Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGewalt in OÖWas ab heute giltAuto beschädigtBei AutobahnauffahrtArztkosten eingereicht
Nachrichten > Österreich
26.08.2017 09:22

Gewalt in OÖ

Streit um Hausordnung: Asylhelferin attackiert

  • (Bild: APA/Hans Klaus Techt (Symbolbild))

Von ihrer jungen Betreuerin wollten sich zwei Asylwerber (18 und 26 Jahre alt) in einer Unterkunft in Oberösterreich keine Vorhaltungen wegen der Hausordnung machen lassen. Sie stießen die 26-Jährige zu Boden, wurden angezeigt und weggewiesen. Drei Tage später prügelten sich im selben Heim zwei weitere Asylwerber.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der erste Vorfall passierte am 21. August: Ein Betreuer (22) erstattete bei der Polizei St. Martin im Mühlkreis Anzeige, dass seine Kollegin (26) während eines verbalen Streits in der Asylwerberunterkunft von zwei jungen Iranern angegriffen und aus dem Zimmer gestoßen wurde. Es ging um Verstöße gegen die Hausordnung und um die Unordnung nach einer Party, welche die jungen Asylwerber gefeiert hatten.

Die Betreuerin fiel bei der Attacke zu Boden und verletzte sich am Rücken. Die Iraner wurden wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung angezeigt und weggewiesen. Sie sollen in einer besonders abgelegenen Unterkunft untergebracht werden.

  • (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET (Symbolbild))

Iraner fühlte sich "benachteiligt" und ging auf Afghanen los
Zwei Tage später musste die Exekutive wieder vorbeischauen: Ein Iraner (52) war am Vorplatz auf einen Afghanen (27) losgegangen und hatte diesen niedergeschlagen. Das Opfer kam ins Spital. Der Iraner gab als Motiv für den Streit an, dass er sich als Christ den Muslimen gegenüber benachteiligt fühle.

Schwunghafter Handel mit Drogen
Ein weiteres Schlaglicht auf die Situation in den Asylunterkünften lieferte diese Woche ein Bericht der Vöcklabrucker Polizei: Jugendliche Asylwerber hatten im Stadtgebiet, aber auch direkt in einer Unterkunft, Drogen verkauft. Ein Afghane (24) wurde mit 350 Gramm Cannabis erwischt und in Haft genommen. Elf von 17 kontrollierten Asylwerbern sollen ebenfalls Cannabis besessen haben.

  • (Bild: ANDI SCHIEL (Symbolbild))

Kommentar: Die Illusionen schwinden
Zwei Jahre nach der Flüchtlingskrise schwinden auch bei den engagiertesten Helfern langsam die Illusionen. Mittlerweile zeigt sich zum Beispiel, dass die kulturelle Kluft viel größer ist, als man am Anfang wahrhaben wollte. Als besonders schwierig erweisen sich die Afghanen, die eine große Gruppe sind und - milde gesagt - Anpassungsschwierigkeiten haben. In Wirklichkeit ist rigoroses Abschieben bei Straffälligkeit das einzige Mittel, um diese Zuwanderer in den Griff zu kriegen. Sinnlos ist es hingegen, ausländische Familien, die sich nachweislich sehr um Integration bemühen, wie zuletzt wieder in Pfarrkirchen im Mühlkreis, aus dem Land zu expedieren.

Christoph Gantner, Kronen Zeitung/krone.at

Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Blumen als Dank: Edith G. mit ihrer Lebensretterin Patricia V. (Bild: LPD Wien)
Rettung alarmiert
Herzanfall erlitten: Parksheriff rettet Leben
Der Sitzungssaal im Camineum der Nationalbibliothek in Wien. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Neue Befragungsrunde
Schredder-Gate und Video-Kauf Thema im U-Ausschuss
Deutsche Fahnder suchten per Plakat nach Marsalek. (Bild: EPA)
Schwere Vorwürfe
Wirecard-Skandal wird jetzt zum Spionage-Krimi
(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Polizei
Cannabis
Körperverletzung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
134.154 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.278 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1277 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1252 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print