Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Alternative Fakten"Kurz vor AuslaufenDreiste Vordrängler„Warnung für uns alle“Corona-Geldstrafe
Nachrichten > Welt
23.01.2017 07:38

"Alternative Fakten"

Trumps "Krieg" gegen die Medien wird härter

  • Donald Trump mit Vizepräsident Mike Pence im Weißen Haus
    Donald Trump mit Vizepräsident Mike Pence im Weißen Haus
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Donald Trumps Feldzug gegen die ihm nicht wohlgesinnte "Lügenpresse" geht auch nach seiner Vereidigung als 45. US-Präsident unvermindert weiter. Der jüngste Streit dreht sich um die aus Sicht des Republikaners falsche Berichterstattung über die Amtseinführung. Konkret geht es um widersprüchliche Angaben zur Teilnehmerzahl beim Kapitol in Washington. Während Trumps Team von der "größten Zuschauerzahl jemals bei einer Amtseinführung" spricht, haben mehrere US-Medien Luftaufnahmen gezeigt und diese mit Angelobungsbildern von Barack Obama verglichen, auf denen wesentlich mehr Menschen zu sehen sind.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nicht nur in den klassischen Medien, sondern auch auf Twitter und Facebook tobt derzeit eine Debatte zwischen Gegnern und Fans des neuen Staatschefs. Diese beiden Bilder tauchen dabei immer wieder auf:

"Versuche, Begeisterung bei Amtseinführung zu schmälern"
Trumps Pressesprecher Sean Spicer warf den Medien am Samstag eine "absichtlich falsche Berichterstattung" vor. Die Versuche, die Begeisterung bei Trumps Amtseinführung zu schmälern, seien "beschämend und falsch". Er drohte gar damit, die Medien dafür "zur Rechenschaft zu ziehen". Trump hatte zuvor erklärt, er befinde sich in einem "Krieg mit den Medien".

Kellyanne Conway, Trumps Spitzenberaterin, legte tags darauf nach. Sie rechtfertigte gegenüber dem Sender NBC die Äußerungen von Spicer damit, dass Trumps Team genötigt sei, "heauszugehen, reinen Tisch zu machen und alternative Fakten zu präsentieren".

  • Trumps Pressesprecher Spicer präsentiert Bilder von der Amtseinführung.
    Trumps Pressesprecher Spicer präsentiert Bilder von der Amtseinführung.
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Wird Büste von Martin Luther King Jr. aus Oval Office entfernt?
Zudem kritisierte Conway wie schon zuvor Spicer einen Medienbericht, demzufolge eine Büste des US-Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. nach Trumps Amtsantritt aus dem Oval Office entfernt worden sei. Der Bericht war kurz nach der Veröffentlichung am Freitagabend als falsch zurückgezogen worden.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP, APA/AFP/JIM WATSON, Krone KREATIV)
Mit Hannelore Veit
Diskussion auf krone.at: „Where do you go, USA?“
(Bild: stock.adobe.com)
„Rote Zone“
Südtirol schließt nun Bars und Restaurants
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Grenzschließungen
98 Fälle von mutierten Virusvarianten in Schweden
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorüber, aber die europäische und auch die weltweite Wirtschaft muss wieder aufgebaut werden. (Bild: APA/AFP/JUSTIN TALLIS)
Impf-Optimismus
IWF hebt Wirtschaftsprognose für 2021 leicht an
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
Wollten Mann entführen
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
Ähnliche Themen:
Donald TrumpBarack ObamaSean SpicerKellyanne Conway
Washington
TwitterFacebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print