Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIhre Spende hilft!Hinweise erbeten„Babyelefant“ abgelöstLehrlinge gesucht Hirsche erfrieren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
22.08.2017 07:56

Ihre Spende hilft!

"Ohne 'Krone Tierecke' gäbe es uns nicht mehr"

  • Ulli Odreitz, Biologin beim Verein "Kleine Wildtiere in großer Not", mit einem jungen Waldkauz
    Ulli Odreitz, Biologin beim Verein "Kleine Wildtiere in großer Not", mit einem jungen Waldkauz
    (Bild: Jürgen Radspieler)

Leid lindern, Leben retten, Gutes tun, Veränderung bewirken - dank der "Krone"-Familie können wir unglaublich viel schaffen! Wie das durch Ihre Spende an die "Tierecke" möglich wurde, lesen Sie hier.

Artikel teilen
Kommentare
0

Monika Großmann ist für viele der Engel der Tiere. Seit sie 2005 in Graz den Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" gegründet hat, konnten sie und ihr Team 30.417 (!) Schützlinge behandeln und retten! Eine unfassbare Zahl. Eine unfassbar großartige Frau. Die wiederum uns ein großes Lob ausspricht - und betont: "Ohne 'Krone' gäbe es uns nicht mehr."

Versorgung zehrt an den Kräften
Die Eichhörnchenbabys sagt sie, die brauchen am meisten Pflege, "sie müssen unbedingt jede Stunde gefüttert werden", schildert die Grazerin. Also: auch in der Nacht. Stündlich aufstehen. Und nicht "nur" für eines - oft sind es Dutzende, die zugleich hungrig sind. Das zehrt schon ganz massiv an den Kräften. Dazu kamen, vor allem zu den Anfangszeiten, echte Rückschläge. "Wir haben zwar alles an Informationen aufgesaugt, das wir kriegen konnten. Aber oft gab's einfach nichts, und wir mussten uns das Wissen aneignen."

Sogar Fachleute fragen Großmann um Rat
Bei Feldhasenbabys etwa, da schwanken die Fütterungsangaben, die man findet, zwischen stündlich füttern und nur einmal am Tag - "wie soll man sich da als Neuling orientieren?" Schließlich machte man es Mutter Natur nach, "die hat sich ja was dabei gedacht, das Verdauungssystem danach ausgerichtet. Also füttern wir zweimal am Tag, dazwischen fangen die Kleinen dann schon an, an Kräutern zu knabbern." Mittlerweile bringen Großmann und ihr Team sogar Eichhörnchenbabys durch, die noch nicht einen einzigen Tropfen Muttermilch bekommen hatten, und sind so beschlagen, dass sogar Fachleute bei ihnen nachfragen.

  • Auch "Krone"-Tierexpertin Maggie Entenfellner ist begeistert vom Verein.
    Auch "Krone"-Tierexpertin Maggie Entenfellner ist begeistert vom Verein.
    (Bild: Jürgen Radspieler)

Vögel, Rehe, Hasen, Fledermäuse, Eulen, Wildschwein - es gibt kaum eine Art von Wildtier, das Monika Großmann noch nicht in Pflege hatte. Und, ganz wichtig: Nachdem es sich erholt hat, aufgepäppelt, behandelt wurde, wird ein gesundes Tier wieder ausgewildert und in Freiheit entlassen!

"Krone Tierecke" half aus schlechten Zeiten
Der Aufwand ist groß, "zwischendurch mit all den Geldsorgen, dem Schlafentzug, Bürokratie, dem ganzen Elend war ich oft wirklich zutiefst verzweifelt", so Großmann. "Als gar nichts mehr ging, hat mir die 'Krone' geholfen, geschrieben, dass ich dringend Freiwillige brauche, die mir helfen. Die waren sofort nach dem Aufruf da!" Nicht "nur" in solchen Fällen sei sie so dankbar: "Von 'Krone'-Spenden konnte ich mein allererstes Gehege für die Tiere bauen. Ein Teil des Rehgeheges wurde ebenfalls durch die Tierecke finanziert, ich bekomme auch immer wieder wertvolle Futterspenden."

"Danke an alle Spender - im Namen der Tiere!"
Dafür möchte sie herzlich Danke sagen an alle Spender: "Sie tun Gutes. Sie retten damit Leben!" Monika Großmann und ihr Team sind nur ein Beispiel dafür, was mit Ihrer Spende alles bewirkt werden kann! Wir danken Ihnen sehr dafür. Auch im Namen jener, die sich so unermüdlich, selbstlos, selbstvergessend für unsere Mitgeschöpfe einsetzen. Und nicht zuletzt im Namen der Tiere selbst...

Kleine Wildtiere in großer Not

  • Verein gegründet 2005 in Graz durch Monika Großmann
  • Seither wurden mehr als 30.000 Tiere verarztet, aufgepäppelt, gepflegt.
  • Wichtig: Die Schützlinge werden nach der Behandlung wieder ausgewildert!
  • Die Anlage kann man in Graz/Mariatrost besuchen
  • Infos: www.wildtiere-innot.at
  • Spenden an VEREIN "FREUNDE DER TIERECKE": IBAN: AT93 6000 0000 9211 1811, BIC: OPSKATWW

Christa und Eva Blümel, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
10.500 Unterschriften:
Auch Jäger-Kritik an neuem Gesetz
Wiener Sängerknaben, Verteidigungsministerin und ein Corona-Spürhund des Bundesheeres (Bild: APA/Hans Punz)
Ungewöhnliches Gespann
Hunde trainieren mit Sängerknaben Viruserkennung
So wurde „Baby Bea“ im TierQuarTier aufgenommen... (Bild: TierQuarTier Wien)
Endlich in Sicherheit
Lernen von tierischen Helden: „Baby Bea“ & Co.
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
Ähnliche Themen:
Graz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print