffis für Störungen: Sowohl die Wiener Linien als auch die ÖBB meldeten Probleme. Überflutete Geleise und Unterführungen, verstellte Weichen und vereinzelte Stromausfälle in ganz Wien machten ein Fortkommen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln vorübergehend nur schwer möglich. Knapp eineinhalb Stunden nach Gewitterbeginn kam die Entwarnung: "Fahren tut generell alles wieder", verkündeten die Wiener Linien. Nur die Abstände seien vorerst noch unregelmäßig.

Südbahnhof mehr als 30 Minuten ohne Strom
Zwei gröbere Probleme gab es auch für die ÖBB. Ein Baum, der vom Sturm umgeweht wurde, fiel in eine Fahrleitung im Bereich des Südbahnhofes. Dadurch sei ein Kurzschluss entstanden und der gesamte Südbahnhof für etwa 30 bis 40 Minuten ohne Strom gewesen. Dieses Problem wurde aber rasch behoben. Auf der Südbahnstrecke zwischen Meidling und Liesing war eine Unterführung geflutet, die Gleisanlage vorübergehend gesperrt.

Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
„Nur zum Bankomaten“
Salzburger missachtete Quarantäne: Bedingte Haft
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Symbolbild (Bild: Picture-Factory - Fotolia)
Nicht rechtskräftig
Fast fünf Jahre Haft für übergriffigen Lehrer
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
420 Tests noch offen
Briten-Virusmutation in Niederösterreich bestätigt
Ähnliche Themen:
WienBurgenlandNordburgenlandEisenstadtNiederösterreich
ÖAMTCÖBB
GewitterzelleVerkehrsbehinderungFeuerwehreinsatzUnwetter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print