Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGenug der Warnungen„Wir wollen arbeiten“Strache unter 10.000Nachfrage zu geringBergrettung im Einsatz
Nachrichten > Österreich
22.01.2017 17:43

Genug der Warnungen

Kein Bedarf an Gefährdern, Islamisten, Terroristen

Ja, sie bemühen sich redlich: Die Experten vom Verfassungsschutz und der Cobra haben gute Arbeit bei der Festnahme des Terroristen geleistet, der in Wiens U-Bahn ein grauenvolles Blutbad anrichten wollte. Wir hatten Glück. Dieses Mal. Durchatmen. Aber noch immer gibt die Exekutive keine Entwarnung. Sorry, diese Nachricht ist nicht gut, aber es ist so.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Innenminister hat längst - so wie auch sein Koalitionskollege im Verteidigungsressort - den Ernst der Lage erkannt: Die recht unkomplizierte Alimentierung aller Zureisenden aus jedem Land der Welt samt 1000-Euro-Wohnungsgeld und E-Cards rettet selbst das rot-grüne Wien nicht vor einem mitimportierten Wahnsinn und bewahrt uns alle nicht vor den per Mail oder WhatsApp aus Syrien geschickten Mordbefehlen und vor diesem neuen Fanatismus.

"Mit ihrer Politik der offenen Grenzen haben die Linkslinken dem internationalen Terror Tür und Tor geöffnet", kommentiert das FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache.

Vor unkontrolliertem Zuzug und Terror-Import gewarnt
Und es fällt wirklich nicht leicht, ihm zu widersprechen: Denn vor 17 Monaten, im August 2015, hatte auch ich beim Forum Alpbach in Gesprächen mit einem hochrangigen Vertreter der Caritas und einigen Politikern vor den Folgen des damals beginnenden unkontrollierten Zuzugs und vor damit verbundenen europapolitischen Entwicklungen gewarnt. Auch vor den Gefahren des Terror-Imports, vor gewaltigen sozialen Problemen und einem erst damit möglichen Aufstieg rechter Parteien in Europa.

17 Monate später ist die Vorhersage - leider - Realität: Wir haben den Terror mitten unter uns, die Sozialhilfekosten explodieren laut aktuellem Rechnungshof-Rohbericht allein in Wien auf 1,6 Milliarden Euro und die FPÖ ist (in den Umfragen) die stärkste Partei.

Letzte Chance, um Vertrauen zurückzugewinnen
Die rot-schwarze Regierung hätte jetzt nur noch eine letzte Chance, Vertrauen zurückzugewinnen: Die Koalition müsste ein sinnvolles Sicherheitspaket umsetzen, zeitgleich alle 297 sogenannten Gefährder, die Kriegsrückkehrer, alle bekannten Islamisten und Hassprediger inhaftieren sowie gleichzeitig alle Wirtschaftsflüchtlinge und kriminell gewordenen "Fake-Asylwerber" endlich tatsächlich abschieben.

Bei uns besteht kein Bedarf an mehr Gefahr.

PS: Die Diktion der üblichen Verharmloser erinnert immer mehr an den Schluss (Szene 6) des Dramas "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch: Trotz aller Warnsignale und obwohl am Dachboden bereits Benzinfässer gestapelt sind, steckt der Hausherr - ein Meister der Verdrängung - den zwei Feuerteufeln noch selbst die Streichhölzer zu ...

Richard Schmitt
Richard Schmitt
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Auch Kind verschüttet
Drei Wintersportler in Tirol von Lawine erfasst
(Bild: Christian Jauschowetz)
Britische Variante
Tirol: Mutations-Verdacht bei neun weiteren Fällen
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Hunderte wurden getestet
Ähnliche Themen:
Heinz Christian Strache
WienSyrien
FPÖVerfassungsschutz
WhatsApp
Islamisten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print