Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBeckenbodenübungenNachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
11.08.2017 06:00

Beckenbodenübungen

"Machen Sie es wie die Schildkröte!"

  • (Bild: stock.adobe.com)

Ein Übungs-Tipp, den Trainerin Mag. Beatrice Drach-Schauer aus Wien Männern gibt, um ihre Beckenbodenmuskeln leichter zu finden. Ihr gezieltes Training ist vor allem vor und nach einer Prostataentfernung infolge von Krebs wichtig, um Inkontinenz vorzubeugen. Daniel Kapp, ehemaliger Patient, berichtet von seinen Erfahrungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Diagnose hat mir zuerst die Kehle zugeschnürt. Bis dahin habe ich mich für unkaputtbar gehalten", beschreibt Daniel Kapp aus Wien jenen Moment, als ihm sein Arzt 2014 die Diagnose "Prostatakrebs" bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung mitteilte. Damals war er erst 47 Jahre alt. "Ich bin aber von Anfang an offen damit umgegangen, habe es meiner Familie, Freunden, aber auch Kollegen erzählt und in sozialen Netzwerken gepostet", berichtet der PR- und Politikberater. "Mein Grund: Obwohl viele betroffen sind, betrachten manche die Erkrankung immer noch als Tabu. Nach der OP mit einer Windel in einem Businessmeeting zu sitzen, war eine Horrorvorstellung für mich. Das wollte ich auf keinen Fall, daher habe ich sofort nach der Diagnose mit Beckenbodentraining begonnen." Unterstützt wurde er dabei anfangs von Mag. Beatrice Drach-Schauer, onkologische Trainingstherapeutin, Ordination Drach-Quadrat, Wien. Auf dem Foto sieht man sie beim Programm. "Mit gezielten Beckenbodenübungen kann man nach Prostataentfernung tatsächlich Harninkontinenz vorbeugen. Gut schlagen diese auch bei älteren Männern an, deren Beckenboden schwächer wird und die häufig ungewollt Harn verlieren. Ganz nebenbei haben diese Übungen auch positive Auswirkungen auf die Potenz", so die Trainerin.

  • (Bild: Zwefo)

Ein Beispiel - Die Beckenuhr (siehe Foto)
Auf einer Matte liegen, Beine anwinkeln. Arme liegen locker neben dem Körper. Stellen Sie sich dann vor, auf Ihrem Bauch wäre ein Ziffernblatt aufgezeichnet (oberhalb des Bauchnabels ist 12 Uhr, unterhalb des Nabels am Schambein 6 Uhr, etc.). Legen Sie eine Hand auf 12 Uhr, die andere auf 6 Uhr. Bewegen Sie Ihr Becken nun Richtung 12 Uhr. Dabei verkürzt sich der Bauch, der Nabel ist nicht mehr sichtbar. Einige Male wiederholen, durch die Nase ein- und durch den Mund ausatmen (dabei den Beckenboden ansaugen). "Ich sage den Männern immer, stellen Sie sich vor, Ihr Penis ist eine Schildkröte, die ihren Kopf in den Panzer einzieht - dann klappt es meist sehr gut", so Mag. Drach-Schauer mit einem Lächeln. Betroffene fragen am besten ihren Urologen, wo man Beckenbodenübungen erlernen kann. Das Training lohnt sich, berichtet Daniel Kapp überzeugt: "Unwillkürlichen Harnverlust hatte ich nur einige Tage nach der Operation."

Monika Kotasek-Rissel, Kronen Zeitung

(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Ähnliche Themen:
Wien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print