Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz KältewelleGasleck als UrsacheNeuer RegierungsstilDutzende ToteSehr schlechter Scherz
Nachrichten > Welt
12.01.2017 13:05

Trotz Kältewelle

Lesbos: Flüchtlinge wollen nicht auf Kriegsschiff

  • Dieses Kriegsschiff ankert derzeit im Hafen von Lesbos und wartet auf Flüchtlinge.
    Dieses Kriegsschiff ankert derzeit im Hafen von Lesbos und wartet auf Flüchtlinge.
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

In Griechenland herrscht derzeit wie in vielen Teilen Europas extremes Winterwetter. Rund 7500 Flüchtlinge auf den griechischen Inseln sind der Kälte und dem Schneefall schutzlos ausgeliefert. Viele verfügen nicht einmal über warme Kleidung und frieren in ungeheizten Zelten. Besonders schlimm ist die Situation auf der Insel Lesbos. Aus diesem Grund hat die Regierung ein Kriegsschiff zur Unterbringung der Flüchtlinge nach Lesbos geschickt. Doch die Migranten weigern sich, auf das Schiff zu gehen. Laut Medienberichten haben die Menschen Angst, abgeschoben zu werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Flüchtlingshelfer hatten mit dem Widerstand der Flüchtlinge gerechnet. "Wieso schickt man ein Kriegsschiff und keine Fähre?", fragte ein Helfer. "Es ist doch klar, dass diese Menschen Angst haben, auf ein Kriegsschiff zu steigen!"

Kriegsschiff bietet Platz für 500 Flüchtlinge
Die Zustände in den Flüchtlingslagern der Ostägäis sind wegen des überraschend starken Wintereinbruchs in Griechenland seit fast einer Woche katastrophal. Mehrere Tausend Menschen hausten bei Minusgraden in unbeheizten Zelten ohne Strom oder Matratzen, berichteten Hilfsorganisationen. Um Abhilfe zu schaffen, schickte die griechische Regierung am Mittwoch einen Truppentransporter der Marine zur Insel, der 500 Menschen aufnehmen sollte. Geschätzte 200 Menschen sind zudem mittlerweile in Hotels auf der Insel untergekommen.

  • Auf Lesbos sitzen Flüchtlinge in Zelten fest.
    Auf Lesbos sitzen Flüchtlinge in Zelten fest.
    (Bild: APA/AFP/STR)

Migrationsminister Ioannis Mouzalas muss derzeit sowohl von der Opposition als auch von Hilfsorganisationen harte Kritik einstecken, weil auf Lesbos sowie auf der Insel Chios für die Flüchtlinge nicht ausreichend beheizbare Wohncontainer bereitstehen und weil ein Teil der Menschen in verschneiten Sommerzelten campen muss. Noch Anfang Jänner hatte Mouzalas verkündet, kein Flüchtling werde frieren.

  • (Bild: AP, APA/AFP/STR)

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Mutation schuld?
Deutscher nach zweiter Corona-Infektion verstorben
Der Impfstoff von AstraZeneca (Bild: APA/AFP/Joel Saget)
Soll gezielter wirken
Mutationen: AstraZeneca-Vakzine wird überarbeitet
Mitarbeiter eines Krankenhauses in Tucson (Arizona) gedenken jener Menschen, die in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. (Bild: AP/Arizona Daily Star/Josh Galemore)
Zahlen steigen weiter
USA: Mehr Tote durch Corona als im 2. Weltkrieg
(Bild: 2021 Getty Images)
Unübliche Übergabe
Atomcodes sind nun in Präsident Bidens Händen
Biden bei seinem ersten Zoom-Meeting mit seinen neuen Mitarbeitern (Bild: AFP)
Tag 1 im Oval Office
Biden an Mitarbeiter: Respektlose werden gefeuert
Ähnliche Themen:
LesbosGriechenlandEuropa
SchneefallSchiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
163.106 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
134.509 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
110.743 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1334 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
978 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
841 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print