An/Aus-Unwetter
Starke, kurze Gewitter in Wien und im Burgenland
Während die beiden Gegenden glimpflich davongekommen waren, mussten in Niederösterreich mehr als 1.000 Feuerwehrleute zu Unwetter-Einsätzen ausrücken. In Krems trat der Kremsfluss über die Ufer und sorgte für Hunderte überschwemmte Keller. Die großen Hagelkörner runierten indes 6.000 Hektar Ackerland. Mehr dazu siehe Infobox!
Einzelne Straßen in Wien überflutet
Beeinträchtigt war durch die Regenmassen nach Auskunft des ÖAMTC vor allem der Straßenverkehr in Wien. Die Unterführung beim Gürtel/Matzleinsdorferplatz musste wegen Überflutung genauso gesperrt werden wie die auf der A23 beim Altmannsdorfer Ast. Am Ring, dem Gürtel, der Nordbrücke, der Wienzeile, der Altmannsdorfer Straße, der A23 zwischen Prater und Inzersdorf sowie der A22 beim Kaisermühlen-Tunnel kam man nur sehr langsam voran.
Öffis anderthalb Stunden außer Gefecht
Das Unwetter sorgte auch bei den Öffis für Störungen: Sowohl die Wiener Linien als auch die ÖBB meldeten Probleme. Überflutete Geleise und Unterführungen, verstellte Weichen und vereinzelte Stromausfälle in ganz Wien machten ein Fortkommen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln vorübergehend nur schwer möglich. Knapp eineinhalb Stunden nach Gewitterbeginn kam die Entwarnung: "Fahren tut generell alles wieder", verkündeten die Wiener Linien. Nur die Abstände seien vorerst noch unregelmäßig.
Südbahnhof mehr als 30 Minuten ohne Strom
Zwei gröbere Probleme gab es auch für die ÖBB. Ein Baum, der vom Sturm umgeweht wurde, fiel in eine Fahrleitung im Bereich des Südbahnhofes. Dadurch sei ein Kurzschluss entstanden und der gesamte Südbahnhof für etwa 30 bis 40 Minuten ohne Strom gewesen. Dieses Problem wurde aber rasch behoben. Auf der Südbahnstrecke zwischen Meidling und Liesing war eine Unterführung geflutet, die Gleisanlage vorübergehend gesperrt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).