Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGebühren erschlichenAufregung in InnsbruckAb Montag PflichtImmer mehr FälleEinsatz in Tirol
Nachrichten > Österreich
21.10.2016 14:14

Gebühren erschlichen

Polizeidolmetscherin unter Betrugsverdacht

  • (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen eine Polizeidolmetscherin, die von den Sicherheitsbehörden als Übersetzerin für die persischen Sprachen Dari und Farsi eingesetzt wurde. Sie spielte auch im Schlepper-Prozess gegen Aktivisten aus dem Umkreis der Votivkirchen-Bewegung eine tragende Rolle, der im Dezember 2014 in Wiener Neustadt in erster Instanz zu Ende gegangen ist.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gegen die aus Afghanistan stammende Frau steht im Zusammenhang mit von ihr verrechneten Übersetzungstätigkeiten in Asylansuchen der Vorwurf des schweren gewerbsmäßigen Betrugs im Raum, so Thomas Vecsey, der Sprecher der Wiener Anklagebehörde, am Freitag. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, aber auch andere Behörden hatten immer wieder auf die Dolmetscherin zurückgegriffen, die in der Bundeshauptstadt ein Übersetzungsbüro betreibt. Eine offizielle Dolmetscher-Ausbildung soll sie dem Vernehmen nach nicht haben.

Gebühren erschlichen
Die Frau steht im Verdacht, sich bei der Erstbefragung von afghanischen und iranischen Asylwerbern höhere Gebühren erschlichen zu haben, indem sie fälschlicherweise vorgab, diese seien Analphabeten. Das hatte umfassenderes, in Wahrheit aber gar nicht notwendiges Übersetzen zur Folge, was sich die Frau - so die Verdachtslage - in angeblich betrügerischer Absicht abgelten ließ. Damit soll sie die Republik Österreich geschädigt haben, die ihr nach derzeitigem Ermittlungsstand jedenfalls mehr als 5000 Euro zu Unrecht ausbezahlt haben soll. Für die junge Afghanin gilt die Unschuldsvermutung.

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft vernimmt das Wiener Landeskriminalamt derzeit in dieser Sache laufend afghanische Asylwerber als Zeugen. Einige von ihnen soll die Dolmetscherin bei ihrer Vernehmung möglicherweise auch beeinflusst haben. Es gibt vorerst allerdings keine Hinweise, dass sie die Asylsuchenden zu falschen Angaben angestiftet haben könnte, so Vecsey.

Wesentliche Telefonate übersetzt
Die Dolmetscherin hatte erstmals im schlagzeilenträchtigen Schlepper-Prozess gegen Asyl-Aktivisten in Wiener Neustadt für mediales Aufsehen gesorgt: Sie war eine von vier Dolmetschern, die über Monate hinweg von der Polizei abgehörte Telefonate der Angeklagten übersetzten. Die 10.000 Telefonüberwachungsprotokolle bildeten das Gerüst der Anklage gegen acht Männer aus Pakistan, Afghanistan und Indien. Sieben von ihnen wurden am Ende wegen Schlepperei zu teilbedingten Haftstrafen zwischen sieben und 28 Monaten verurteilt, weil sie unter anderem Landsleuten die Weiterfahrt durch Österreich organisiert hatten.

(Bild: LPD Wien)
Heftiger Widerstand
Obdachloser Covid-Patient bespuckt Spitalspersonal
Symbolbild. (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Alko-Raser in Tirol
Betrunkener bretterte mit 186 km/h über Autobahn
(Bild: dpa/Frank May)
Verschwendung
Pro Österreicher landen 60 Kilo Essen im Müll
Symbolbild (Bild: stock.adbe.com/terovesalainen)
Stubenberg und Gamlitz
Zwei steirische Bürgermeister ließen sich impfen
(Bild: APA/BARBARA GINDL (Symbolbild))
Bilanz 2020
Unfälle auf Bergen: Weniger Tote, mehr Verletzte
Ähnliche Themen:
WienWiener NeustadtÖsterreichAfghanistan
Staatsanwaltschaft
Asyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print