Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFehler im System„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“
Ombudsfrau
21.08.2017 16:00

Fehler im System

Handy-Internet von Steirerin zu Unrecht gesperrt

  • (Bild: stock.adobe.com)

Gesperrt wurde der Internetzugang am Smartphone einer Leserin aus der Steiermark. Angeblich hätte sie viel zu viel Datenvolumen verbraucht. In Wahrheit wurde das Internet aber wegen eines Fehlers im System des Handyanbieters deaktiviert…

Artikel teilen
Kommentare
0

Vor einiger Zeit bemerkte Edith S. aus Graz, dass sie mit ihrem Smartphone keine Internetseiten mehr öffnen und auch keine E-Mails mehr verschicken konnte. Telefonieren hingegen funktionierte einwandfrei. Sie kontaktierte deshalb mehrmals den Kundenservice ihres Handy-Anbieters. Nachdem die Mitarbeiter aber telefonisch nicht klären konnten, wo das Problem liegt, sagte man der Steirerin, sie müsse einen Shop des Unternehmens aufsuchen. In diesem eröffnete man Frau S. dann, dass sie angeblich zu viele Daten verbraucht hätte und das Internet aus diesem Grund gesperrt sei. "Laut meiner Abrechnung habe ich jedoch nur 11 Megabyte von insgesamt über 1000 Megabyte verbraucht", schilderte die Leserin. Endgültig lösen konnte man den Fall trotzdem nicht. Vielmehr schickte man die Grazerin sogar weiter in einen Reparatur-Shop des Smartphone-Herstellers. Dort zahlte sie dann sogar 60 Euro, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu lassen und ihre Daten zu sichern. Doch auch diese Maßnahme fruchtete nicht. "Ich habe mittlerweile bestimmt 20 Telefonate mit der Kunden-Hotline geführt, den Shop mehrmals besucht und niemand konnte mir helfen", wandte sich Frau S. schließlich enttäuscht und sauer an die Ombudsfrau.

Laut A1 war der Grund, warum die Kundin keine Datenverbindung nutzen konnte, ein Inlands-Daten-Problem. Die Rufnummer von Frau S. sei außerdem in zwei verschiedenen Systemen verrechnet und verwaltet worden. Und weil die Datendienste im falschen System entsperrt worden seien, konnten diese auch nach der Wiedereinschaltung nicht genutzt werden. Man habe jedoch alles berichtigt und die Leserin auch entsprechend telefonisch informiert. Als kleine Wiedergutmachung für den entstandenen Ärger wurden der Steirerin zwei Monatsentgelte gutgeschrieben. Warum niemand diese Information vorher hatte, bleibt wohl ein Rätsel…

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Statt Liebesglück gibt es oft nur Ärger für Partnersuchende (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Krone“-Ombudsfrau
Ärger mit Onlinedating: „Spüren Sie das Knistern?“
Ein Urlaub auf den Malediven ist derzeit nicht erlaubt, Radfahren im Nachbarland schon (Bild: ©swisshippo - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Ski fahren darf man, auf die Malediven aber nicht
Kaufen im Netz wird sicherer, passieren kann trotzdem etwas (Symbolbild). (Bild: ©Rido - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Käuferschutz schützte Leser aus Salzburg nicht
(Bild: krone.at)
„Krone“-Ombudsfrau
In diesen Fällen sagen wir Danke!
(Bild: zVg, Krone KREATIV)
„Gute Nachrichten“
Niki macht mit seiner Kunst die Welt bunter
Ähnliche Themen:
SteiermarkGraz
Smartphone
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
215.697 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.792 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
133.003 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
842 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print