Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDer Reflex entspanntSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahrKörpergewicht
Freizeit > Gesund
12.08.2017 06:00

Der Reflex entspannt

Gähnen Sie den Stress weg!

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Die moderne Lebensweise macht uns oft gereizt, nervös und erschöpft. Gähnen beruhigt, wirkt wie ein Atemtrainung und kann sogar Schmerzen lindern. Nicht von ungefähr liegt dieser Reflex auf der Lustskala ganz oben. Legen Sie also los! Sie werden über die Effekte staunen...

Artikel teilen
Kommentare
0

Über viele Jahrhunderte herrschte die Angst vor, die Seele könnte beim Gähnen entweichen und böse Geister - bei Kindern Kröten und Krankheiten - würden eindringen. Heute gebieten nur noch gesellschaftliche Normen, die Gähn-Lust zu unterdrücken. Dabei weiß man inzwischen um die positiven gesundheitlichen Aspekte. Lassen Sie sich also anstecken. Es gibt genug Möglichkeiten, dieses Bedürfnis unbeobachtet bzw. in nicht heiklen Situationen auszukosten. Denn in nur sechs Sekunden - etwa so lang dauert ein befreiender Gähnvorgang - schaltet der Körper auf Entspannung. Es bleibt ein angenehmes Körpergefühl zurück.

Gähnen befindet sich auf einer Lustskala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) bei 8,5, wie Peter Cubasch, Atemlehrer und Psychotherapeut in Wien sowie Autor des Buches "Gähnen - der natürliche Weg zu Entspannung und Wohlbefinden" (HCD-Verlag) berichtet. Er bietet unter anderem das von ihm entwickelte Chasmo-Training (Gähntraining) an, das darauf abzielt, mit spielerischen Übungen wieder Energie zu tanken und in Balance zu kommen. Hektische Arbeitswelt und moderner Lebensstil machen viele Menschen geradezu atemlos, weil diese rasanten Taktvorgaben unsere biologischen Rhythmen verändern. Wir atmen schneller, flacher, starrer. Spontanes Gähnen durchbricht diesen Ablauf und ermöglicht, dass sich Tempo und Rhythmus neu einschwingen können. "Gähnen verlängert sowie vertieft die Atmung und hat starken Einfluss auf das parasympathische Nervensystem, wir beruhigen uns", erklärt Cubasch. "Das Zwerchfell senkt und hebt sich, die Zwischenrippenmuskeln spannen sich an und lösen sich wieder. Dabei wird die Lunge gedehnt, das Herz während des Einatmens ein wenig nach unten gezogen und steigt beim Ausatmen wieder nach oben. Alle diese Abläufe unterstützen den Atemvorgang und regen das Herz-Kreislauf-System an." Sanftes Gähnen und Dehnen wirkt auch schmerzlindernd, weil es die Schonhaltung "auflöst" und von der Fixierung auf den Schmerz ablenkt.

Gemeinsam Gähnen verbindet

Eine wahre Flut an Wiederholungen kann innerhalb einer Minute in Gang gesetzt werden. "Geben Sie diesem Bedürfnis nach. Dies ist meist ein Zeichen dafür, dass Sie schon länger ihre Balance zwischen Anstrengung und Erholung verloren haben", meint Cubasch. Dehnen am Morgen, nach längerem Sitzen, anstrengender Computerarbeit oder einer unangenehmen Situation erhält nicht nur die Elastizität des Bindegewebes, der Muskelhüllen (Faszien) und bringt alle Muskeln in eine optimale Spannung. Automatisch wird dabei auch Gähnen ausgelöst, beides macht beweglicher und frischer. Biochemische Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass gemeinsames Gähnen mit vertrauten Menschen den Neurotransmitter Dopamin - zuständig für Lust und Vergnügen - und das Bindungshormon Oxytocin, das bei der Festigung zwischenmenschlicher Beziehungen aktiv ist, anregt.

Als einfache Übung empfiehlt Peter Cubasch "So tun als ob":

  • 3-mal bewusst gähnen - daraus kann der echte Reflex ausgelöst werden
  • Nach fünf Versuchen setzen Speichelfluss und feuchte Augen ein
  • 10-mal gähnen sollte innere Ruhe und gleichzeitig geistige Wachheit bewirken
  • Eine Übung für Kiefergelenk-freundliches Gähnen:
    Mit beiden Händen eine Weile den Unterkiefer halten, die Ellenbogen auf einem Tisch abstützen. Nach einiger Zeit langsam und bewusst den Mund aufmachen. Mund, Rachenraum und Kehle weiten sich, das Kiefergelenk öffnet sich nur wenig. Gleichzeitig einatmen. Damit lösen Sie den Gähnreflex aus, aber Sie behalten die Kontrolle darüber, wie weit und in welchem Tempo Sie den Mund aufmachen.

Doch auch Tipps, um das Gähnen zu unterdrücken, wenn es gerade nicht passt, wollen wir nicht vorenthalten:

  • Von unten nach oben über die Stirn streichen
  • Die Zähne zusammenbeißen
  • Nase zuhalten
  • Augen bewusst offen halten

Eva Rohrer, Kronen Zeitung

Weitere interessante Themen am Samstag, den 12. August, im Gesundmagazin Ihrer Kronen Zeitung:

  • Ich lass mich nicht mehr kränken. Mit seelischen Verletzungen richtig umgehen
  • Prostatakrebs-Operation: Beckenbodentraining beugt Inkontinenz vor
  • Es muss nicht immer Fleisch sein - Grillen Sie Gemüse und Fisch!
  • Was tun gegen Schwitzen bei Übergewicht?
  • Magnesium schon vor dem Sport zuführen
  • Wieviel Wasser ist genug? Abnehmen durch Trinken
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/Christof Stache)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
Ähnliche Themen:
Wien
Stress
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
188.941 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
133.394 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
128.298 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print