Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKAV, Sozialhilfe ...Alpindrama in der StmkDarunter zwei KinderErstmals seit 10 TagenVideo zeigt Abgang
Nachrichten > Österreich
30.01.2017 17:00

KAV, Sozialhilfe ...

Die Baustellen der neuen Gesundheitsstadträtin

  • Frauenberger beim Einrichten ihres neuen Büros
    Frauenberger beim Einrichten ihres neuen Büros
    (Bild: Zwefo)

Reform der Mindestsicherung, Milliarden-Baustelle Krankenhaus Nord, umstrittener KAV-Direktor und vieles mehr: "Mit großen Respekt" stellt sich die neue Gesundheits- und Sozialstadträtin Sandra Frauenberger den Herausforderungen in Wien. Die SPÖ-Politikerin will auf Dialog setzen und startet ihre Amtszeit mit einer Spitälertour.

Artikel teilen
Kommentare
0

Noch sind die Wände in ihrem neuen Büro kahl, die Regale nicht eingeräumt. Am Schreibtisch steht nur ein Blumenstrauß von Bürgermeister Michael Häupl. Daneben liegt ein Mousepad der Toten Hosen und Glücksbringer-Schokolade. Glück wird Frauenberger im neuem Ressort brauchen. Wie berichtet, hat die Nachfolgerin von Sonja Wehsely viele Baustellen übernommen.

Am Montag stellte sich die neue Stadträtin zum ersten Mal den Medien und skizzierte ihren Arbeitsplan für die kommenden Wochen. Dabei präsentierte sie sich als "Frau des Dialogs".

  • Mindestsicherung: Wie berichtet, fand am Freitag der erste Termin mit den Grünen statt. "Ich glaube, dass wir das relativ schnell über die Bühne bringen", so Frauenberger. An der bisherigen Linie will sie jedenfalls nicht rütteln. In Wien würden weiterhin "die Schwächsten in der Gesellschaft unterstützt". Eine Wartefrist oder eine Deckelung wird es nicht geben.
  • (Bild: APA/Barbara Gindl)
  • Deutschkurse: Das Angebot soll bald und deutlich ausgebaut werden.
  • (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Waltraud Grubitzsch (Symbolbild))
  • Krankenanstaltenverbund: Immer wieder wurde Kritik laut, dass die Stimmung unter Wiens Ärzten schlecht sei. Mit einer Tour durch alle städtischen Spitäler will sich Frauenberger selbst ein Bild davon machen. Wie berichtet, stößt die mögliche Ausgliederung des KAV auf Widerstand. Frauenberger, selbst Gewerkschafterin, versprach, alle Betroffenen in den Entscheidungsprozess einzubinden. Der Betrieb soll jedenfalls zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt bleiben. Ob KAV-Chef Udo Janßen der Richtige für den Posten sei? "Das kann ich in Wirklichkeit zum heutigen Zeitpunkt nicht sagen", so die Ressortchefin.
  • Der ehemalige KAV-Chef Udo Janßen
    Der ehemalige KAV-Chef Udo Janßen
    (Bild: APA/HANS PUNZ)
  • Krankenhaus Nord: Warten heißt es auch beim "Milliardengrab" Krankenhaus Nord. Hier will die Stadträtin den Rechnungshofbericht abwarten.
  • (Bild: Richard Schmitt)

Isabella Kubicek, Kronen Zeitung

(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
(Bild: Harald Dostal)
17-Jähriger als Täter
Linz: Zwei Jahre Haft nach tödlichem Faustschlag
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Ähnliche Themen:
Sandra FrauenbergerMichael HäuplSonja Wehsely
Wien
MindestsicherungBaustelle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print