Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÄußerst positiv!Gratis-Tests16 StationenBullen-LeihgabeBernhard Gruber
Bundesländer > Salzburg
10.08.2017 16:52

Äußerst positiv!

Besucher halten Sicherheit für gut

  • Wie am Flughafen: Security-Check vor dem "Jedermann"
    Wie am Flughafen: Security-Check vor dem "Jedermann"
    (Bild: Franz Neumayr)

Szene vor der "Geburtstagsfeier" von Harold Pinter beim Eingang ins Landestheater: "Und meine Tasche wollen Sie nicht kontrollieren?" fragt eine enttäuschte Festspiel-Besucherin. "Nein, die ist wirklich zu klein," meint der Security-Mann lächelnd. Und fischt sich einen Mann mit Rucksack heraus: "Das geht nicht!"

Artikel teilen
Kommentare
0

Präsidentin Rabl-Stadler hatte vor dem Beginn der Spiele um Verständnis für Kontrollen gebeten. Das internationale Publikum reagiert äußerst positiv.

Ohne Aufforderung halten die Besucher die Eintrittskarten den Billeteuren hin, die Männer und Frauen vom "Wachdienst" leuchten mit ihren kleinen Spezial-Lampen in die dunkelsten Winkel von Taschen.

  • Festspiel-Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler
    Festspiel-Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler
    (Bild: Markus Tschepp)

Anfangs baten sie noch um Verständnis, nach einigen Tagen ist es eine Selbstverständlichkeit geworden.

Checks wie auf dem Flughafen auch beim Besuch vom "Jedermann" am Domplatz: Metall-Schleusen stehen vor den steinernen Bögen, auch hier gibt es Durchsuchungen.

Im Gespräch mit der "Krone" zieht Helga Rabl-Stadler am Donnerstag Abend eine erste Bilanz: "Ich freue mich wirklich, dass es uns gelungen ist, die Erhöhung der Sicherheit und die Kontrollen als wichtige Maßnahme zu vermitteln, sie werden nicht als Behinderung betrachtet."

Und die Präsidentin mit einem ihrer bekannt-prägnanten Sätze: "Für Sicherheit sorgt man, darüber spricht man nicht."

Wegdrängen lässt sich das Thema natürlich nicht: Da steht der Polizei-Mannschaftsbus hinter den Pollern Ecke Hofstallgasse-Karajanplatz.

Da erkennen die einheimischen Salzburger altbekannte Gesichter vom Verfassungsschutz oder von der Kriminalpolizei im Publikum. In Zivil natürlich.

Und etwas abseits, aber umso mehr einsatzbereit steht der VW-Bus mit dem Spezialkommando der Anti-Terror-Einheit der Polizei bereit.

Beschäftigte der Festspiele oder der internationalen TV-Stationen tragen deutlich sichtbar ihre Ausweise.

Die Stimmung ist nicht getrübt.

Und Top-Promi-Wirt Franz Gensbichler im Künstler-Treff "Triangel" hat sich eine spezielle Sicherheitseinrichtung zugelegt: Ein Trillerpfeiferl. "Für Notfälle," lacht er, "bisher kam es noch nicht zum Einsatz, aber es ist sehr laut."

Hans Peter Hasenöhrl, Kronen Zeitung

ZITAT - Festspiel-Präsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler

"Ich freue mich sehr: Es ist gelungen, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht als eine Belastung empfunden werden."

(Bild: Holitzky Roland)
Wechseln Fachkräfte?
Tourismus kämpft um die Mitarbeiter
Paul Huber (re.) war gegen VSV ein Aktivposten - nicht nur wegen seines vierten Saisontreffers. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Leader in Salzburg
Ein Tag ohne Hockey vorm größten Prüfstein
Bernardo Fernandes da Silva Junior (rechts) (Bild: AFP)
Kommt von Brighton
Bernardo kehrt leihweise nach Salzburg zurück
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Salzburger Strategie
Neue Fragen zur Covid-Impfung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Ähnliche Themen:
Polizei
GeburtstagsfeierMetall
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print